Röntgenaufnahme der Müllsäcke der Bewohner von Buenos Aires

Röntgenaufnahme der Müllsäcke der Bewohner von Buenos Aires
Röntgenaufnahme der Müllsäcke der Bewohner von Buenos Aires
-

Im Stadt Buenos Aires sie erzeugen 6800 Tonnen Abfall pro Tag, sowohl Wohn-, Gewerbe-, Industrie-, Gesundheits- und institutionellen Ursprungs. Den größten Anteil erwirtschaften die 3 Millionen Einwohner zusammen mit den 3 Millionen Menschen, die täglich einreisen; Diese Komposition spiegelt die wider Konsum- und Produktionsgewohnheiten.

Es ist wichtig, immer die 3 Rs des Verbrauchs im Auge zu behalten: Reduzieren, Wiederverwenden, Recyceln.

Nach Angaben des Ministeriums für öffentlichen Raum und Stadthygiene teilt sich das Abfallaufkommen der Einwohner von Buenos Aires heute auf in: 43 Prozent Bio, 20 Prozent Plastik, 16 Prozent Verschiedenes (darunter finden wir Sanitärabfälle, schmutziges Papier und Pappe, Zigarettenstummel, Kaugummi und andere), 14 Prozent Papier und Pappe, 5 Prozent Glas und schlussendlich 2 Prozent Metalle. Von 41 Prozent dieser Materialien sind recycelbar.

Zum Beispiel bei der Behandlung der organischen Fraktion bei der Kompostierung von Lebensmittelabfällen zu Hause oder wir bringen sie in das Komposternetz der Stadt, das erreichen wir Black Bag um 84 Prozent reduzieren. In diesem Fall würden nur 16 Prozent in die schwarzen Behälter gegeben.

Daher ist die Verantwortung und das gute Umweltverhalten jedes Nachbarn bei der Trennung des in seinem Haus anfallenden Abfalls von entscheidender Bedeutung, um wiederverwertbare Materialien zurückzugewinnen. und dass diese als Rohstoff in die Produktionskette zurückkehren.

Zu berücksichtigende Zahlen zur Zusammensetzung des Abfalls in der Stadt

In diesem Sinne, Die Trennung am Herkunftsort in der Stadt Buenos Aires ist obligatorisch Es gibt verschiedene Vorschriften, die das Abfallaufkommen und damit die Menge des Mülls, der der Endlagerung zugeführt wird, reduzieren sollen.

Außerdem ist es wichtig, das Konzept von zu berücksichtigen 3 R als Konsummuster, das auf den Prinzipien Reduzieren, Wiederverwenden und Recyceln basiert.

Der Die Trennung und das anschließende Recycling haben positive Auswirkungen auf die Umwelt sehr wichtig, da es dazu beiträgt, die Klimaerwärmung zu reduzieren, Energie zu sparen, den CO2-Fußabdruck von Maßnahmen zu verringern und die Entstehung und Ansammlung von Müll zu verhindern.

In den Green Centers trennen, teilen und ballen Urban Recycler die gesammelten Materialien für den Verkauf.

Für das Recycling benötigen die Industrien die Materialien in einem bestimmten Zustand (immer sauber und trocken).. In der Stadt Buenos Aires gibt es drei Sammelmethoden: grüne Container, abgegeben bei den Urban Recyclern des Viertels und an den Green Points.

Die gesammelten Materialien werden zum nächstgelegenen Green Center transportiert, wo die Betreiber der Urban Reclaimers-Kooperativen mit unterschiedlichen Systemen die Materialien für den Verkauf trennen, aufteilen und zu Ballen bündeln. Anschließend werden sie durch andere technologische Prozesse zum Rohstoff für neue Produkte.

-

PREV Sie finden die Leiche eines Minderjährigen, der in El Bosque in B. in einen Bach gefallen ist
NEXT „Río Negro hat keine globale Einfügungsstrategie“ – ADN