Studenten des Liceo Luisa Rabanal Palma de Chile Chico besuchten das Wasserkraftwerk Puerto Aysén

Studenten des Liceo Luisa Rabanal Palma de Chile Chico besuchten das Wasserkraftwerk Puerto Aysén
Studenten des Liceo Luisa Rabanal Palma de Chile Chico besuchten das Wasserkraftwerk Puerto Aysén
-

Edelaysen hat sich im Rahmen seines ständigen Engagements für die Ausbildung und Entwicklung zukünftiger Elektrizitätsfachkräfte in der Region im Rahmen seines Programms „Electrical High Schools“ in Zusammenarbeit mit der NGO Canales den Schülern der Fachrichtung Elektrizität der Luisa Rabanal Palma High School angeschlossen Chile Chico.

„Wir sind stolz darauf, Teil der Ausbildung junger Menschen zu sein und ihr Wissen im Bereich Elektrizität zu fördern“, erklärte Francisco Pavez, Geschäftsführer von Edelaysen, und fügte hinzu: „Aktivitäten wie diese sind unerlässlich, um die nächste Generation von Fachkräften zu inspirieren und ein größeres Interesse zu wecken.“ in technischen Berufen.“

Während des bereichernden Erlebnisses hatten die Jugendlichen die Gelegenheit, das Wasserkraftwerk im Sektor Río Los Palos der Gemeinde Aysén zu besichtigen, wo sie aus erster Hand etwas über den Prozess der Energieerzeugung lernten. Unter Anleitung von Fachleuten führten die Studierenden Beratungsgespräche und vertieften ihr Wissen im Bereich Elektrizität.

Raúl Retamal, Lehrer für die Fachrichtung Elektrizität an der Einrichtung Chile Chico, betonte: „Wir sind an einem privilegierten Ort, um etwas über die Stromerzeugung aus Wasserkraft zu lernen, was die Kinder noch nicht gesehen hatten.“ Für uns ist es wichtig zu wissen, wie diese Art von Energie erzeugt wird, denn da wir aus Chile Chico stammen, sehen sie den thermischen Teil, nicht aber die Wasserkrafterzeugung, und für sie ist das sehr gut und lehrreich, weil es am Ende hilft das Lernen der Schüler zu verbessern“.

Claudia Bunster von ONG Canales betonte ihrerseits: „Dank der Zusammenarbeit und gemeinsamen Arbeit, die wir mit Edelaysen, dem technischen Zukunftsnetzwerk für öffentliche Politik des Bildungsministeriums, durchgeführt von ONG Canales und dem Regionalsekretärin für Bildung Aysén, Lehrern und Schülern des Gymnasiums Bicentenario Luisa Rabanal Palma ist es gelungen, mehr über die Einrichtungen des Wasserkraftwerks in der Region zu erfahren, was ihnen eine globalere Sicht auf das regionale Elektrizitätssystem ermöglicht hat. Dadurch wird ihre Motivation gestärkt, da sie die verschiedenen Bereiche kennen, in denen sie als zukünftige Techniker in der Region arbeiten können.“

Es sei darauf hingewiesen, dass der Tag mit einer Auszeichnung für den Studenten endete, der die von den Fachleuten gestellten Fragen richtig beantwortete und damit sein Verständnis und seine Begeisterung für das, was er während seines Rundgangs durch das gesamte Werk gelernt hatte, unterstrich.

-

PREV Am Flaggentag wird das historische Rathaus der Stadt beleuchtet – News
NEXT Jenseits von Hören und Sehen