Der Stadtguru erklärte den Gleichgewichtswechselkurs und prognostizierte, was im Juni passieren könnte

Der Stadtguru erklärte den Gleichgewichtswechselkurs und prognostizierte, was im Juni passieren könnte
Der Stadtguru erklärte den Gleichgewichtswechselkurs und prognostizierte, was im Juni passieren könnte
-

Analyst Salvador Di Stéfano erklärte, welche Faktoren die Dynamik des Dollars im sechsten Monat des Jahres prägen werden. Darüber hinaus wies er darauf hin, dass es nicht der ideale Zeitpunkt sei, Fremdwährungen „unter der Matratze“ zu horten.

Depositphotos

Er „Guru der Stadt“ Salvador Di Stéfano behauptete in einem Bericht, dass es nicht viele Gründe gebe, einen starken Anstieg des Dollars zu erwarten im Juni. Das versicherte der Analyst Der Gleichgewichtswechselkurs liegt heute bei 1.223 $etwas unter dem aktuellen Preis des blauen Dollars.

Der Inhalt, auf den Sie zugreifen möchten, ist exklusiv für Abonnenten.

zu abonnieren Ich bin bereits abonniert

Dieser Gleichgewichtswert ergibt sich aus dem Verhältnis zwischen den verzinslichen Verbindlichkeiten der Zentralbank (BCRA), die seit der Amtsübernahme von Javier Milei als Präsident um fast 1 Billion US-Dollar reduziert wurden, und den Reserven der Währungsbehörde, die um nahezu US-Dollar gestiegen sind 8.000 Millionen US-Dollar seit Dezember.

Für Di Stéfano das Bereinigung der BCRA-Bilanzzu dem auch das Ende der Geldausgabe zur Finanzierung des Haushaltsdefizits gehört (wobei sogar vier Monate in Folge ein finanzieller Haushaltsüberschuss erzielt werden konnte), ist der Grundpfeiler für die Vorhersage einer Ruhe am Devisenmarkt in den kommenden Wochen.

Der Dollar wird laut Di Stéfano unverändert bleiben

Der Experte warnte davor, dass der „Dollar steigen könnte, wenn die Regierung in den kommenden Monaten keinen Haushaltsüberschuss erzielt, es ihr nicht gelingt, die Zentralbank mit Kapital zu versorgen, oder Geld ohne Unterstützung ausgibt, um außergewöhnliche Ausgaben zu tätigen“, obwohl er dies klarstellte würde den Grundsätzen von Freedom Advances zuwiderlaufen.

„Bis Mai hofft die Regierung, wieder einen Haushaltsüberschuss zu erzielen, aber der Aufwand wird immer größer, da sie die Ausgaben senken muss, da die Einnahmen aufgrund der wirtschaftlichen Rezession nur sehr wenig steigen.“ Solange diese goldene Regel beibehalten wird, wird der Dollar unverändert bleiben“, schätzte er.

Schließlich Di Stefano schlug vor, dass es heute nicht ratsam sei, Dollars „unter der Matratze“ zu horten weil die Zinsen in den USA nicht mehr so ​​niedrig sind wie zwischen 2008 und 2021, und wenn man berücksichtigt, dass die Finanzpolitik der aktuellen argentinischen Regierung die Gründe für die interne Kaufkraft des Dollars zunichte macht.

Wie viel kostet der Dollar heute?

Der blaue Dollar schloss diesen Montag bei 1.235 US-Dollar, nachdem er im Mai aufgrund des Endes des „Carry Trades“, der Zweifel an der Genehmigung des Grundgesetzes und der verzögerten Liquidation der Ernte um 185 US-Dollar (fast 18 %) gestiegen war.

Mittlerweile liegt der MEP bei knapp 1.260 US-Dollar und der CCL bei über 1.290 US-Dollar. Im vergangenen Monat verzeichneten beide Notierungen ebenfalls einen starken Aufwärtstrend mit einer Schwankung von 14 % bzw. 16 %.

-

PREV Eme Alfonso und Wampi: neue Mitglieder der Recording Academy
NEXT Wie sich Mobiltelefone mit Galaxy AI, Apple Intelligence und anderen generativen KIs verändern werden