In Argentinien herrscht Influenza A vor: Welche Gruppen sind am stärksten betroffen und wie unterscheidet sie sich vom Typ B?

In Argentinien herrscht Influenza A vor: Welche Gruppen sind am stärksten betroffen und wie unterscheidet sie sich vom Typ B?
In Argentinien herrscht Influenza A vor: Welche Gruppen sind am stärksten betroffen und wie unterscheidet sie sich vom Typ B?
-

Auf der Südhalbkugel findet die saisonale Grippesaison statt. In Argentinien erreichte es im Mai die Alarmstufe (Freepik)

Der Grippe Es hat den Menschen seit Tausenden von Jahren beeinflusst und Es wird vermutet, dass sie sich die Krankheitserreger wahrscheinlich zugezogen haben, als sie begannen, Tiere wie Vögel und Schweine zu domestizieren.. Dann boten der Aufstieg der Landwirtschaft und dauerhafte Siedlungen ideale Bedingungen für die Auslösung von Epidemien.

Heute, den Virus der Influenza A und B zirkulieren und verursachen saisonale Epidemien In Leuten. Aber nur Typ A kann nach den derzeit verfügbaren Erkenntnissen Pandemien auslösen.

Auf der Südhalbkugel begann sich im Herbst die saisonale Grippesaison zu entwickeln Argentinien Fälle von Menschen mit der Infektion traten ein Alarmstufen im letzten Mai.

In den Anrufen „ambulante Überwachungseinheiten” die in Gesundheitszentren und Krankenhäusern sind, Es wurde festgestellt, dass die Zirkulation des Influenzavirus Typ A vorherrscht.

Seit Anfang 2024 wurden 577 Patientenproben untersucht und die Mehrzahl entsprach dem Influenza-A-Virustyp. Während Typ B nur in 4 Fällen identifiziert wurde.

In Argentinien überwiegt die Verbreitung der pdm09-Subtypen Influenza A (H3N2) und (H1N1).

Innerhalb der Influenza-A-Fälle wurden 95 Proben auf Subtypisierung analysiert. Es wurde festgestellt, dass 88 von ihnen der Influenza A (H3N2) entsprachen und 7 Fälle von Influenza A (H1N1) pdm09, dem Subtyp, der die Pandemie 2009 ausgelöst hat.

Im Dialog mit Infobae Der Doktor Andrea PontorieroLeiter des Respiratory Virosis Service, der Virologieabteilung des Nationales Institut für Infektionskrankheiten – ANLIS „Dr. Carlos G. Malbrán“was davon abhängt Gesundheitsministerium der Nationerklärte: „Der Typ des Influenzavirus oder Influenza B wird nicht in Subtypen eingeteilt, sondern in Abstammungslinien mit unterschiedlichen antigenen Eigenschaften, wie z. B. Abstammungslinie B Victoria und B Yamagata.“

Es gibt Jahreszeiten, in denen eine gleichzeitige Verbreitung beider Typen, A und B, beobachtet wurde. „Im Allgemeinen, entsprechend der Anzahl der gemeldeten Fälle Nationales Gesundheitsüberwachungssystem„Die Zahl der Influenza-A-Fälle übersteigt die Zahl der Influenza-B-Fälle. In der Saison 2023 wurden beispielsweise die meisten Fälle von Influenza-A-Subtyp H1N1 und wenige Fälle von Influenza-B festgestellt“, sagte Dr. Pontoriero.

Dieses Jahr, von Januar bis zur ersten Juniwoche, Es wurden 424.447 Fälle grippeähnlicher Erkrankungen gemeldet, mit einer kumulativen Inzidenzrate von 901,8 Fällen pro 100.000 Einwohner.

Hierbei handelt es sich um Patienten mit Symptomen wie plötzlich auftretendem Fieber über 38° C, Husten, Schmerzen im Rachenraum (sofern keine andere Diagnose vorliegt). Sie können mit Schwäche, Muskelschmerzen oder Erschöpfung, Übelkeit oder Erbrechen, verstopfter Nase, Bindehautentzündung, geschwollenen Drüsen oder Durchfall einhergehen oder auch nicht.

Plötzliches Fieber ist eines der Symptome der Grippe. Obwohl Menschen ansteckend sein können, noch bevor sie Symptome zeigen (Getty Images)

Vergleicht man die Zahl der Meldungen von Personen mit Grippesymptomen im Zeitraum 2015-2024, so zeigt sich, dass die größte Fallzahl im Jahr 2022 verzeichnet wurde (insgesamt 565.672 Fälle). In diesem Jahr ist die Anzahl der Meldungen im Vergleich zu den Jahren 2016 bis 2017 und 2022 bis 2023 geringer. Im Vergleich zu den Jahren 2015 und 2018 bis 2021 ist sie jedoch höher.

Auch nach der Zunahme der Fälle die Anzahl der Krankenhausaufenthalte aufgrund von Komplikationen durch die Grippe. „Bisher wurden im Jahr 2024 in Internaten 2.881 positive Nachweise auf Influenzaviren registriert. Dies stellt eine dar Anstieg um 125,25 % zu den für den gleichen Zeitraum im Jahr 2023 registrierten Meldungen“, berichteten sie im neuesten Epidemiologischen Bulletin des nationalen Gesundheitsportfolios.

In den meisten Fällen heilt die Grippe gut aus. Es gibt jedoch gefährdetere Gruppen, die Komplikationen erleiden und sterben können. Dieses Jahr wurde darüber berichtet Tod von 63 Menschen mit diagnostizierter Grippe. „Es ist zu berücksichtigen, dass sich das Register auf verstorbene Personen bezieht, bei denen das Grippevirus nachgewiesen wurde.“ Aber die Todesursache ist nicht unbedingt auf das Vorhandensein des Virus zurückzuführen“, stellte der Wissenschaftler Pontoriero klar Infobae.

Um Komplikationen und Todesfälle zu verhindern, wird die Grippeimpfung eingesetzt. Bei Rücksprache mit Infobae, Iris AguilarLeiter der Impfabteilung der Provinz Mendoza und Mitglied der Argentinische Gesellschaft für Vakzinologie und Epidemiologie (SAVE), kommentierte, dass das Ideal darin besteht, „eine hohe Adhärenz in jeder Gruppe von Bevölkerungsgruppen mit dem höchsten Risiko für Komplikationen“ zu erreichen.

Es lohnt sich, das klarzustellen Das Grippevirus unterscheidet sich vom Erkältungsvirus. „Wenn eine Person die Grippeimpfung erhält, verringert sie das Risiko von Komplikationen, wenn sie sich mit dem Influenza-A- oder -B-Virus infiziert. Sie kann jedoch trotzdem eine Erkältung bekommen, da es sich um einen anderen Erreger als die Grippe handelt“, betonte er.

„Der Impfstoff wird bei Menschen über 65 Jahren sehr gut angenommen. Wir müssen weiterhin darauf bestehen, die Impfung von Schwangeren, Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 24 Monaten sowie Kindern mit chronischen Krankheiten zu fördern“, sagte Aguilar.

Die Grippe vom Typ B betrifft nur Menschen.

Im Allgemeinen ist die Tippe A kann mehr bewirken schwere Fälle bei Erwachsenen als bei Kindern. Andererseits die Typ B kommt häufiger bei Kindern vor.

Allerdings, so Pontoriero, „hängt die klinische Entwicklung von Influenza-Fällen, ob A oder B, nicht nur von den Eigenschaften des Virus ab, sondern auch von anderen Faktoren wie dem Alter, dem Immunstatus und/oder dem klinischen Zustand des Patienten.“ Patienten, das heißt, ob der Patient neben anderen Faktoren Komorbiditäten hat oder nicht.“

In der Natur umfasst das Wirtsspektrum vom Typ A Vögeldie als natürliches Reservoir dienen, sowie Menschen, Schweine, Nagetiere, Katzen, Pferde und selbst Waleer sagte.

Im Gegenteil: „Die Typ B infiziert eine kleine Anzahl von Wirten, Dies kann auch zu saisonalen und epidemischen Grippeausbrüchen führen. „Sie sind meist auf den menschlichen Wirt beschränkt, können aber auch Schweine und Robben infizieren“, sagte er. Die Symptome beider Virusarten sind ähnlich.

Derzeit wird in Argentinien „kein Vorherrschen von Influenza-B-Viren festgestellt“. Aber die Saison fängt gerade erst an und das bedeutet nicht, dass später mehr Fälle vom Typ B entdeckt werden oder dass sie überhaupt eine ähnliche Zahl wie die Fälle erreichen werden „Das ist die aktuell beobachtete Influenza B. Typ A“, kommentierte der Spezialist.

Geschlossene Umgebungen ohne Belüftung begünstigen die Übertragung von Viren wie der Grippe, wenn sich infizierte Personen in der Nähe befinden (Getty).

Ich stimme Ihnen zu Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention (CDC) des USAeine Person mit dem Grippevirus „kann eine andere Person anstecken, bevor sie weiß, dass sie krank ist, und auch, wenn sie Symptome hat.“

Einige Erwachsene, die im Allgemeinen gesund sind, könnten andere Menschen infizieren ab einem Tag vor Auftreten Ihrer Symptome und bis zu fünf bis sieben Tage danach krank zu werden. Außerdem berichtete die CDC, dass manche Menschen, darunter kleine Kinder und Menschen mit geschwächtem Immunsystem, das Virus über längere Zeiträume übertragen können.

Menschen mit Grippe können das Virus durch Niesen oder Husten verbreiten (Getty)

Entsprechend Panamerikanische Gesundheitsorganisation (PAHO)wird das Grippevirus durch kleine Tröpfchen und Partikel, die beim Husten oder Niesen ausgestoßen werden, leicht von einer Person auf eine andere übertragen.

„Wenn Menschen, die die Infektion haben, husten oder niesen, verbreiten sie sich kleine infektiöse Tröpfchen in die Luft gelangen und somit Menschen in der Nähe, die diese Tröpfchen einatmen, infiziert werden können. „Das Virus kann auch durch kontaminierte Hände übertragen werden“, sagte der Experte Pontoriero.

Um eine Übertragung zu verhindern, ist es notwendig Waschen Sie Ihre Hände häufig und bedecken Sie Mund und Nase mit einem Taschentuch beim Husten; oder in die Ellenbeuge husten oder niesen.

Menschen mit einem höheren Risiko für Komplikationen sollten sich gegen die Grippe impfen lassen (Rober Solsona – Europa Press)

Neben der ständigen Belüftung von Innenräumen ist die Grippeimpfung eine weitere Präventionsmaßnahme. In Argentinien, Der Impfstoff ist in öffentlichen Impfzentren für Gruppen mit einem höheren Risiko für Komplikationen und Todesfälle kostenlos erhältlich. Für den Rest der Bevölkerung ist die Impfung in privaten Impfzentren optional.

Nach Angaben des Nationalen Gesundheitsministeriums müssen folgende Personen geimpft werden:

  • Gesundheitspersonal.
  • Schwangere (in jedem Schwangerschaftstrimester) oder Frauen nach der Geburt.
  • Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 24 Monaten (Zwei-Dosen-Schema, sofern sie es noch nicht erhalten haben).
  • Menschen zwischen 2 und 64 Jahren, die Risikofaktoren haben.
  • Darüber hinaus ist es sehr wichtig, dass auch Krebspatienten (zusammen mit ihren Partnern), Menschen mit HIV und Transplantatempfänger geimpft werden, um eine Grippeerkrankung zu vermeiden.

Der Grippeimpfstoff kann zusammen mit dem COVID-19-Impfstoff verabreicht werden. Personen ab 65 Jahren benötigen für die Grippeimpfung keine medizinische Indikation.

-

PREV Wettervorhersage in San José für diesen 8. Juni
NEXT Der Geschäftsmann Allan Scalzo starb aufgrund angeblicher medizinischer Fahrlässigkeit