Fünf Teams traten im regionalen Finale an, bei dem Studenten aus Inacap Valparaíso gewannen – G5noticias

Fünf Teams traten im regionalen Finale an, bei dem Studenten aus Inacap Valparaíso gewannen – G5noticias
Fünf Teams traten im regionalen Finale an, bei dem Studenten aus Inacap Valparaíso gewannen – G5noticias
-

Mit der Präsentation ihres „Pitch“ und einer begeisterten Beteiligung der Schüler und ihrer Lehrerbetreuer fand das regionale Finale des CChC Valparaíso im Auditorium des CChC Valparaíso statt. Build Academy-Herausforderungeine Initiative, die junge Hochschulstudenten aus dem ganzen Land nach innovativen Ideen zur Verbesserung des Bauwesens sucht.

Unter der Leitung der chilenischen Baukammer und gemeinsam mit Construir Innovando, CDT, dem Industrialized Construction Council (CCI) und Construye 2025 organisiert – und von Socialab durchgeführt – hatte die Initiative somit ihren „Pitch Day“, eine Gelegenheit, an der die teilnehmenden Teams teilnahmen präsentierten vor einer Jury aus Mitgliedern des CChC Valparaíso ihre Innovationsvorschläge, die darauf abzielten, einen Beitrag zur Branche in den Bereichen Produktivität und ökologische Nachhaltigkeit zu leisten.

Nach einem Bewerbungs- und Auswahlverfahren erreichten folgende Teams das regionale Finale der Challenge: Team 1 “Totale Kontrolle” (Rodrigo Arias, Tomás Rojas, Didier Riquelme und Professor Miguel Vera von der Universität Viña del Mar); Mannschaft 2″Menschlicher intelligenter Absorber” (Carla González, Solange Martínez, Mitzi Valdebenito und Professor Alfredo Sherrington, von der Universidad Santo Tomás); Team 3″Drahtlose Wände” (Sebastián Villagra, Víctor Arancibia, Pierre Ramos und Professor Samuel Varela, aus Inacap Valparaíso); Mannschaft 4″Verantwortung und Wiederverwendung von Photovoltaikmodulen” (Kevin Restrepo, Carolina Marambio, Maura Núñez und Professor Jesús Serrano, aus Inacap Valparaíso) und Team 5 „Das optimale Fertighaus für die Insel Rapa Nui” (Ana María Pascual Teao, Danny Palma, José Uribe und Professor José Ignacio Torres, von der Universität Las Américas).

ENERGIEEFFIZIENZ

Team 3, Gewinner dieses regionalen Finales und ausgewählt für den nationalen Wettbewerb, war „Drahtlose Wände” von Inacap Valparaíso, bestehend aus Studenten des dritten Studienjahres des Studiengangs Energietechnik.

Sein Vorschlag zielt im Allgemeinen darauf ab, den Elektroinstallationsprozess im Bauprozess zu rationalisieren. „Während des Bauprozesses sind verschiedene Fachgebiete beteiligt, darunter auch der Elektrobereich. Der Vorschlag besteht darin, eine Trennwand zu verwenden, in der die Elektroinstallation untergebracht ist, wodurch Arbeits-, Material-, Überwachungs- und andere zusätzliche Kosten im Elektrobereich reduziert werden und verschiedene Einsparungen in diesen Bereichen möglich sind“, erklärten sie in ihrem Pitch.

Es sei darauf hingewiesen, dass die Jury aus Sergio Adasme, Regionalberater des CChC, bestand; Paula Rielley, Socialab-Kommunikationskoordinatorin; und Pablo Oyarzún, Koordinator für Qualität und Schulungsrelevanz des CChC, die alle die Qualität der Vorschläge und den Enthusiasmus der Teilnehmer schätzten.

Der regionale Vizepräsident Christian Morales, Präsident der Kommission für Nachhaltigkeit und Innovation, würdigte den Prozess dieser offenen Innovationsherausforderung der Kammer und der assoziierten Institutionen sowie die Relevanz für die strategische Planung des CChC Valparaíso.

„Diese Herausforderung zielt darauf ab, die Akademie durch die innovativen Ideen von Hochschulstudenten aus dem ganzen Land mit der Baubranche zu verbinden und so den Wandel und die Zukunft unseres Sektors zu fördern. „Wir erkennen den Wert von Innovation und die Chancen, die sie uns bietet, indem wir produktiveres und nachhaltigeres Bauen fördern“, sagte der Manager.

„Wir heben besonders den Bewertungsprozess der Projekte hervor, die die Phasen der Herausforderung erfüllen, und seine Verbindung mit den Partnerunternehmen, die als Sponsoren zusammengearbeitet haben, um die Teilnehmer zu unterstützen und ihre Vorschläge zu verbessern.“ Heute stellten die Teams ihre Projekte beim „Pitch Day“ vor und eine Jury aus Partnern, denen wir sehr dankbar sind, wählte einen Vertreter unserer regionalen Kammer aus, der in die Mentoring-Phase übergehen wird. Wir sind als Gewerkschaft sehr glücklich und vor allem, weil wir uns bei CChC Valparaíso für die Themen Innovation, Produktivität und ökologische Nachhaltigkeit engagiert haben“, kommentierte Christian Morales.

130 ANWENDUNGEN

Auf nationaler Ebene gingen bei der Challenge, deren Ausschreibung sich an Hochschulstudenten aller Fachrichtungen und Regionen des Landes richtete, mehr als 130 Bewerbungen aus allen Regionen des Territoriums ein.

Um teilzunehmen, mussten die Interessierten Teams aus drei Schülern und einem begleitenden Lehrer bilden und innovative Ideen präsentieren, die sich auf die Verbesserung der Bauindustrie in den Bereichen Produktivität oder ökologische Nachhaltigkeit konzentrieren.

„Diese Herausforderung zielt darauf ab, Innovationen in der Baubranche zu fördern und die Bedeutung der Verknüpfung der Akademie mit der Branche hervorzuheben. Die Ideen und die Kreativität der Studenten sind von entscheidender Bedeutung, um die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen unserer Branche zu meistern (…). Darüber hinaus sind ihre Teilnahme und die Unterstützung der Organisatoren von entscheidender Bedeutung, um den Unternehmergeist und die Kreativität unserer zukünftigen Fachkräfte zu fördern“, schloss Eduardo Hernández, Leiter Innovation beim CChC.

NÄCHSTE SCHRITTE

Tamara Adarmes, Projektkoordinatorin des CChC Sustainability and Innovation Management, erläuterte die nächsten Schritte des Wettbewerbs für das repräsentative Team der Region Valparaíso.

„Das regionale Siegerteam“Drahtlose Wände” erhält Mentoring zur Vorbereitung der Abschlusspräsentation und reist unter Übernahme der Kosten nach Santiago, um im Namen der Region am nationalen Halbfinale und Finale der Challenge teilzunehmen, die im Rahmen der Expo Edifica 2024 (15. Oktober) stattfinden wird bis 17 ). Dies ist die wichtigste Baumesse in Lateinamerika, bei der das Gewinnerteam ausgewählt und mit einer Reise nach Lateinamerika im Rahmen einer von der Organisation finanzierten CChC-Mission im Jahr 2025 belohnt wird. Und mit all den Möglichkeiten, die diese Mission für sie bietet“, sagte er.

Darüber hinaus werden Studierende von Inacap Valparaíso ihr Projekt im Rahmen der Veranstaltung vorstellen Transfer Region Valparaíso 2024am 1. August.

DRAHTLOSE WÄNDE

Das Projekt “„Drahtlose Wände“ Es besteht aus einer isolierten Wand mit interner Wechselspannungsversorgung und macht Stecker und die Verwendung von Verlängerungskabeln zum Anschluss elektronischer Geräte überflüssig. „Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es bei unserem Vorschlag nicht erforderlich ist, an der elektrischen Inneninstallation der Steckdosen zu arbeiten, die zusätzlich die elektrische Aufladung der Geräte ermöglicht, indem die elektronischen Geräte einfach näher an die Wand gebracht werden“, erklärte Víctor Arancibia. Mitglied des Gewinnerteams.

Sebastián Villagra verwies unterdessen auf die Vorteile für die Industrie und die Produktivität seines Projekts. „Im Grunde ist es die elektromagnetische Aufladung durch Spulen und dies hilft der Industrie vor allem dabei, Prozesse zu rationalisieren und eine effizientere Art und Weise bei der Nutzung von Haushaltsgeräten, Elektrogeräten und allem, was mit dem elektrischen System eines Gebäudes zu tun hat, zu erreichen.“ wie ein Haus oder Gebäude“, erklärte er.

„The Rockers“, wie die Mitglieder des Gewinnerteams genannt wurden, schätzten die Initiative und luden auch junge Studenten aus der Region ein, Innovationen zu wagen und etwas zu unternehmen.

„Wir sind sehr zufrieden und haben auch das Ziel, unser Projekt noch weiter zu verbessern, um es beim nationalen Finale der Expo Edifica gut präsentieren zu können.“ Wir müssen es bald präsentieren, also bereiten wir uns bereits vor. Wir sind sehr glücklich und sehr dankbar für die Gelegenheit“, kommentierte Sebastián Villagra.

„Es ist ein Weg, der gerade erst beginnt, denn die Technologien kommen langsam auf den Markt und wir müssen sie übernehmen und sie in der Industrie, im Baugewerbe, in der Elektrizitätswirtschaft einsetzen, die effizient sind, denn das ist es, wonach wir suchen, zumindest in unsere Karriere, Energieeffizienz. Deshalb konzentrieren wir uns sehr auf dieses Thema“, sagte Pierre Ramos, ein weiterer „Rocker“.

„Schließlich ist es eine Einladung an junge Menschen, Innovationen zu wagen, die Wissenschaft weiterzuentwickeln, Technologien weiterzuentwickeln und sie in den Dienst eines besseren Bauens zu stellen.“ Es ist wichtig, dass wir alle zu dieser Innovation im Bauwesen beitragen können, jede Idee zählt immer und wenn sie gut entwickelt ist, umso besser. Wir sollten keine Angst vor Innovationen oder der Präsentation von Ideen haben, denn in Wirklichkeit sind es nur Arbeit und Ausdauer, damit die Ideen Früchte tragen können“, fügte Villagra hinzu.

-

PREV Frontalzusammenstoß von Bussen im Süden von Santa Marta
NEXT Luis Caputo kündigte einen Plan zur Null-Emissionen an, werde die Wechselkurspolitik beibehalten und lehnte eine Abwertung erneut ab