Aguas Santafesinas erklärte die Gründe für den schwarzen Fleck, der im Paraná-Fluss beobachtet wurde

Aguas Santafesinas erklärte die Gründe für den schwarzen Fleck, der im Paraná-Fluss beobachtet wurde
Aguas Santafesinas erklärte die Gründe für den schwarzen Fleck, der im Paraná-Fluss beobachtet wurde
-

Aguas Santafesinas erklärte die Gründe für den schwarzen Fleck, der im Paraná-Fluss beobachtet wurde

Diesen Dienstag, a schwarzer Fleck im Paraná-Fluss, in der Nähe von Puerto Norteerregte die Aufmerksamkeit der Passanten wegen des Kontrasts zum braunen Wasser und weil man außerdem Hunderte von Fischen beobachten konnte, die im selben Umkreis nach Nahrung suchten. Von Aguas Santafesinas aus erklärten sie, warum dieses Phänomen auftrittTage bevor eine mündliche Anhörung im Anschluss daran stattfindet Berufung, die fünf ehemalige Direktoren des Unternehmens einlegen, nachdem sie von der Justiz wegen der Einleitung unbehandelter Abwasserflüssigkeiten in den südlichen Auslass angeklagt wurden.

Sprecher des Unternehmens, das Trinkwasser- und Sanitärdienstleistungen anbietet, beharrten auf der Version, die sie im November 2022 abgegeben hatten, als derselbe Fleck im selben Sektor festgestellt wurde, und stellten klar, dass diese oberflächliche Anomalie darauf zurückzuführen sei Sedimentwiderstand, der über Emissary 9, der an der Avenida Francia direkt in den Fluss mündet, in den Fluss gelangt.

Wie sie erklärten, ist der Durchfluss am größten, wenn Regenwasser über das Regenwassernetz eindringt Es reißt Sedimente mit, die sich in den Leitungen befinden und die Farbe des Wassers verändern. Damals stellte das Unternehmen klar, dass die Einlässe der Wasseraufbereitungsanlagen vor den Absendern liegen, also Es besteht keine Möglichkeit, dass diese Einleitungen die Wasserqualität der Stadt beeinträchtigen..

schwarzer Fleck 24. Juni.mp4

Der Bau einer Kläranlage ist eine große Infrastrukturschuld dass die Stadt ihre Rohabwässer weiterhin ohne jegliche Reinigung in den Fluss leitet. Obwohl die Arbeit mehrmals geplant und angekündigt wurde, kam sie nie zur Verwirklichung.

Wegen der Entsorgung unbehandelter Flüssigkeiten strafrechtlich verfolgt

Letzten Monat, Gerechtigkeit ordnete die strafrechtliche Verfolgung von fünf ehemaligen Direktoren von Aguas Santafesinas an, weil sie unbehandelte Flüssigkeiten durch den südlichen Ausfluss in der Nähe von Ayolas in den Paraná-Fluss geschüttet hatten. Der Fall ist seit vier Jahren anhängig, sowohl zivil- als auch strafrechtlich.

Bundesrichter Carlos Vera Barros löste die strafrechtliche Verfolgung von fünf ehemaligen Eigentümern des Unternehmens, die im Jahr 2021 danach identifiziert wurden Eine Umweltorganisation, die sich der Analyse der Gewässer des Paraná-Beckens widmet, um deren Verschmutzungsgrad zu messen, wird das Abwasserbehandlungsunternehmen anzeigen.

Im Dialog mit Die HauptstadtRechtsanwalt Fabián Maggi, der die Klage der Zivilvereinigung Cuenca Río Paraná vertritt, kündigte an, dass am Montag eine mündliche Anhörung im Rahmen der von den ehemaligen Direktoren über ihre Anwälte eingereichten Berufung stattfinden werde.

>> Lesen Sie mehr: Fünf ehemalige Wasserdirektoren wurden wegen der Entsorgung umweltschädlicher Abfälle in Paraná strafrechtlich verfolgt

Diesbezüglich erklärte der Anwalt: „Das Neue ist, dass der für den Fall zuständige Staatsanwalt (Matías Scilabra) die Modalität gewählt hat mündliche Anhörung. Dies ist neu, da im Allgemeinen und insbesondere bei Beamten die schriftliche Version gewählt wird, um die Zeit zu vereinfachen. Aber das ist zu sehen misst der Sache eine wichtige Bedeutung bei“.

Die Ursache lag, wie Maggi erklärte, in einem regelmäßige Untersuchung, die Umweltorganisationen am südlichen Ausfluss von Aguas Santafesinas durchführten und bei der sie „eine riesige Wolke rötlich-schwarzer Verschmutzung entdeckten, die einen widerlichen Geruch verströmte“. und das erstreckte sich entlang der Küste, wo sich zahlreiche Fischerfamilien niederließen.

-

PREV Engie Chile erhält Umweltgenehmigung für sein erstes Übertragungsprojekt in der Region O’Higgins
NEXT Das Projekt „Córdoba Includes“ des Stadtrats gewinnt den ONCE Andalucía-Solidaritätspreis