Dies ist die Flugbahn des Tigers vor seiner Ankunft in Bogotá

Dies ist die Flugbahn des Tigers vor seiner Ankunft in Bogotá
Dies ist die Flugbahn des Tigers vor seiner Ankunft in Bogotá
-

Der Roman zwischen Radamel Falcao García und Millonarios, anscheinend, ging zu Ende. Mehrere Versionen versichern, dass die Vereinbarung zwischen Tigre und dem Kapitalteam bereits vereinbart sei. Jetzt fehlen nur noch die ärztlichen Untersuchungen und die Unterschrift des Torschützen, um ihre Beziehung offiziell zu machen.

Die Wahrheit ist, dass Falcao dank seines Beitrags zur kolumbianischen Nationalmannschaft, der unter anderem Tore in der WM-Qualifikation 2014 erzielte, einer der beliebtesten Spieler der Kolumbianer ist besten Stürmer der Welt.

Der Weg des Tigers, der in Bogotá brüllen wird

Radamel Falcao García wurde am 10. Februar 1986 in Santa Marta geboren. Ist Sohn von Radamel García King der ihm die Liebe zum Rey-Sport einflößen würde, ohne zu wissen, welche Bedeutung er für die Zukunft des kolumbianischen Fußballs haben würde.

Radamel Falcao García und sein Vater

Foto:Private Datei

El Tigre gab sein Debüt im Alter von dreizehn Jahren mit der Lanceros Fair Play B-Mannschaft in einem Spiel gegen Pereira im Jahr 1999 im La Independencia-Stadion in Tunja. Falcao ist der jüngste Spieler, der in Kolumbien sein Profidebüt gab. Ein Jahr später, in der Saison 2000, erzielte er sein erstes Tor gegen den Club El Condor. Danach trainierte er in der Profiabteilung der Millonarios, bevor er 2001 an der südamerikanischen U17-Meisterschaft teilnahm.

Die Geschichte in Argentinien mit River Plate

Im Jahr 2001 kam der Kolumbianer nach Argentinien, um sich dem U20-Team von River Plate anzuschließen. Seine Verpflichtung kostete 500.000 Dollar. Dort bestritt er Spiele der achten Liga und debütierte vier Jahre später, 2005, mit der ersten Mannschaft bei der Niederlage gegen Gimnasia y Esgrima La Plata.

Falcao Garcia.

Foto:EFE/Rodrigo Jiménez

In River entstand eine Liebesgeschichte. Der Fußballspieler war fünf Jahre lang Stürmer für die Mannschaft von La Plata, bis sich Porto im Juli 2009 auf die 45 Tore konzentrierte, die er während seiner Zeit in Argentinien erzielte.

Der Sprung nach Europa mit dem FC Porto

Porto zahlte 5,5 Millionen Euro für die Verpflichtung des Torjägers, der für fünf Saisons nach Portugal kam. Dort etablierte er sich als Angreifer mit 11 Toren in den ersten neunzehn Spielen, die er für den Verein bestritt. Von da an war klar, dass der Tiger anders sein würde und keine Zeit brauchte, um sich anzupassen.

In der ersten Saison in Europa war er mit 25 Toren der zweitbeste Torschütze der portugiesischen Liga. In diesem Stadium, García erzielte in allen Wettbewerben 34 Tore in 42 Spielen.

Falcao feiert Portos zweites Tor gegen Atlético de Madrid im Jahr 2010.

Foto:Pierre-Philippe Marcou. AFP

Danach erzielte er in der Saison 2010–2011 39 Tore. Diese Saison war eine goldene Etappe in der Geschichte der portugiesischen Mannschaft, zu der auch Freddy Guarín und James Rodríguez gehörten. In dieser Saison gewann Porto mit der Teilnahme des Tigers als Referenz des Teams wichtige Titel: Liga, Pokal, Europa League.

Die Zeit bei Atlético de Madrid: El Tigre wurde zur Legende

Nach seiner Zeit in Portugal Atlético de Madrid konzentrierte sich auf den Torschützen. Der Transfer zum Verein kostete 40 Millionen Euro und es wurde der teuerste Verkauf in der Geschichte der portugiesischen Erstliga. Jetzt deutete bei Atlético de Madrid alles auf seine Verehrung als Weltklasse-Torschütze hin.

Radamel Falcao und Jhonny Ramírez kämpfen während eines Freundschaftsspiels zwischen Atlético de Madrid und Millonarios im Campín-Stadion um den Ball.

Foto:EFE

Bei Atlético de Madrid bestritt Falcao 91 Spiele, in denen er 70 Tore schoss und 9 Assists gab. Eines der bekanntesten Spiele mit dem „Colchonera“-Trikot war das Finale des europäischen Superpokals, in dem er sein Können unter Beweis stellte, indem er im Spiel gegen Chelsea drei Tore schoss und eine Vorlage gab.

Er war einer der herausragenden Spieler der spanischen Mannschaft

Foto:EFE

El Tigre wurde mit Atlético de Madrid zum zweiten Mal in Folge Meister der Europa League und war auch zum zweiten Mal in Folge der beste Torschütze des Turniers. In Spanien wurde er außerdem Meister der Liga, der Copa del Rey und des europäischen Supercups. In der Saison 2012 war Tigre der einzige Spieler, der nicht zu Barcelona oder Real Madrid gehörte, der in der FIFA-Idee 11 vertreten war.

AS Monaco und die schwerste Verletzung seiner Karriere

Es kam in Frankreich mit intakter Qualität an. Der Ligue-1-Klub AS Monaco FC kaufte ihn im Mai 2013 für 63 Millionen Euro. mit einem Fünfjahresvertrag. Zu dieser Zeit wurde er der bestbezahlte Fußballer in der Geschichte Kolumbiens.

Falcao verletzte sich im französischen Pokal

Foto:EFE

Doch ein halbes Jahr später, am 22. Januar 2014, Monate bevor er bei seiner ersten A-Weltmeisterschaft im Trikot der kolumbianischen Nationalmannschaft antrat, erlitt Tigre die schwerste Verletzung seiner Karriere. In einem französischen Pokalspiel in der Saison 13/14 riss sich der Torschütze nach einem Foul des gegnerischen Verteidigers das vordere Kreuzband und es wurde bestätigt, dass er sechs Monate lang nicht auf dem Feld sein würde. Nach seiner Genesung kehrte er zu Monaco zurück, wurde dann aber ausgeliehen Manchester United.

Die Bühne in England

Am 2. September 2014 kam der Kolumbianer zur Verstärkung der „Red Devils“ in die Premier League. Der Transfer mit Kaufoption erfolgte für 7 Millionen Euro. Einen Monat später erzielte er gegen Everton sein erstes Tor in der Liga. Allerdings war die Zeit von Tigre nicht gut und United machte von der Kaufoption für den Kolumbianer keinen Gebrauch. Während seiner Zeit in Manchester erzielte er in 29 Spielen 4 Tore und gab 4 Assists.

Falcao bei seiner Präsentation mit Manchester United

Foto:ManUTD

Nach Manchester wurde der Kolumbianer ausgeliehen Chelsea wo er im Community Shield-Finale 2015 gegen Arsenal debütierte. Die Saison bei den Blues überzeugte das Team jedoch nicht, ihn zu kaufen, nachdem er zunehmend aus den Plänen gestrichen wurde. Dort bestritt er lediglich 12 Spiele, in denen er ein Tor schoss.

Die letzten Kapitel seiner bisherigen Karriere

Nach seiner Zeit in England kehrte der Stürmer nach England zurück Monaco wo es für drei weitere Staffeln war. Dort spielte er nebenher Kylian Mbappé in der denkwürdigen Saison, in der er das Hat-Tor gegen erzielte Manchester City und in der Monaco, nachdem es jahrelang nicht die Führung übernommen hatte, zum Meister der Ligue 1 gekrönt wurde. Insgesamt erzielte er in seinen beiden Stationen in Monaco 83 Tore und 14 Assists in 140 gespielten Spielen.

Falcao in Monaco

Foto:EFE

Von Monaco aus reiste er nach Galatasaray von Türkiye als Free Agent für drei Spielzeiten. Spannend war die Präsentation des Tigers im Team. Zwei Jahre später verließ er die türkische Mannschaft jedoch nach 20 Spielen und 3 Assists in 43 Spielen.

Der Moment, als Falcao am selben Tag seines Debüts sein erstes Tor im Galatasaray-Trikot erzielte.

Foto:Tolga Bozoglu. EFE

Falcaos letzte Station vor seiner Ankunft bei Millonarios war Rayo Vallecano, wo er drei Jahre lang als Free Agent tätig war. Dort erzielte er 12 Tore und gab 1 Assist in 80 Spielen, in denen er mit der Vallecas-Mannschaft dabei war.

-

PREV So erleben sie die Vorschau auf das kolumbianische Fußballfinale in Bucaramanga
NEXT Die Kreuzung, an der sich der Bürgermeister von Sáchica und sein Vater #Tolditos7días befinden