Universitätsnachrichten – Das Córdoba Agri-Food Innovation Forum wurde ins Leben gerufen, um die Entwicklung des Sektors zu fördern, wobei Kohlenstoffmärkte und künstliche Intelligenz die zentralen Themen dieser ersten Ausgabe sind

Universitätsnachrichten – Das Córdoba Agri-Food Innovation Forum wurde ins Leben gerufen, um die Entwicklung des Sektors zu fördern, wobei Kohlenstoffmärkte und künstliche Intelligenz die zentralen Themen dieser ersten Ausgabe sind
Universitätsnachrichten – Das Córdoba Agri-Food Innovation Forum wurde ins Leben gerufen, um die Entwicklung des Sektors zu fördern, wobei Kohlenstoffmärkte und künstliche Intelligenz die zentralen Themen dieser ersten Ausgabe sind
-

Am 24. Juni brachte der Alumni-Verband der ETSIAM „Ruiz Santaella“ mehr als 40 Vertreter des Agrar- und Ernährungsökosystems von Córdoba zur ersten Ausgabe des Agrar- und Ernährungsinnovationsforums von Córdoba zusammen, das mit der Berufung ins Leben gerufen wurde, ein zu werden Richten Sie ein Referenztreffen ein, um die Anliegen des Sektors zu besprechen und die neuesten Trends und transformativen Technologien zu erkunden, die durch gemeinsame Vorschläge und gemeinsame Maßnahmen dazu beitragen, das Produktions- und Geschäftsgefüge der Agrar- und Lebensmittelkette von Córdoba zu stärken.

Die Initiative ist Teil des Projekts „Impuls des Agrar- und Ernährungsinnovationsökosystems der Gemeinde Córdoba“, dank der Finanzierung des Städtischen Instituts für wirtschaftliche Entwicklung und Beschäftigung von Córdoba im Rahmen der Ausschreibung ESAL 2023 Blanca Torrent, Präsidentin von IMDEEC und erste stellvertretende Bürgermeisterin des Stadtrats von Córdoba, betonte, dass sich Córdoba dank seines Engagements für Klimawandel, Technologie und Nachhaltigkeit als Maßstab für Agrar- und Lebensmittelinnovationen erweist, und erklärte, dass dies von wesentlicher Bedeutung sei dass es diese Fähigkeit weiterhin schätzt, weiterhin führende Fortschritte im Agrar- und Ernährungsbereich zu erzielen.

Mª del Carmen del Campillo, Direktorin der Höheren Technischen Schule für Agrar- und Forsttechnik (ETSIAM), aus der der Verein „Ruiz Santaella“ hervorgegangen ist, betonte die Rolle des Bodens als Abmilderer des Klimawandels und die Bedeutung eines Systems widerstandsfähiger Agrar- und Ernährungssektor, der die Chancen neuer Technologien und künstlicher Intelligenz nutzen muss, um aktuelle Herausforderungen zu meistern und gemeinsam mit dem Sektor Hand in Hand voranzukommen, in einer Zusammenarbeit mit der Schule, die, wie er versicherte, weiter gestärkt wird. Die Vizerektorin für Innovation und Transfer der Universität Córdoba, Lourdes Arce, betonte ihrerseits das Talent ihrer Forscher als den Hauptwert der akademischen Einrichtung und stellte dem Sektor die Fähigkeit der Universität zur Verfügung, Innovationen richtig zu kanalisieren Fördermittel an Unternehmen, die in Zusammenarbeit mit ihnen einen effektiven und effizienten Einsatz der Ressourcen gewährleisten.

Kohlenstoffmärkte und künstliche Intelligenz

In dieser ersten Ausgabe des Forums wurden zwei aktuelle Themen angesprochen, um die Debatte anzuregen. Juan Sagarna, Direktor für Nachhaltigkeit, Qualität und Innovation von Agrar- und Ernährungsgenossenschaften in Spanien, sprach zuerst und hob die Chancen der Kohlenstoffmärkte und ihre Auswirkungen auf den Agrar- und Ernährungssektor sowie die Möglichkeiten hervor, die sie Produzenten, Unternehmen und der Landwirtschaft bieten. Lebensmittelindustrie, um die Rolle der Landwirtschaft und der Tierhaltung bei ihrem Beitrag zur Eindämmung des Klimawandels durch Kohlenstoffbindung im Boden und Emissionsreduzierung synergetisch zu nutzen. Derzeit ist Vorsicht geboten auf einem Markt, den Europa reguliert, auf den wir aber nach Ansicht von Juan Sagarna als Ergänzung zu den Agrarumweltmaßnahmen und den Öko-Regelungen der neuen GAP sehr aufmerksam sein müssen Förderung der Nachhaltigkeit der Primärproduktion.

Die Direktorin des Internationalen Lehrstuhls für Künstliche Intelligenz und Landwirtschaft am UCO und Professorin am ETSIAM, Rosa Gallardo, hat ihrerseits drei Projekte vorgestellt, die in den nächsten dreieinhalb Jahren Dienstleistungen für Unternehmen in der Agrar- und Ernährungsbranche anbieten werden Sektor durch Maßnahmen, die Forschung, Ausbildung, Verbreitung und Transfer von wissenschaftlich-technischem Wissen und Innovationen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) fördern, sowie Tests zum Testen und Validieren von KI- oder Robotiklösungen im Agrar- und Lebensmittelsektor, die sich im Endstadium befinden Entwicklungsstadien dank des europäischen AgrifoodTEF-Projekts oder durch Workshops, Konzepttests, Demonstrationen oder Living Labs zur Förderung der Digitalisierung im andalusischen Raum dank Andalucía Agrotech EDIH. Rosa Gallardo hat die öffentlich-private Zusammenarbeit hervorgehoben, die diese Initiativen begleitet, und den gemeinsamen Nenner des Nutzens der fortschrittlichsten digitalen Technologien, um zur Förderung von Agrar- und Lebensmittelunternehmen beizutragen, von denen das Ökosystem von Córdoba profitieren kann.

Während der offenen Debatte diskutierten Vertreter wichtiger Unternehmen, Genossenschaften und der Agrar- und Lebensmittelindustrie sowie Forscher der Universität Córdoba, der IFAPA, Landwirte und Viehzüchter, landwirtschaftliche Berufsverbände, Verbände, Technologieunternehmen und Start-ups, Finanzunternehmen und Vertreter der Kommunalverwaltung, haben seine Vision zu den diskutierten Themen und anderen offenen Fronten in der aktuellen globalen geopolitischen und wirtschaftlichen Situation geteilt. Das Forum hat sich zu einem wahren Treffpunkt für Innovation und Zusammenarbeit im Agrar- und Lebensmittelsektor entwickelt und unterstreicht die geschäftliche und wissenschaftliche Kapazität der Provinz Córdoba in der Lebensmittelwertschöpfungskette.

Der Verein „Ruiz Santaella“ des ETSIAM, der das Forum ins Leben gerufen hat, positioniert sich als Akteur, der eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung des Agrar- und Ernährungssektors von Cordoba spielen kann, indem er das berufliche und geschäftliche Gefüge zusammenbringt, das eine Referenz auf dem ist auf nationaler Ebene und fordert eine stärkere Bedeutung in Entscheidungsforen auf regionaler, bundesstaatlicher und europäischer Ebene. Sowohl aufgrund seines Beitrags zum Wert der landwirtschaftlichen Produktion als auch aufgrund seines bereits unter Beweis gestellten Engagements, Innovationen mit den neuesten Technologien wie künstlicher Intelligenz voranzutreiben, hofft der Agrar- und Lebensmittelsektor von Córdoba, bei den Entscheidungen, die seine Zukunft bestimmen, relevant zu sein. nächste. Unter den Forderungen fordern sowohl Start-ups und kleine Unternehmen als auch Industrie und Produzenten mehr Aufmerksamkeit, Agilität und Unterstützung von den Verwaltungen für ihre Initiativen zur Nachhaltigkeit, Rentabilität und Schaffung von Arbeitsplätzen in unserem Gebiet.

Der Verein „Ruiz Santaella“ wird weiterhin daran arbeiten, als Sprecher für die Bedürfnisse und Initiativen des Sektors zu fungieren und zu einer effektiven Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren in der Agrar- und Ernährungskette beizutragen, was einer der größten Beiträge hierzu war Forum, das dies nicht nur rechtfertigt, sondern alle Teilnehmer dazu ermutigt, weiterhin eine entscheidende Rolle für das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit der Region zu spielen.

Die Organisation dankte allen Teilnehmern, Rednern und Mitarbeitern für ihren Beitrag zum Erfolg des 1. Córdoba Agri-Food Innovation Forum. „Wir setzen uns weiterhin für die Förderung von Innovation und Entwicklung im Agrar- und Ernährungssektor ein und planen bereits neue Initiativen, um als Netzwerk zusammenzuarbeiten und weiterhin Fortschritte zu fördern, die uns allen zugute kommen“, schloss der Präsident der Alumni-Vereinigung von der ETSIAM „Ruiz Santaella“, Adolfo Peña.

-

PREV Und die neuen Soletes des Repsol Guide in Córdoba sind…
NEXT Die fünf Schlüsselwerke für San Juan, die Orrego in Nación entsperren konnte