Die heutigen Jubiläen: Was am 28. Juni geschah | Ereignisse in Argentinien und der Welt

Die heutigen Jubiläen: Was am 28. Juni geschah | Ereignisse in Argentinien und der Welt
Die heutigen Jubiläen: Was am 28. Juni geschah | Ereignisse in Argentinien und der Welt
-

Im Jahrestage vom 28. Juni Diese Ereignisse, die sich an einem Tag wie heute in Argentinien und der Welt ereigneten, stechen hervor:

1896. Die Gründung der Sozialistischen Partei

In Argentinien wird die Sozialistische Partei gegründet. Fünf Jahre jünger als die Radical Civic Union, Sie ist die zweitälteste Partei des Landes, gemessen an der Zahl ihrer Mitglieder.. Ihr Gründer war Juan Bautista Justo. Im Jahr 1904 wurde Alfredo Palacios der erste sozialistische Abgeordnete in Amerika. Im Laufe seiner Geschichte erlitt es Spaltungen, bis zur endgültigen Wiedervereinigung zu Beginn dieses Jahrhunderts. 2007 wurde Hermes Binner in Santa Fe zum ersten sozialistischen Gouverneur Argentiniens gewählt.

1914. Die Ermordung von Franz Ferdinand

Gavrilo Principein 19-jähriger bosnisch-serbischer Nationalist, ermordet Erzherzog Franz FerdinandThronfolger der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, und seine Frau, Herzogin Sofia, in das Ereignis, das den Ersten Weltkrieg auslöste. Das königliche Paar fuhr in Sarajevo, der Hauptstadt einer Provinz des Imperiums, als neben einem Auto, das es begleitete, eine Granate explodierte. Nach einer Weile und nach dem Scheitern dieses Angriffs Princip attackierte das Fahrzeug mit Francisco Fernando und Sofía mit Schüssen. Er wurde verhaftet und wenige Wochen später wurde das Bündnissystem, das seit dem Ende des Deutsch-Französischen Krieges das feine Gleichgewicht zwischen den europäischen Mächten aufrechterhielt, in die Luft gesprengt. Princip wurde zu zwanzig Jahren Haft verurteilt und starb 1918 im Gefängnis, wenige Monate vor dem Ende des Krieges, den er mitbegründet hatte.

1926. Mel Brooks wird geboren

Melvin Kaminsky, besser bekannt als Mel Brooks. Als einer der Meister der Komödie in den Vereinigten Staaten begann er im Fernsehen, wo er unter anderem Programme kreierte Superagent 86. Sein Übergang zum Kino verlief erfolgreich Die Produzentenfür den er den Oscar für das beste Originaldrehbuch erhielt. In den 70er-Jahren Klassiker wie Torheiten im Westen, junger Frankenstein Und Stummfilm. Später filmte er Die verrückte Geschichte der Welt und Parodien von Krieg der Sterne, Robin Hood Und Dracula.

1937. Die Geburt von Juan José Saer

Juan José Saer wird in der Stadt Serodino in Santa Fe geboren., einer der größten argentinischen Schriftsteller. In den 60er Jahren Geschichten über In der Zone Und Stock und Knochenwährend er seine ersten beiden Romane schrieb: Antwort Und Die komplette Rückkehr. 1968 ließ er sich in Frankreich nieder, wo er als Professor an der Universität Rennes arbeitete.. Dort verfasste er die Haupttitel seiner Werke: Narben, Der königliche Zitronenbaum, Nichts, niemand jemals, Der Experte, Glanz, Der Anlass (wofür er den Nadal-Preis gewann), Das Unauslöschliche, Die Ermittlung, Wolken. Er veröffentlichte auch Geschichtenbücher Ortseinheit, Der Größte Und Ort; sowie die darin versammelten Aufsätze Der Fluss ohne Ufer, Der Begriff der Fiktion, Das Erzählobjekt Und Arbeitsplätze. Sein poetisches Werk ist gesammelt in Die Kunst des Erzählens. Er starb 2005 in Paris und wenige Monate später erschien sein posthumer und unvollständiger Roman: Der Grosse.

1966. Der Putsch gegen Illia

Staatsstreich gegen Arturo Illia. Der radikale Präsident wird gestürzt und Juan Carlos Onganía als sein Nachfolger vereidigt, Chef der Armee bis Ende 1965. Es ist der Beginn der Diktatur, die als Argentinische Revolution bekannt ist. Illia hatte 1963 sein Amt angetreten, mit nur 24 Prozent der Stimmen und einem Verbot des Peronismus. Onganías Regime ist ausgesprochen konservativ und klerikal. Einen Monat nach ihrer Einführung wird die Diktatur an den Universitäten eingreifen.

1969. Der Stonewall-Aufstand

Um ein Uhr morgens stürmte eine Gruppe Polizisten in das Gebäude. das Stonewall Inn, eine von Homosexuellen frequentierte Bar im New Yorker Greenwich Village. Es handelt sich um eine gängige Razzia gegen Schwule. Aber dieses mal, Gemeindemitglieder reagieren. Sie wehren sich aufgrund ihres sexuellen Zustands gegen Durchsuchungen und Verhaftungen. Immer mehr Menschen versammeln sich vor dem Stonewall Inn. Beim Schieben und Schlagen kommt es vor: Die Polizei ist überfordert und die Beamten verstecken sich in der Bar, um einer mit Steinen werfenden Menschenmenge auszuweichen. Die Unruhen dauern in der Gegend die ganze Nacht an und dauern mehrere Tage an. Die Ereignisse von Stonewall markieren einen Meilenstein: den Beginn des Kampfes für die Rechte von Homosexuellen. Ein Jahr nach den Unruhen fanden die ersten Gay-Pride-Märsche in New York und Los Angeles statt. Das Datum wird gespeichert als Internationaler LGBT-Pride-Tag.

2009. Der Sturz von Manuel Zelaya

Der Präsident von Honduras, Manuel Zelaya, wird gestürzt und des Landes verwiesen. Der Putsch fand an dem Tag statt, an dem eine Volkskonsultation über eine mögliche Verfassungsreform stattfinden sollte, in einem Land, das sich dem Nicaragua von Daniel Ortega und dem Venezuela von Hugo Chávez angenähert hatte. Eine Gruppe Soldaten bricht in die Residenz des Präsidenten ein und nimmt Zelaya im Pyjama mit. Ein Flugzeug bringt ihn nach Costa Rica, während im Kongress ein angebliches Rücktrittsschreiben veröffentlicht wird, dessen Schreiben Zelaya bestreitet. Roberto Micheletti, Präsident des Kongresses, übernimmt die Nachfolge des abgesetzten Präsidenten und der Oberste Gerichtshof bestätigt das Geschehen, während die internationale Kritik zunimmt. Am Ende des Jahres finden die geplanten Wahlen statt und Porfirio Lobo wird neuer Präsident, trotz der Ablehnung der internationalen Gemeinschaft. Zelaya konnte wenige Monate nach dem Putsch nach Honduras zurückkehren und blieb bis Anfang 2010 in der brasilianischen Botschaft untergebracht. Anschließend ging er in die Dominikanische Republik und konnte 2011 zurückkehren. Er war ein Gegner der Regierungen, die ihm nachfolgten bis zur Einweihung im Jahr 2022. , von seiner Frau Xiomara Castro.

2009. Kirchneristische Niederlage bei den Parlamentswahlen

Parlamentswahlen in Argentinien. Die Regierung von Cristina Fernández zieht die Wahlen von Oktober auf Juni vor. Néstor Kirchner geht in die Provinz Buenos Aires, um an Wettkämpfen teilzunehmen. Francisco de Narváez besiegt den ehemaligen Präsidenten im Bündnis mit Felipe Solá und Mauricio Macri mit zwei Punkten Vorsprung. In der Stadt führt die stellvertretende Regierungschefin Gabriela Michetti die Liste der Abgeordneten an und gewinnt mit Leichtigkeit, bei einer Wahl, die überraschend ist Kiefer Solanas belegt mit der Proyecto Sur-Liste den zweiten Platz. Die Niederlage des Kirchnerismus bringt Veränderungen in der Regierung mit sich: Sergio Massa überlässt die Führung des Kabinetts Aníbal Fernández und Amado Boudou ersetzt Carlos Fernández in der Wirtschaft. Darüber hinaus tritt Kirchner von der Leitung der PJ zurück und Daniel Scioli tritt an seine Stelle.

-

PREV Sie versuchen, das koreanische Modell anzupassen, um Frauen in Gewaltsituationen zu helfen – Nuevo Diario de Salta | Das kleine Tagebuch
NEXT Tucumán bekennt sich zu guten kontraventionellen Praktiken