Robotikkurse für kubanische Studenten mit Blick auf die Wirtschaft

Robotikkurse für kubanische Studenten mit Blick auf die Wirtschaft
Robotikkurse für kubanische Studenten mit Blick auf die Wirtschaft
-

Obwohl die Robotik in anderen Teilen der Welt noch weit von ihrer Entwicklung entfernt ist, macht sie in Kuba nach und nach Fortschritte.

Dank der Einweihung eines Labors mit Geräten, die von der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Kultur und Wissenschaft (UNESCO) gespendet wurden, beginnen in der Provinz Ciego de Ávila Studierende der Mittelstufe IT-Techniker mit dieser Fachrichtung.

Dies ist die 24. Anlage dieser Art auf der Insel. Mit ihnen wollen die kubanischen Bildungsbehörden nach offiziellen Angaben über den Young Computer and Electronics Club das Interesse an Automatisierung bei jungen Menschen fördern.

Zumindest im Moment besteht die Idee darin, klein anzufangen, mit der verfügbaren Ausrüstung und den verfügbaren Ressourcen.

„Das Projekt zielt nicht auf die Schaffung hochentwickelter Roboter ab, was einen viel größeren Technologie- und Ressourcenaufwand erfordern würde“, versicherte er der Zeitung. Eindringling Ramón Carrazana, Direktor des Joven Club in Ciego de Ávila.

Tatsächlich erklärte der Beamte, dass die von der UNESCO gespendeten kleinen Roboter recht einfach seien, obwohl sie aus der Ersten Welt stammten.

„Sie gehen, sie gehen zurück, sie vermeiden Kollisionen mit Wänden, sie folgen der vom Programmierer vorgegebenen Route. „Die Jungs lernen es noch, aber es ist relativ einfach“, erklärte er.

Von der Schule bis zur Produktion

Laut Carrazana besteht die Absicht dieses Programms darin, Studenten mit Robotikwissen für die spätere Anwendung mit verfügbaren Technologien zu versorgen.

In diesem Sinne ist die Schaffung eines „Wissensnetzwerks rund um die Robotik“ geplant, an dem sich Etecsa, die Landwirtschaftsdirektion der Provinz, das Meteorologische Zentrum, die örtliche Universität und die Union der Informatiker Kubas beteiligen.

Das versicherte übrigens der Nationaldirektor des Joven Club, José Carlos Cruz Oma dass die 24 bestehenden Robotiklabore im Land mit den sogenannten „Produktivpolen“ verbunden werden sollen.

Kommt die Robotik in kubanische Schulen?

Mehr sehen

Laut Duniesky Dorta, Präsident der Union der Informatiker Kubas in Ciego de Ávila, besteht jedoch vorerst nur die Hoffnung, dass fortgeschrittene Technikstudenten die Grundlagen der Programmierung und des Betriebs der Robotik verstehen.

„Im Moment haben wir offensichtlich nicht die Absicht, Roboter in Ciego de Ávila zu bauen oder eine große autonome Maschine zu bekommen, die in La Cuba Bananen erntet. Nichts davon. Aber wir hoffen, dass die Jungen die Grundlagen der Programmierung und Bedienung der Robotik verstehen und mehr über diesen Wissenszweig lernen“, bemerkte er.

Roboter für die Landwirtschaft?

Dorta bedauerte, dass die Provinz derzeit über „sehr gut qualifizierte Fachkräfte in ihren Bereichen verfügt, aber nicht in der Lage ist, die enormen Möglichkeiten der Automatisierung und Computerisierung zu erkennen“, die es gibt.

Daher sei es für den Manager „wichtig, dass die Studierenden eine umfassendere Vorstellung vom Nutzen der Robotik entwickeln und diese nach ihrem Abschluss an ihren Arbeitsplätzen fördern.“

Auf diese Weise, sagte er, könnte die künftige Entwicklung der Wirtschaft in Ciego de Ávila und insbesondere der Landwirtschaft, dem wichtigsten Wirtschaftszweig in der Region, zugute kommen.

„Es ist der erste Schritt auf dem langen Weg der produktiven Entwicklung: von relativ einfachen Themen wie der Bodenbewirtschaftung, der Wechselbeziehung zwischen Industrien und der Verarbeitung klimatischer und hydraulischer Informationen bis hin zu anderen Themen, die uns heute äußerst weit entfernt erscheinen könnten, wie z wie intelligente Landwirtschaft und der Einsatz von Drohnen“, sagte er.

Heute kommt das Projekt nur fortgeschrittenen Technikstudenten zugute. Es ist jedoch geplant, es auf andere Bildungsstufen wie die Grundschule oder die Universität auszudehnen.

Nach Angaben des nationalen Direktors des Joven Club verfügen alle Provinzen über ein Robotik- und Automatisierungslabor ähnlich dem in Ciego de Ávila. Sogar Gebiete wie Havanna, Santiago de Cuba und Villa Clara haben mehr als eines.

Die Ergebnisse dieser Initiative werden erstmals im Dezember dieses Jahres gemessen, wenn in Kuba der IV. Nationale Robotik-Wettbewerb stattfindet, an dem voraussichtlich Teams aus anderen Ländern teilnehmen werden.

-

PREV Verantwortungsvoller Umgang mit Antibiotika – Diario Río Negro
NEXT Eine Kampagne engagiert sich für den lokalen Handel, weil dieser „nah, frisch, nachhaltig, menschlich“ ist.