Wann geht in Tucumán wieder die Sonne auf?

Wann geht in Tucumán wieder die Sonne auf?
Wann geht in Tucumán wieder die Sonne auf?
-

Die große Frage für Tucumans angesichts der für diese Woche angekündigten niedrigen Temperaturen.

Nach einem von Regen geprägten Sonntag startete Tucumán mit Kälte in die Woche und der Nationale Meteorologische Dienst (SMN) geht davon aus, dass die Tiefsttemperaturen in den kommenden Tagen weiter sinken werden. In diesem Zusammenhang stellt sich für die Menschen in Tucumán die Frage, wann die Sonne wieder aufgehen wird, die von vielen als Energiequelle für jeden Winter angesehen wird.

Was wird der kälteste Tag der Woche in Tucumán sein und was wird mit den Regenfällen passieren?

Für heute rechnet das SMN mit Nieselregen über weite Strecken des Tages. Die Höchsttemperatur würde 11° nicht überschreiten und nachts liegt das Thermometer bei etwa 8°. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit liegt bei etwa 40 % und der Morgen begann mit 6°, viel niedriger im Vergleich zu den Temperaturen des extra langen Wochenendes.

Wann wird in Tucumán die Sonne wieder aufgehen?

Laut der erweiterten Prognose der Agentur werden die Menschen in Tucumán morgen Nachmittag erneut die Sonne genießen. Für diesen Tag kündigt das SMN ein Minimum von 6° und ein Maximum von 10° an, mit überwiegend bewölktem Himmel am Morgen, aber mit teilweisen Öffnungen am Nachmittag.

Für die restlichen Tage der Woche weisen Experten auf ähnliche Wetterbedingungen mit teilweise bewölktem Himmel, keinem Regen und Höchsttemperaturen von nicht mehr als 17° hin.

Am Dienstagnachmittag geht die Sonne wieder auf und bleibt mindestens bis zum Wochenende.

Die für diesen Winter in Argentinien erwarteten Temperaturen

Bereits im letzten Quartal war in einigen Regionen des Landes eine Tendenz zu kalten Bedingungen zu beobachten. In diesem neuen Viertel sind die Gebiete, in denen der Winter wahrscheinlicher ist und die Temperaturen unter dem Normalwert liegen, viel breiter: Dazu gehören die Pampa-Region, die Südküste und ein großer Teil Patagoniens.

Der Trend eines milden Winters mit Temperaturen über dem Normalwert der Saison hält sowohl im Nordwesten als auch im Nordosten Argentiniens an. Im Süden Patagoniens, in Cuyo und in den nördlichen Zentralprovinzen hingegen besteht eine größere Tendenz zu einem normalen Winter.

Diese Prognose muss auf Basis des Durchschnittswerts des Quartals berücksichtigt werden. Darüber hinaus ist zu beachten, dass der Einfluss von großräumigen Antrieben (El Niño/La Niña) abgeschwächt wird, so dass in diesem Winter Schwankungen von einigen Tagen oder Wochen vorherrschen können.

-

PREV Paritarias in Río Negro: Auch ATE lehnte die Erhöhung ab und forderte einen neuen Aufruf
NEXT Ludolfo Paramio, Historiker der „Kriegsführung“ und Zapatero-Analyst, stirbt