Erhaltung einheimischer Wälder, wissenschaftliche Stipendien und sogar Procreatar: all das wird mit dem Basengesetz nicht mehr existieren | Der Kongress erteilt dem Präsidenten die Befugnis, Treuhandfonds zu schließen

Erhaltung einheimischer Wälder, wissenschaftliche Stipendien und sogar Procreatar: all das wird mit dem Basengesetz nicht mehr existieren | Der Kongress erteilt dem Präsidenten die Befugnis, Treuhandfonds zu schließen
Erhaltung einheimischer Wälder, wissenschaftliche Stipendien und sogar Procreatar: all das wird mit dem Basengesetz nicht mehr existieren | Der Kongress erteilt dem Präsidenten die Befugnis, Treuhandfonds zu schließen
-

Die Abgeordneten der Regierungspartei und der Dialogopposition, die am frühen Freitag für das Grundgesetz und insbesondere Artikel 5 stimmen, werden Präsident Javier Milei befähigen „öffentliche Treuhandfonds zu ändern, umzuwandeln, zu vereinen, aufzulösen oder zu liquidieren“. Dies ist eine Politik, die von der Regierung bereits mit der Definierung von Fonds wie Socio-Urban Integration (FISU) und Provincial Development umgesetzt wird. Die Gouverneure beschwerten sich über den Vorfall im letzten Fall, bestätigten dies jedoch, indem sie die Abstimmung ihrer Stellvertreter begleiteten. Mit diesem Tool verfügt Milei über das rechtliche Instrument, um die 28 bestehenden Treuhandfonds unter nationaler Gerichtsbarkeit voranzutreiben.

Die Regierungspolitik, Artikel 5 mit Zustimmung des Kongresses in ein Gesetz umzuwandeln, wurde im vergangenen Februar von der Exekutive bekannt gegeben, als zunächst Sprecher Manuel Adorni und dann Präsident Milei sagten, dass es sich bei den Mitteln lediglich um „politische Kisten“ handele. Unter diesen „Kisten“ könnte die Regierung die Abschaffung von Fonds wie Brandschutz, Schutz einheimischer Wälder, Förderung erneuerbarer Energien, Wissenswissenschaft sowie Wissenschaft und Technologie oder anderen erfolgreichen Maßnahmen wie Procrear oder den Progresar-Stipendien vorantreiben. .

In den Verhandlungen mit der Dialogopposition und den Gouverneuren wurde nur ein Fonds geschützt. „Von den Befugnissen dieses Artikels ist ausgeschlossen Treuhandfonds für Subventionen für den Gasverbrauch in Wohngebietengeschaffen durch Gesetz Nr. 25.565“, heißt es im Text der Mehrheitsmeinung, die mit den Änderungen des Senats einherging.

Während der Debatte im Oberhaus forderte der Block „Unión por la Patria“ vom berichtenden Mitglied von La Libertad Avanza eine Änderung des Artikels mit dem Ziel, das Wort „liquidieren“ zu streichen, mit dem Ziel, das Instrument zumindest zu verlassen aktive rechtliche über die fast sichere Definierung hinaus. Aber es wurde von der Regierungspartei abgelehnt.

Das Argument der Opposition für die endgültige Verabschiedung des Grundgesetzes ist, dass die Regierung „über Instrumente verfügen muss“, aber diese Politik der Abschaffung von Treuhandfonds hat sich bereits als willkürlich und mangelhaft in der Anwendung durch Mileis Management erwiesen.

Die FISU-Operette

Der Fall des Provinzentwicklungsfonds führte zu einer Forderung der Gouverneure im Rahmen der Anpassung der Provinzkassen. Nach Angaben des Finanzministeriums des Wirtschaftsministeriums des Landes machen sie etwa 2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) des Landes aus. Ein klares Beispiel war jedoch die Situation bei der FISU, bei der es um die Abschaffung einer Richtlinie ging, die korrekt funktionierte.

Die FISU, die während der Regierung von Mauricio Macri gegründet und während der Regierung von Alberto Fernández mit der Landessteuer finanziert wurde, diente der Durchführung von 1.276 Urbanisierungsarbeiten in 5.060 beliebten Vierteln. Ende Februar änderte die Exekutive mit dem Dekret 193/2024 die Bestimmung der von der Landessteuer erhobenen Mittel und senkte die Beiträge an die FISU auf nur 0,3 Prozent.

Diese Entscheidung wurde auf der Grundlage einer Verleumdungskampagne und falscher Nachrichten gegen die MTE, die UTEP und insbesondere gegen die Figur von Juan Grabois getroffen. Wie PáginaI12 berichtete, ergab die von Präsident Javier Milei angeordnete Prüfung der Nutzung des FISU jedoch keine Anzeichen von Geldveruntreuung, Zahlung von Zuschlägen oder Hinweise auf begangene Straftaten. „Wenn sie sagen wollen, dass es Verbrechen gab, müssen sie sie erfinden“, sagte Fernanda Miño, ehemalige Leiterin des Sekretariats für sozio-städtische Integration.

Im Vorfeld der Debatte im Senat wies auch das Network of Authorities of Science and Technology Institutes (RAICyT) darauf hin, wie der Artikel diesen Schlüsselsektor gefährdet, indem es darauf hinwies, dass die mögliche Auflösung des Fonds zur Förderung und Förderung von Innovationen dazu führen würde die Nationale Agentur zur Förderung von Forschung, technologischer Entwicklung und Innovation ohne Finanzierung verlassen.

In diesem Sinne warnten vor der ersten Debatte im Unterhaus rund 50 Sozial-, Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen – darunter CELS, FARN, Greenpeace oder die Association of Environmental Lawyers – vor der Gefahr, die dies für die geltenden Vorschriften mit sich bringe : „Die Auflösung des Treuhandfonds für den Umweltschutz einheimischer Wälder würde die stillschweigende Aufhebung der Artikel 30 bis 39 des Gesetzes über Mindestbudgets für den Schutz der Wälder (Gesetz 26.331) bedeuten.“

Wie funktionieren Treuhandfonds und wie sieht das Grundgesetz vor, sie aufzulösen?

Treuhandfonds sind Ressourcen, die eine Körperschaft, in diesem Fall der Nationalstaat, einer anderen – einer Provinz – zur Verwaltung zur Verfügung stellt und die als garantiertes Budget verwendet werden, um die Finanzierung und Stabilität eines öffentlichen Programms oder einer öffentlichen Politik sicherzustellen Zustand.

Genauer gesagt, ist es im Fall öffentlicher Gelder der Staat, der die Verwaltung der Gelder an eine Einrichtung (normalerweise eine öffentliche Bank, im Allgemeinen die Banco Nación oder die Investment- und Außenhandelsbank – BICE) delegiert, damit diese sie auf Grundlage dieser Mittel verwaltet bestimmte öffentliche Ordnung.

Gemäß Artikel 5, dem die Dialogopposition zustimmen wollte, muss die Regierung, falls sie beschließt, einen öffentlichen Treuhandfonds zu liquidieren und aufzulösen und das zugewiesene Programm einzustellen, wie folgt vorgehen:

  • a) Wenn der Fonds durch eine spezifische Zuweisung einer mitbeteiligten Steuer finanziert wurde, gilt er als aufgelöst und die Steuer wird gemäß der im Gesetz 23.548 und seinen ergänzenden und ändernden Vorschriften festgelegten Regelung erneut verteilt;
  • b) Wenn der Fonds durch eine spezifische Zuweisung einer nicht vergleichbaren Steuer finanziert wurde, gilt er als aufgelöst und die Steuer wird erneut der Staatskasse zugewiesen; Und
  • c) Sofern der Fonds durch eine zu diesem Zweck geschaffene Sonderzuweisung von Pflichtbeiträgen oder Zuschlägen finanziert wurde, gelten sowohl die Zuweisung als auch die Pflichtbeiträge oder Zuschläge als entfallen.

Die 28 Treuhandfonds der nationalen Gerichtsbarkeit, in chronologischer Reihenfolge ihrer Gründung

  • 1990: Treuhandfonds für wissenschaftliche und technologische Förderung (Foncyt)
  • 1995: Treuhandfonds für Provinzentwicklung
  • 1997: Treuhandfonds für soziales Kapital (Foncap)
  • 1997: Treuhandfonds für regionale Infrastruktur des Bundes
  • 1999: Federal Electric Transportation Trust Fund
  • 2001: Transportinfrastruktursystem-Treuhandfonds
  • 2001: Treuhandfonds für Wasserinfrastruktur
  • 2001: Treuhandfonds für Subventionen für den Gasverbrauch in Wohngebieten
  • 2001: Treuhandfonds zur Wiederherstellung der Schafaktivität (FRAO)
  • 2003: Hypotheken-Refinanzierungs-Treuhandfonds
  • 2005: Homes with Carafe-Programm (Home)
  • 2012: Treuhandfonds des argentinischen Bicentennial Credit Program für Einfamilienhäuser (Pro.Cre.Ar)
  • 2013: Nationaler Feuermanagementfonds
  • 2014: Universal Service Trust Fund für Digital Argentina
  • 2014: Treuhandfonds für Flughafensicherheitsinfrastruktur
  • 2015: Treuhandfonds für die Entwicklung erneuerbarer Energien (Foder)
  • 2016: Treuhandfonds für sozialen Wohnungsbau
  • 2016: Productive Development Trust Fund (Fondep, ehemals Fondear)
  • 2016: National Agroindustry Trust Fund (Fondagro)
  • 2016: Treuhandfonds für allgemeine Gesundheitsversorgung
  • 2016: Treuhandfonds für den Umweltschutz einheimischer Wälder
  • 2017: Treuhandfonds zur Entwicklung unternehmerischen Kapitals (Fondce)
  • 2017: Treuhandfonds für die dezentrale Erzeugung erneuerbarer Energien (Fodis)
  • 2017: Argentinischer Garantiefonds (Fogar)
  • 2017: PPP Safe Highways and Routes Trust
  • 2019: Treuhandfonds für direkte Hilfe für Opfer von Menschenhandel
  • 2021: Domain-Regularisierungsregime für sozio-städtische Integration
  • 2021: Treuhandfonds zur Förderung der wissensbasierten Wirtschaft.

-

PREV Der Sommer „begann“ in Cienfuegos
NEXT In der Gemeinde Camagüey wird die Unterstützung der Kubanischen Revolution bekräftigt (+ Foto)