Der Rat für Sozialpolitik hat die strategische Agenda 2024 genehmigt

-

In seiner zweiten Sitzung verarbeitete der Rat für Sozialpolitik die Sozialisierung und einstimmige Annahme der strategischen Agenda für den Zeitraum 2024–2027. In dieser Sitzung legten die Mitglieder des Rates, Vertreter von Regierungsstellen und sozialen Organisationen, die Leitlinien und Prioritäten fest wird in den nächsten drei Jahren das Handeln im sozialen Bereich leiten.

Die Strategische Agenda spiegelt die vorrangigen Themen wider, die darauf abzielen, auf die Bedürfnisse der verschiedenen Bevölkerungsgruppen des Landes einzugehen und ihr Wohlergehen zu fördern. Zu den behandelten Themen gehören soziale Inklusion, Geschlechtergerechtigkeit, Schutz schutzbedürftiger Gruppen, Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen, Gesundheitsförderung und Stärkung der Bildung sowie andere entscheidende Aspekte für eine umfassende menschliche Entwicklung.

Das Dokument schlägt fünf grundlegende Themen vor, die entscheidende Aspekte zur Gewährleistung von Wohlbefinden und Gerechtigkeit ansprechen:

Besonderer Schutz und Prävention in der umfassenden Entwicklung der frühen Kindheit, Kindheit und Jugend: Im Vordergrund stehen die Stärkung der Familie, die Schwangerschaftsverhütung bei Jugendlichen, der Kampf gegen Schulabbrecher, Mobbing, psychische Gesundheit, Drogen, das System der strafrechtlichen Verantwortung für Jugendliche ( SRPA) und die Abschaffung der Kinderarbeit.

Umfassende Betreuung für bestimmte Gruppen: Der Schwerpunkt liegt auf der Bereitstellung umfassender Betreuung für ältere Erwachsene, Frauen, Jugendliche und die LGBTIQ+-Bevölkerung mit Schwerpunkt auf Geschlechtergerechtigkeit, Bürgerbeteiligung, produktiver Entwicklung, Zugang zu höherer Bildung, Stellenangeboten und Prävention geschlechtsspezifischer Gewalt Geschlecht.

Gewährleistung der effektiven Wahrnehmung von Rechten mit ethnischem Schwerpunkt: Ziel ist es, die Rechte der indigenen Bevölkerung, der schwarzen, afro-kolumbianischen, Raizal- und Palenquera-Gemeinschaften zu gewährleisten, indem Ernährungssouveränität und unterschiedliche Wege für Fälle von Gewalt aus ethnischen und geschlechtsspezifischen Gründen umgesetzt werden.

Kapazitätsaufbau und soziale Inklusion für Menschen mit Behinderungen: Die wirksame Wahrnehmung der Menschenrechte und Grundfreiheiten, die Ausbildung in Lebenskompetenzen, die Gleichberechtigung beim Zugang zur Umwelt und bei Arbeitsverhältnissen sowie Maßnahmen für eine sichere Mobilität im Straßenverkehr werden gefördert und nachhaltig.

Gewährleistung der Rechte für schutzbedürftige Bevölkerungsgruppen: Der Schwerpunkt liegt auf der Gewährleistung der Rechte der Bevölkerungsgruppen, die Opfer des bewaffneten Konflikts, der Wiedereingliederung und Wiedereingliederung, der Migranten, der Straßenbewohner und der Religionsfreiheit sind und den Aufbau von Frieden, Koexistenz, Versöhnung, Achtung der Menschenrechte und internationale humanitäre Hilfe fördern und Prävention von Menschenhandel.

-

PREV Santa Marta verzeichnet eine Arbeitslosenquote, die unter dem Landesdurchschnitt liegt
NEXT José Luis Bohórquez antwortete auf César Rincón und zwei berühmte #Tolditos7días