Die Gerichtsnotizen des Auftragsmörders, der Expara im Norden von Bogotá angegriffen hat

Die Gerichtsnotizen des Auftragsmörders, der Expara im Norden von Bogotá angegriffen hat
Die Gerichtsnotizen des Auftragsmörders, der Expara im Norden von Bogotá angegriffen hat
-

CTI-Agenten führen die Abholung der Leiche des Direktors des La Modelo-Gefängnisses durch, der in einem Privatwagen unterwegs war

Foto: Mauricio Alvarado Lozada

Am Samstagnachmittag, dem 15. Juni, wurde ein Angriff auf einen ehemaligen Angehörigen der Vereinigten Selbstverteidigungskräfte Kolumbiens (AUC) registriert, als er in seinem Büro in der Calle 127 und Carrera 7a nördlich von Bogotá abgesetzt wurde .

Offenbar verfolgte ihn der Auftragsmörder und als er die Gelegenheit dazu fand, schoss er mit einer Waffe mit Schalldämpfer auf ihn. Inmitten des Chaos und der Verwirrung reagierten seine Eskorten und schafften es, den Verbrecher zu verletzen und ihn so gefangen zu nehmen.

„Angriff auf ein geschütztes Mitglied der Nationalen Schutzeinheit in Bogotá, der Angreifer wurde gefangen genommen. Sowohl der Begünstigte als auch der Auftragskiller sind verletzt und liegen im Krankenhaus. Die Informationen wurden von der Vida 103-Leitung verarbeitet, erklärte die UNP.

Das geschützte Opfer des Angriffs wurde als Wilson de las Salas Enriquez, alias „El Sargento“, identifiziert, ein demobilisiertes ehemaliges Militärmitglied der AUC, das dort, wo er ausgesagt hat, die Vorteile von Gerechtigkeit und Frieden aufspüren will.

MEHR LESEN: Die Leiche soll in einem Koffer in der Nähe eines Clubs am Stadtrand von Bogotá gefunden worden sein

Wie Oberstleutnant Edwin Díaz von der Bogotá Metropolitan Police berichtet, zeichnet der Auftragskiller seinerseits Aufzeichnungen über das Verbrechen des schweren und qualifizierten Raubes auf, das anhängig ist.

Weitere Nachrichten aus der Hauptstadt und Cundinamarca finden Sie im Abschnitt Bogotá von Der Beobachter.

#Colombia

-

PREV Alle Augen sind auf die Expertenkommission gerichtet
NEXT Gerichtliche Inspektion der Casa de Nariño aufgrund des Falles Marelbys Peña