In Mendoza stieg die Arbeitslosigkeit auf 4,8 %, auf nationaler Ebene war der Anstieg jedoch größer

In Mendoza stieg die Arbeitslosigkeit auf 4,8 %, auf nationaler Ebene war der Anstieg jedoch größer
In Mendoza stieg die Arbeitslosigkeit auf 4,8 %, auf nationaler Ebene war der Anstieg jedoch größer
-

Die Ergebnisse wurden von der veröffentlicht Nationales Institut für Statistik und Volkszählungen (INDEC), angeführt von Marco Lavagna, der bereits an der Spitze der Regierung des ehemaligen Präsidenten Alberto Fernández stand und in der von Javier Milei bleibt. Dieses dezentrale Gremium misst die Inflation in den 31 größten städtischen Ballungsräumen des Landes.

Zum Nivellieren NationalArbeitslosigkeit wuchs seit dem Amtsantritt des Libertären um 2 %was 7,7 % entspricht 525.000 weitere arbeitslose Argentinier in drei Monaten.

Sie bestätigten-neue-Gehaltserhöhungen-und-dreifachen-außerordentlichen-Bonus-für-diese-Arbeitnehmer-1.jpg

Die Arbeitslosigkeit stieg in den ersten drei Monaten der Amtszeit von Präsident Javier Milei.

► SIE KÖNNTEN INTERESSIERT SEIN: Für CAME lag die Hotelauslastung in Mendoza am langen Wochenende bei 78 %

Im jährliche MessungDas heißt, wenn man das erste Quartal 2023 mit dem gleichen Zeitraum 2024 vergleicht, gibt es gute Nachrichten für Mendoza. Im Jahr 2023 lag die Arbeitslosenquote bei 5,6 %, im Jahr 2024 sank diese Zahl, wie oben erwähnt, auf 4,8 %.

Daten, die beunruhigen

Eine Röntgenaufnahme des Cuyo-Region zeigt, dass Mendoza ist weiterhin die Provinz mit der höchsten Arbeitslosigkeit von drei. San Juan hat 4,5 % und San Luis 3,5 %.

Eine alarmierende Zahl auf nationaler Ebene ist, dass die 16 % der Vollzeitbeschäftigten suchen einen Zweitjob. Die Zahl ist etwas höher in Mendoza mit 16,7 % der Einwohner von Mendoza suchen nach einem zusätzlichen Einkommen. Insgesamt 88.000 Menschen.

Nationale Daten

Laut INDEC-Daten stieg die Arbeitslosigkeit auf Landesebene auf 7,7 % bis zum 31. März dieses Jahres.

Der Die Aktivitätsrate lag im ersten Quartal 2024 bei 48 %, was einem Rückgang von 0,6 % im Vergleich zum Vorquartal (48,6 %) entspricht. Bezug nehmen zu Die Beschäftigungsquote betrug 44,3 %.1,5 % weniger als im vierten Quartal 2023 (45,8 %).

► SIE KÖNNTEN INTERESSIERT SEIN: Die KMU-Branche ist im Mai im Jahresvergleich um 19 % zurückgegangen und verzeichnete den schlimmsten Rückgang seit drei Monaten

Die Ergebnisse zeigten, dass es in den 31 städtischen Ballungsräumen 400.000 weniger beschäftigte Arbeitnehmer gibt. Was bedeutet die Hochrechnung auf die Gesamtbevölkerung laut INDEC? Derzeit sind 1,7 Millionen Menschen arbeitslos, was bedeuten würde, dass in drei Monaten etwa 525.000 weitere Arbeitslose hinzukämen.

Innerhalb der Erwerbsbevölkerung (44,3 %) wurde dies hervorgehoben 74,7 % sind angestellt, aber von ihnen haben 35,7 % keinen Rentenrabatt. Dagegen sind 21,9 % selbstständig, 3,2 % Arbeitgeber und 0,3 % unbezahlt mithelfende Familienangehörige.

Eine weitere Daten, die der INDEC normalerweise anzeigt, ist die Geschlechterungleichheit, also wirtschaftliche Ungleichheit, die durch das Geschlecht bestimmt wird. In diesem Sinne waren Frauen stärker von der Arbeitslosigkeit betroffen als Männer: Die Arbeitslosenquote betrug 8,4 % für Frauen und 7 % für Männer.

-

PREV Das schmerzhafte Flehen einer Kubanerin in Granma um Essen
NEXT Wie spät ist es und wo kann man das Spiel vor der Copa América – Publimetro Chile sehen?