Die Menschen leisten große Anstrengungen und wir müssen sie mit Taten begleiten

-

Jorge Ignacio García Cuerva, Erzbischof von Buenos Aires, übermittelte während der Zeremonie eine starke Botschaft. Er sprach über Drogenhandel, Korruption und andere Probleme, mit denen das Land konfrontiert ist.

Er Präsident Javier Milei angekommen am Kathedrale von Buenos Aires teilnehmen an Tedeum vom 25. Mai. Bei der religiösen Zeremonie hielt der Erzbischof von Buenos Aires, Jorge Ignacio García CuervaEr warnte eindringlich vor der Wirtschaftskrise und betonte, dass „unsere Leute große Anstrengungen unternehmen, mit denen wir sie begleiten müssen.“ Fakten und keine Worte“.

Der Inhalt, auf den Sie zugreifen möchten, ist exklusiv für Abonnenten.

zu abonnieren Ich bin bereits abonniert

Er Argentinischer Präsident Er traf in Begleitung seines Kabinetts ein, darunter auch Nicholas Posse, um an der Zeremonie für ein neues Jubiläum teilzunehmen Mairevolution. Darin sprach García Cuerva über die verschiedenen Probleme, mit denen Argentinien konfrontiert ist.

Die Botschaft des Erzbischofs von Buenos Aires im Tedeum

Javier Milei Victoria Villarruel .JPG

Javier Milei begleitet von der Vizepräsidentin Victoria Villarruel zur Kathedrale von Buenos Aires.

Zu Beginn der kirchlichen Zeremonie in der Catedral Metropolitana versicherte der Erzbischof: „Die Botschaft, die ich weitergeben werde, soll ein Beitrag im Lichte des Wortes Gottes sein, der alle Akteure der argentinischen Gesellschaft zum Nachdenken anregt, davon sind wir gemeinsam überzeugt.“ Wir bauen das Heimatland auf, ohne zu wissen, dass später Einige isolierte Phrasen können verwendet werden, um zu versuchen, die Fragmentierung zu nähren“.

„Viele appellieren möglicherweise an eine Diagnose der Situation, andere an Kritik und Anklage, wieder andere sprechen und erwähnen künftige Projekte und Verpflichtungen. Alles gültige Maßnahmen für das Leben und die Nation“, fügte er hinzu. Um dann hervorzuheben, dass die Tedeum-Feier eine Hymne von ist Dankbarkeit und „unser Leben in der Gesellschaft“ anzuerkennen.

In diesem Sinne brachte er zum Ausdruck, dass „Wir brauchen Gott, um uns zu heilen“ und dass „man nicht aufschieben kann“. Diesbezüglich verdeutlichte er es mit „dem Unterernährung in der frühen Kindheit, Mangel an Schulbildung und Zugang zu Gesundheitsdienstendie Älteren im Ruhestand unfähig, sich täglich mit einem Minimum an Würde zu ernähren“ und versichert, dass es sich dabei um Probleme handele.nicht aufschiebbar“.

Wir können uns nicht dumm stellen Die Bemühungen der Menschen müssen von Taten und nicht von Worten begleitet werden. Deshalb schaden einige Maßnahmen der Sorgfaltspflicht gegenüber stehenden Bürgern weiterhin, wie z Gehaltserhöhungen im Auto vor ein paar Wochen“, startete Jorge García Cuerva mit Nachdruck.

Darüber hinaus verwies der Erzbischof auf die Hände „gelähmt„um mit denen solidarisch zu sein, die weniger haben.“ Außerdem bitten wir Gott, uns vor den Händen zu bewahren befleckt mit Blut aus dem Drogenhandel, aus den schmutzigen Händen von Korruption und Bestechung“er fügte hinzu.

25. Mai: Wie es mit der Agenda von Javier Milei weitergeht

Nach seinem Treffen mit Staatspräsidenten und Kabinettsministern im Büstensaal der Casa Rosada und seiner Ankunft in der Metropolitankathedrale, Milei Sie setzen Ihre Agenda wie folgt fort:

  • 13:30 Uhr: Abfahrt nach Córdoba
  • 14:20 Uhr: Ankunft am Stadtflughafen Córdoba.
  • 14:40 Uhr: Treffen im Regierungsgebäude mit dem Gouverneur der Provinz, Martín Llaryora, und dem Bürgermeister der Stadt, Daniel Passerini, und Transfer zum Cabildo.
  • 15:00 Uhr: Hauptveranstaltung und Rede
  • 16:30 Uhr: Transfer zum Regierungsgebäude und Abflug zum Stadtflughafen Córdoba
  • 17.00: Abfahrt in die Autonome Stadt Buenos Aires

-

PREV Luxusparfümmarken gewinnen ihre Rohstoffe durch Kinderarbeit
NEXT Der unangenehme Dank von Calabró und das Auslassen von Barbano sorgten für Buhrufe