Studierende der Wirtschaftswissenschaften erhalten ihren ersten Job bei einem der größten Beratungsunternehmen der Welt

Studierende der Wirtschaftswissenschaften erhalten ihren ersten Job bei einem der größten Beratungsunternehmen der Welt
Studierende der Wirtschaftswissenschaften erhalten ihren ersten Job bei einem der größten Beratungsunternehmen der Welt
-

Die den ganzen Tag dauernde Sitzung fand in den Räumen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät des UBA statt

Dass die Universität keine Insel ist, zeigte die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät des UBA: Fünfzig Studierende mit Erwartungen an ihre unmittelbare Zukunft nahmen an einem teil Vorauswahlverfahren von einem erstklassigen Unternehmen, in dem möglicherweise viele von ihnen nach Abschluss eine Anstellung finden können.

Dies war die erste Großveranstaltung, die vom Talent Management des kürzlich gegründeten Business Development Center organisiert wurde und in eine Agenda mit Treffen mit im Land tätigen Unternehmen eingebettet war.

Über das Talent Center können sich Studierende jederzeit auf Stellenangebote bewerben Talentmanagement-Portaldas als Bindeglied zwischen Unternehmen auf der Suche nach Fachkräften und fortgeschrittenen Studierenden der Fakultät fungiert, die gerade auf der Suche nach einem Arbeitsplatz in ihren Ausbildungsbereichen sind.

Zielgruppe sind die Tausenden von Studierenden der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, die ihre Lebensläufe freiwillig auf der Website zur Beschäftigungsverwaltung der Fakultät hochgeladen haben. Jedes Unternehmen trifft eine erste Vorauswahl und die übrigen nehmen weiterhin am Verfahren teil.

„Die zunehmende Komplexität in der Geschäftswelt führt dazu, dass es eine ständige Nachfrage und eine wachsende Zahl von Absolventen oder fortgeschrittenen Studenten der Wirtschaftswissenschaften, insbesondere Buchhalter“, erklärte er Juan Manuel Secobetrieben vom Business Development Center der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät des UBA.

Ebenso erklärte er: „Unsere Absicht ist es, eine Beziehung zwischen unserer Fakultät und unseren Unternehmen aufzubauen.“ Sie haben bereits vierzig Spitzenorganisationen im Land kontaktiert und hoffen, 500 zu erreichen.

Talente werden gesucht

Die Voraussetzungen für eine Bewerbung zur Stellenauswahl variieren je nach Unternehmen. Bei dieser ersten Erfahrung verbrachten fast siebzig fortgeschrittene Studierende aus den verschiedenen Studiengängen der Fakultät, die aus mehr als 300 Lebensläufen ausgewählt worden waren, einen Tag mit Personalvermittlern der Fakultät PWC-Beratungein globales Netzwerk mit Präsenz in 152 Ländern, das unter anderem Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Beratung, Steuerberatung, Rechtsberatung und Outsourcing anbietet.

Die ausgewählten Studierenden nahmen an verschiedenen Aktivitäten mit Managern des Beratungsunternehmens PWC teil

In diesem Fall konnten sich diejenigen Studierenden bewerben, die 70 % des Studiums abgeschlossen hatten und über Kenntnisse der englischen Sprache verfügten.

Yanina Frenkel, ein Psychologe mit Abschluss am UBA, ist Leiter des Rekrutierungsbereichs dieses Unternehmens und war derjenige, der den Tag leitete. Er erklärte: „Der Auswahlprozess dauert etwa anderthalb Monate und das Suchspektrum ist sehr groß, da neben Buchhaltern auch Administratoren, Ökonomen und Wirtschaftsprüfer werden geschätzt.“

Er sagte, dass für Unternehmen die Zusammenarbeit mit der Universität bei der Suche nach Talenten von entscheidender Bedeutung sei und dass junge Menschen ihre Jobs mit den Erwartungen an ihre Gegenwart und mit dem Wunsch angehen, sich weiterzubilden und zu perfektionieren.

Das Business Development Center zielt darauf ab, die Fakultät mit der Geschäftswelt zu verbinden

Anliegen

Julieta, eine der Trainerinnen, die am UBA Sozialwissenschaften studierte, Er war vom Niveau der Schüler überrascht. Viele von ihnen verfügten bereits über Berufserfahrung, einige formelle und andere informelle. Bei diesem Treffen, das dazu diente, mehr über seine Erwartungen zu erfahren, stellte er fest, dass der gemeinsame Nenner das Talent der Studenten war.

Die Hauptfragen der Jugendlichen drehten sich um zwei Themen: Einerseits um den einzuhaltenden Zeitplan und um die Frage, ob das Unternehmen Flexibilität in Betracht zieht, um das Studium fortsetzen zu können. und zweitens, wenn es beim Betreten eines Bereichs nach einer bestimmten Zeit möglich war, in einen anderen zu wechseln.

„Die Möglichkeit, Beziehungen zu Unternehmen im In- und Ausland aufzubauen und zu pflegen, erleichtert uns Kooperationen, Teilnahme an Projekten und Programmen und angewandte Forschung. „Diese Allianz, die mit dem Privatsektor aufgebaut wurde, ist sowohl für die Fakultät als auch für die Studenten von strategischer Bedeutung, um ihre Zukunft zu gestalten“, fügte Seco hinzu.

Die Ziele des Business Development Center (www.desarrolloempresarial.economicas.uba.ar) bestehen darin, eine Verbindung zu den wichtigsten im Land tätigen Unternehmen herzustellen. Wie Seco erklärte: „Die Idee besteht darin, ihnen die Türen zu öffnen und sie den Talenten näher zu bringen, die bereits von unserem Team ausgewählt und interviewt wurden.“ Rekrutierung; das postgraduale akademische Angebot näher bringen; Stellen Sie eine Verbindung zur Fakultätsfakultät her, um Forschung zu betreiben. Im gleichen Sinne können Unternehmen Aktionen im Rahmen der Fakultät durchführen, Geschäftsleute bieten Kurse und Seminare an, d. h. Wir bieten unser Talent der Geschäftswelt anvon Studenten bis hin zu Lehrern und Forschern.“

Als der Arbeitstag endete, gingen beide Parteien mit dem gleichen Gefühl der Freude und Überraschung. Für einige, weil sie mögliche Talente gefunden haben, und für andere, weil sie bestätigt haben, dass die Universität keine isolierte Einheit ist, sondern dass es eine ihrer Aufgaben ist, proaktiv den beruflichen Erfolg derjenigen zu fördern, die in ihren Klassenzimmern studieren.

-

PREV Chilenisches Olympisches Komitee und Unterstützung für die Bewerbung um die Ausrichtung der Olympischen Spiele 2036: „Es macht keinen Sinn, ohne uns sportlich vorzubereiten“
NEXT Die U-16 der Frauen besiegten Coquimbo als Gast und sicherten sich ihren Platz im Halbfinale!