Die offizielle zwischenjährliche Inflationsrate in Kuba betrug im Mai 31,11 %

Die offizielle zwischenjährliche Inflationsrate in Kuba betrug im Mai 31,11 %
Die offizielle zwischenjährliche Inflationsrate in Kuba betrug im Mai 31,11 %
-

Havanna, 17. Juni (EFECOM).- Die zwischenjährliche Inflation des kubanischen formellen Marktes lag im Mai bei 31,11 %, etwas mehr als einen Prozentpunkt unter der des Vormonats, so das Nationale Amt für Statistik und Information (ONEI).

Die Schwankung des Verbraucherpreisindex (VPI) gegenüber dem Vormonat betrug 2,69 % und die kumulierte Schwankung beträgt in diesem Jahr bislang 15,24 %.

Der größte zwischenjährliche Anstieg nach Kategorie war wie im Vormonat der Transport (39,7 %), ein Posten, der Kraftstoffe umfasst, deren Preise zu Beginn des Jahres um 400 % stiegen, obwohl die Auswirkungen auf den Posten minimal waren .

Es folgten der Reihe nach Restaurants und Hotels (38,97 %), Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (34,90 %) sowie alkoholische Getränke und Tabak (33,33 %).

In fast allen Bereichen wurden im Jahresvergleich Steigerungen von über 10 % verzeichnet. Die beiden Kategorien, in denen der Preisanstieg geringer ausfiel, waren Gesundheit und Kommunikation – zwei staatliche Monopole – mit 1,19 % bzw. 0,65 %.

Der ONEI-Monatsbericht weist eine Formatänderung auf, in der erstmals erläutert wird, dass sein Preisindex den privaten Sektor einschließt. Der informelle Markt, der normalerweise nährender und inflationärer ist, wird nicht erwähnt.

Die Institution gab an, dass 79 % der mehr als 8.600 Betriebe, in denen die Stichprobe gezogen wurde, zum privaten Sektor gehören, während der Großteil des Einzelhandels im Land noch in den Händen staatlicher Unternehmen liegt.

Kuba steckt seit vier Jahren in einer schweren Wirtschaftskrise, die sich in der Knappheit an Grundgütern (Lebensmittel, Medikamente und Treibstoff), der grassierenden Inflation, der teilweisen Dollarisierung der Wirtschaft und häufigen Stromausfällen zeigt.

Die Kombination aus der Covid-19-Pandemie, der Verschärfung der US-Sanktionen unter der Regierung von Donald Trump (2017–2021) und Fehlern in der Wirtschafts- und Währungspolitik hat die strukturellen Probleme der kubanischen Wirtschaft verschärft.

Die Situation hat zu Verzweiflung und großer sozialer Unzufriedenheit geführt, die sich in mehreren ungewöhnlichen Protesten und einer in Ausmaß und Dauer beispiellosen Migrationswelle zeigt. EFECOM

jce/jpm/may

-

PREV Und die neuen Soletes des Repsol Guide in Córdoba sind…
NEXT Die fünf Schlüsselwerke für San Juan, die Orrego in Nación entsperren konnte