Aufruf zur Teilnahme an der dritten Ausgabe der Städtischen Schachliga

Aufruf zur Teilnahme an der dritten Ausgabe der Städtischen Schachliga
Aufruf zur Teilnahme an der dritten Ausgabe der Städtischen Schachliga
-
  • Der erste Tag wird am Samstag, 29. Juni, um 10 Uhr im Municipality Club gespielt.
  • Gedacht für Kinder bis 12 Jahre und Amateure
  • Die Registrierung ist offen, kostenlos und ohne Kontingent. Wer teilnehmen möchte, muss sich unter folgendem Link anmelden

Am kommenden Samstag, den 29. Juni, findet ab 10 Uhr morgens der erste Termin der Städtischen Schachliga, Ausgabe 2024, im Spiegelsaal des Gemeindeklubs (Avellaneda 2751 – Stadtteil Alta Córdoba) statt.

Die Gemeinde Córdoba führt über das Sekretariat für Nachbarschaftsstärkung und Sport diese dritte Ausgabe der Städtischen Schachliga durch, eine beispiellose Veranstaltung in unserer Stadt, die die Praxis und Verbreitung des Wissenschaftsspiels als Instrument der Bildung und sozialen Eingliederung fördert.

Die Liga wird nach dem Schweizer System gespielt, das heißt ohne direkte Ausscheidung und fünf Runden, sodass alle Teilnehmer fünf 15-Minuten-Spiele absolvieren.

Das Turnier besteht aus zwei allgemeinen Kategorien: Kinder bis 12 Jahre und Amateure, die nach einem Schlüssel gegeneinander antreten, der bei der Registrierung der Teilnehmer am Veranstaltungsort festgelegt wird.

Da am Ende die Termine des laufenden Jahres umstritten sind, gewinnt derjenige, der die meisten Punkte gesammelt hat.

Die Anmeldung zur Teilnahme ist kostenlos, ohne Quoten und kann über das folgende Formular erfolgen

Berichte per Telefon 433-6007 oder per E-Mail an [email protected]

Von der Gemeinde aus fördern wir den Sport, nicht nur bei der Entwicklung der körperlichen, sondern auch der intellektuellen Fähigkeiten, wie es beim Schach der Fall ist. Deshalb ist es wichtig, diese Liga fortzusetzen, die an jedem Datum und in jeder Ausgabe mehr Teilnehmer hinzufügt.«sagte Héctor Campana, Sekretär für Nachbarschaftsstärkung und Sport.

Die Städtische Schachliga ist die Fortsetzung des Kurses „Córdoba, die Stadt denkt“, einer Initiative des Unterstaatssekretariats für Sport und Freizeit, die darauf abzielt, Schach als pädagogisches, soziales und integratives Instrument zu fördern, das alle Altersgruppen und alle Bildungsniveaus abdeckt .

Der Schachverband der Provinz Córdoba (FAPC) unterstützt die Durchführung dieses Wettbewerbs und übernimmt die Aufsicht, die Bereitstellung des Spielmaterials und der Turnierrichter.

-

PREV Die UNCo antwortete auf die DAIA: „Kein Schlangenei ist geschlüpft“
NEXT Ipiranga und Floresta gewinnen, CSA und San José unentschieden; Sehen Sie sich am Montag eine Zusammenfassung dieser Serie C an