Die große Herausforderung von Prinzessin Magdalena nach ihrer endgültigen Rückkehr nach Schweden

-

Veröffentlicht · 19. Juni 2024, 07:17 Uhr

Begleitet von ihren drei Kindern, ihrem Hund und dem Kindermädchen der Kleinen, nicht jedoch von ihrem Ehemann Chris O’Neill, landete die Prinzessin erst vor wenigen Tagen in Stockholm.

Madeleine aus Schweden. Die unbekannteste Tochter von König Carlos Gustavo und Silvia kehrte nach sechs Jahren in den Vereinigten Staaten nach Hause zurück. Dort beschloss sie zu fliehen, um ihrem Ex-Freund und den Dramen des schwedischen Hofes zu entkommen. Nach langer Zeit abseits des Hofes muss sie sich nun erneut mit allem auseinandersetzen, was das Leben als Vollzeitprinzessin mit sich bringt.

Zumindest muss sie ihre neuen Aufgaben nicht lange allein bewältigen, denn die langersehnte Reise ihres Mannes nach Schweden wird früher als erwartet anstehen. Nach vielen Spekulationen über die Zurückhaltung des britisch-amerikanischen Christopher O’Neill, sich wieder in das anspruchsvolle Leben der königlichen Familie zu integrieren, wird der Geschäftsmann in einer Woche in der schwedischen Hauptstadt eintreffen.

Dies gab die Informationsbeauftragte des Gerichts, Margareta Thorgren, erst vor wenigen Stunden bekannt und nutzte die Gelegenheit, um O’Neill zu rechtfertigen

wird das nordische Land nicht erreichen zur gleichen Zeit wie der Rest seiner Familie. „Er ist mit dem Umzug beschäftigt, es gibt viele logistische Probleme“, lautete die knappe Begründung hierzu.

Mit dieser Familienzusammenführung können die schwedischen Royals den wichtigen Feierlichkeiten, die am 14. Juli stattfinden, voll und ganz entgegensehen. An diesem Tag wird der Geburtstag von Kronprinzessin Victoria mit einem Konzert gefeiert, das in den Ruinen von Schloss Borgholm stattfinden wird. Neben den Neuankömmlingen sollen auch die Könige, die Kronprinzen Victoria und Daniel sowie Prinz Carl Philip und seine Frau Sofia Hellqvist anwesend sein.

Die bevorstehenden Herausforderungen von Magdalena von Schweden: „Sie muss mehr tun“

Für Prinzessin Madeleine, die gerade 42 Jahre alt geworden ist, ist Schweden still

eine sehr vertraute Umgebung: Viele ihrer Lieben leben in Stockholm, wo sie nun auch mit ihren Liebsten ein neues Leben aufbauen möchte. Gleich nach der Landung musste sie ohne ihren Mann an der Geburtstagsfeier ihrer Mutter teilnehmen. Ein Umstand, an den sich nicht nur die Prinzessin und das schwedische Volk gewöhnen müssen: Schließlich hatte der Geschäftsmann bereits angekündigt, viel zu reisen.

Doch es gibt noch einen weiteren Aspekt, an den sich Magdalena gewöhnen muss: In Schweden wird sie eine viel wichtigere Rolle spielen als in ihrem bisherigen ruhigen Leben in Florida. Dies sagen Experten der schwedischen Königsfamilie, die dies bereits getan haben

große Erwartungen an sie gestellt. Es scheint, als wollten sie es mehr als deutlich machen: Der Spaß ist vorbei.

Magdalena aus Schweden lächelt auf einem aktuellen Bild sehr lächelnd. /

gtres

„Jetzt wird noch mehr von ihm verlangt. „Es muss mehr tun“, stellte der schwedische Journalist Johan T. Lindwall in der Sendung „Efter fem“ des Senders TV4 eindringlich fest. Wie ihr Ehemann war auch die Königin dankbar für die Jahre fernab der Öffentlichkeit, doch für Lindwall ist Magdalenas Schüchternheit keine Entschuldigung. „Nachdem er wieder in seine Heimat zurückgekehrt ist und in Stockholm ist, wird er keine Ausreden mehr haben, wenn er nicht eingreift und offizielle Aufgaben übernimmt“, urteilt er. Glauben Sie auch, dass wir es können

Zählen Sie auf „eine sehr beschäftigte Magdalena“ in den kommenden Monaten, denn „jetzt steht er vor einer großen Herausforderung und muss einen Schritt nach vorne machen.“ Er muss Verantwortung übernehmen, offizielle Auftritte absolvieren und in seinen verschiedenen Organisationen viel sichtbarer sein als in den Vereinigten Staaten.

Obwohl es möglich sei, dass die Prinzessin weiterhin nur kleine Aufgaben im Auftrag der Krone übernimmt, glaubt die königliche Expertin, dass sie sich damit keinen Gefallen tun würde: „Es wäre seltsam, selbst wenn aus dem Palast behauptet würde, dass sie … Eine Vergütung erhält er nicht. Seine Vorhersage ist glasklar: „Jetzt erwarten sie von mir, dass ich richtig arbeite.“

Ihre Liebesgeschichte und ihre vielen Umzüge

An dem Tag, an dem sie 42 Kerzen ausblies, am 10. Juni, bestätigte das schwedische Königshaus endgültig, dass die Prinzessin und ihr Ehemann

Sie zogen in ihr Herkunftsland aus den Vereinigten Staaten mit seinen drei Kindern: den Prinzen Leonore, Nicolás und Adrienne. „Prinzessin Madeleine und ihre Familie ziehen nach Schweden. „Nachdem sie mehrere Jahre im Ausland gelebt haben, haben sie beschlossen, vorerst in Stockholm zu leben“, heißt es in der Nachricht.

Diese Rückkehr wurde jedoch schon seit vielen Monaten in Aussicht gestellt. Im März 2023 wurden erstmals Pläne für einen Umzug aus Florida bekannt gegeben, wobei es hieß, die Familie plane, „auf unbestimmte Zeit nach Schweden umzuziehen“. Verschiedene bürokratische Probleme und der Verkauf seiner Villa führten jedoch dazu, dass der Umzug bislang nicht abgeschlossen werden konnte.

Magdalena aus Schweden mit ihrem Ehemann Chris O’Neill. /

GTRES

Die Liebesgeschichte von Prinzessin Madeleine und Chris O’Neill begann genau in den Vereinigten Staaten, wo sie seit sechs Jahren leben. Die Königin lernte ihren jetzigen Ehemann 2010 in New York kennen, wo sie für Queen Silvias World Children’s Foundation arbeitete.

Die schwedische Königsfamilie gab ihre Verlobung im Oktober 2012 bekannt und das Paar gab sich im darauffolgenden Sommer im Königspalast in Stockholm das Ja-Wort. Das Paar lebte in den ersten Jahren seiner Ehe im Big Apple und wurde dort geboren

seine erste Tochter, Prinzessin Leonore. Die drei zogen dann 2015, kurz vor der Geburt von Prinz Nikolaus, zurück nach Stockholm und zogen später im Jahr zurück nach London. Nachdem die Jüngste der Familie, Prinzessin Adrienne, 2018 in Schweden geboren wurde, zog sie zum vorletzten Mal über den Atlantik ins sonnige Florida. Eine Sonne, die sich nun wieder für die schwedische Kälte verändert.

-

PREV Die Spannungen in Kuba nehmen durch die Anwesenheit von Atom-U-Booten der russischen und US-Marine zu
NEXT Der Economist untersucht in einem aktuellen Artikel den Rückgang der Steuererhebung in Kolumbien