Dies sind die teuersten Städte zum Leben in Südamerika

Dies sind die teuersten Städte zum Leben in Südamerika
Dies sind die teuersten Städte zum Leben in Südamerika
-

Laut der vom amerikanischen Beratungsunternehmen Mercer erstellten Studie „Cost of Living Survey 2024“ wurde Santiago de Chile als sechstteuerste Stadt in Südamerika und auf Platz 160 weltweit aufgeführt.

Laut der Rangliste war Santiago im vergangenen Jahr die drittteuerste Stadt zum Leben in Südamerika und die 87. weltweit. Agustina Bellidoder Leiter von Carrera de Mercer, erläuterte die Gründe, die dazu führten, dass die Hauptstadt Chiles eine billigere Stadt wurde.

DAS LETZTE

„Wir müssen berücksichtigen, dass die Abwertung der chilenischen Währung im letzten Halbjahr und Jahr einen großen Einfluss darauf hat, dass Santiago in Dollar eine billigere Stadt wird“, erklärte Bellido gegenüber El Mercurio.

Der Rückgang Santiagos in der Liste ist auf die unterschiedlichen Lebenshaltungskosten zurückzuführen. Laut der Studie sind beispielsweise Lebensmittel in Santiago 38 % günstiger als in New York; während es im Jahr 2023 28 % günstiger war.

Santiago (Aton)

Das Ranking bewertete den Preis von mehr als 200 Elementen wie Wohnen, Transport, Essen, Kleidung und Unterhaltung. Bei den analysierten Werten handelte es sich um die Werte vom März dieses Jahres und für die Durchführung des internationalen Vergleichs wurde New York als Basisstadt herangezogen.

Gehen Sie zur nächsten Notiz

Welche sind die teuersten Städte zum Leben in Südamerika?

Die Mercer-Liste ergab, dass die 13 teuersten Städte zum Leben in Südamerika sind:

  1. Uruguay-Montevideo (42. Platz weltweit)
  2. Buenos Aires, Argentinien (Platz 77 weltweit) (Platz weltweit)
  3. Sao Paulo, Brasilien (124. Platz weltweit)
  4. Quito, Ecuador (148. Platz weltweit)
  5. Rio de Janeiro, Brasilien (150. Platz weltweit)
  6. Santiago, Chile (150. Platz weltweit)
  7. Lima, Peru (166. Platz weltweit)
  8. Bogota Kolumbien (174. Platz weltweit)
  9. Brasilia, Brasilien (179. Platz weltweit)
  10. Manaus, Brasilien (182. Platz weltweit)
  11. Belo Horizonte, Brasilien (185. Platz weltweit)
  12. Asunción, Paraguay (192. Platz weltweit)
  13. La Paz, Bolivien (196. Platz weltweit)

Der Karriereleiter von Mercer Chile erklärte, dass dieses Ranking darauf abzielt, eine Referenz für die Lebenshaltungskosten in einer Stadt zu schaffen. Die Studie hob Santiago außerdem als eine der acht Städte hervor, in denen es niedrige Lebenshaltungskosten und eine hohe Lebensqualität gibt.

„Diese Liste mit acht Städten dürfte für Familien auf der Suche nach einem besseren Lebensstil, digitale Nomaden oder diejenigen, die aus der Ferne arbeiten, und Unternehmen, die nach Standorten suchen, die für Top-Talente attraktiv sind, von Interesse sein“, sagte Mercer.

-

PREV Omar Félix prangerte die Schließung der Canale-Fabrik als Folge der Sanktion des Bases-Gesetzes an
NEXT Wann spielt Colo Colo gegen OHiggins das Rückspiel des Chile Cups?