Im Detail auf TVR: Jeder hatte es… und der Preis schoss in die Höhe

-

Montag, 24. Juni 2024, 09:00 Uhr

Es gibt immer weniger Wohnungen zu vermieten und die Nachfrage nach Wohnungen steigt, was deren Preis deutlich verteuert. Reines Gesetz von Angebot und Nachfrage. Dies sind die Fakten und in der Sendung A Fondo auf TVR (morgen, 14:00 und 22:00 Uhr) versuchen sie, einige Jahrzehnte zurückzuspulen, die spanische und riojanische Gesellschaft zu analysieren und Schlussfolgerungen darüber zu ziehen, wie wir zu dieser Situation gekommen sind . Die Antwort ist nicht einfach, denn die Gründe häufen sich, sie liegen im öffentlichen und privaten Verhalten und in Krisen, die die Welt und die spanische Wirtschaft erschüttert haben.

  • Federico Bravo
    Dekan der Anwaltskammer von La Rioja.

  • Maria Omaira Lopez
    Alleinerziehende Mutter sucht eine Wohnung.

  • Inigo Seigido
    Eigentümer einer Touristenwohnung.

  • Carlos Alonso
    Generaldirektor für Wohnungswesen.

  • Pilar Rodríguez
    Urbanova Immobilien.

  • Carmen Arratia
    Investor, besitzt mehrere Wohnungen.

Bestrafung des Besitzers

In einem Punkt sind sich jedoch die meisten Befragten einig (selbst das schwächste Glied in der Kette, die Bürger, die keine Wohnung finden): Das nationale Wohnungsgesetz (verabschiedet im letzten Jahr) hat die Situation verschlimmert. Unter anderem werden Mieteinnahmen begrenzt, Räumungsfristen neu festgelegt, ein Zuschlag für unbewohnte Wohnungen eingeführt und der Steuervorteil bei der Einkommensteuer gekürzt. Maßnahmen, die den Eigentümer der Immobilie belasten und ihn dazu veranlassen, seine Absicht zur Vermietung zurückzuziehen.

„Es scheint, dass das Gesetz das Gegenteil von dem erreicht hat, was es beabsichtigt hatte.“

Federico Bravo

Juristische Fakultät

«Wenn Sie den Eigentümer rechtlich schlechter stellen als den Mieter, gibt es keine Miete»

Carlos Alonso

Irvi-Manager

Die Regionalregierung und die Anwaltskammer betonen, dass der Schutz schutzbedürftiger Personen auf die Eigentümer übertragen wurde, obwohl dies in der Verantwortung der Verwaltung liegt. „Offenbar hat das Gesetz in mehrfacher Hinsicht eine Wirkung erzielt, die im Widerspruch zu dem stand, was beabsichtigt war“, sagt Federico Bravo. „Es stehen 63 Millionen Euro zur Verfügung, um Kauf und Miete zu fördern, aber wenn man den Eigentümer in eine schlechtere Rechtslage bringt als den Mieter, wird es keine Miete geben“, fügt der Leiter des Rioja Housing Institute hinzu.

Wohnungseigentümer, Kauf- oder Mietbewerber, Investoren oder Immobilienverwalter erklären in der Sendung „A Fondo“, wie die reale Situation auf der Straße ist, welche Schwierigkeiten es bei der Vermietung gibt und wie Wohnungen trotz ihres Preises „fliegen“. sobald sie auf den Markt kommen.

Dieser Inhalt ist exklusiv für Abonnenten

2 €/Monat für 4 Monate

Sind Sie bereits Abonnent? Anmeldung

-

PREV Sie werfen eine Granate auf die Polizeistation in Valle del Cauca
NEXT Fast eine illegale Vereinigung oder „Lichtwesen“? Die Auseinandersetzungen rund um die Gefängnisanträge wegen des Ipross-Betrugs