Was geschah mit Johnny Weissmüller, dem kranken Jungen, der zu Tarzan wurde?

-

Sein richtiger Name war Jànos, wie der römische Gott des Anfangs und Endes. Ein Gott mit zwei Gesichtern, die in entgegengesetzte Richtungen schauen. Genau so war es Johnny Weissmüller. In seiner Biografie lebt der perfekte Sportler mit dem zerbrechlichen Kind zusammen, das zu einem kurzen Leben im Bett verurteilt ist; Der Filmstar mit einem hilflosen und einsamen alten Mann, den seine Freunde vergessen haben. Und über all diesen Silhouetten ein Mann, der an einer Weinrebe schwingt.

An diesem Tag vor 120 Jahren wurde Johnny Weissmüller geboren. Auch seine Nationalität ist im Laufe der Zeit verschwunden: Weißmüller Es war, wie Berlangas Kino, österreichisch-ungarisch. Auch die Stadt, in der er seine ersten Monate verbrachte, existiert nicht mehr: Sie gehört heute unter dem Namen Freidorf zu Rumänien. Die Welt, in der Johnny Weissmüller lebte, blieb mit ihm. Als einzige Spur seiner Anwesenheit, der berühmteste Schrei aller Zeiten.

Johnny Weissmüller als Tarzan
MGM/Sony

Tarzan in New York

Was die Verkörperung des amerikanischen Traums sein würde, gelangte über Ellis Island in die Vereinigten Staaten. „Bringt mir die Erschöpften, eure Armen, die zusammengedrängten Massen, die sich nach Freiheit sehnen, die unglückliche Einöde eurer überfüllten Küste“, heißt es im Gedicht über die Freiheitsstatue, dem Eröffnungsporträt der Neuankömmlinge in New York. Wenn sie Englisch gekannt hätten, Johnny Weissmüller und ihre Eltern hätten gedacht, sie würden auf sie warten.

Die Familie Weissmüller zog nach Chicago, wo Johnnys Großeltern mütterlicherseits lebten. Monate später wurde sein Bruder Peter geboren, der erste rein amerikanische Stammesangehörige. Und das Leben der Weissmüllers verlief jahrelang friedlich. Eine weitere Familie, erleuchtet vom Glanz des American Way of Life und dem Leben im Vorort einer neuen Stadt. Eine Stadt, die auf dem Dschungel gebaut ist.

Johnny Weissmüller in seiner Jugend
Archiv

Tarzan lernt schwimmen

Mit neun Jahren, Johnny Weissmüller erkrankt an Polio. Bis Salk den Impfstoff entdeckte, dauerte es noch fast ein halbes Jahrhundert. In diesen Jahren entwickelten sich im Alter von Weissmüller die schwerwiegendsten Stadien dieser Krankheit. Von jedem dritten Patienten wie ihm erlitt einer eine völlige Lähmung. Die anderen könnten für immer die Beweglichkeit ihrer Gliedmaßen verlieren. Die Spiele im Garten hörten auf und Johnny Weissmüller zog sich in sein Schlafzimmer zurück, weil er dachte, dass er vielleicht nie wieder neben seinem Bruder herlaufen würde. Und ihn immer schlagen.

Der Arzt, der den Jungen behandelte, empfahl als vorbeugende Behandlung: Baden, also begannen Johnny Weissmüller und sein Vater, den Michigansee zu besuchen. Der Junge genoss ein zweites Leben im Wasser und seine unglücklichen Tage an Land waren mit einem Schlag vorbei. Johnny Weissmüller war ein geborener Schwimmer dass er jeden besiegte, der mit ihm konkurrieren wollte. Polio war eines ihrer Opfer.

Johnny Weissmüller übt seinen Lieblingssport aus
Johnny Weissmüller übt seinen Lieblingssport aus
Archiv

Im Alter von 11 Jahren meldete er sich beim YMCA an. Dazu musste er sein Alter fälschen und 365 weitere Tage, das vorgeschriebene Minimum, hinzufügen. Es war nicht das letzte Mal, dass Johnny Weissmüller im Pool eine Abkürzung nahm. Als die Olympischen Prüfungen begannen, befürchtete Weissmüller, die noch nicht die amerikanische Staatsbürgerschaft besaß, dass sie sie verpassen würde.

Seine Mutter schmiedete einen genialen Plan: Da Johns zweiter Vorname wie sein in Chicago geborener Bruder Peter war, erschien sie mit den Unterlagen des Weissmüller-Jüngsten unter dem Arm. Niemand widersprach und Johnny sprang inkognito und verängstigt ins Wasser. Die Olympischen Spiele warteten auf ihn.

Tarzan gewinnt fünf Goldmedaillen

Johnny Weissmüller war der erste Mann, der 100 Meter in weniger als einer Minute schwamm. Zwischen 1924 und 1928 gewann fünf Goldmedaillen: Bei den Olympischen Spielen in Paris und Amsterdam glänzte er immer wieder in jedem Wettkampf. Er brach jedes Mal den Weltrekord, so dass Weissmüller nach dem ersten Rennen begann, nur noch mit sich selbst zu konkurrieren. Tatsächlich schaffte er es, sich der olympischen Wasserballmannschaft anzuschließen, und gewann eine weitere Medaille, dieses Mal eine Bronzemedaille.

Johnny Weissmüller war der berühmteste Tarzan von allen.
Johnny Weissmüller war der berühmteste Tarzan von allen.
Archiv

Als er in den Ruhestand ging, hatte er zwei Jahre lang kein Rennen verloren. Das vielleicht wichtigste Ereignis ereignete sich im Jahr 1927: Während der Teilnahme am Chicago-Marathon sank ein Boot unweit von Weissmüllers Aufenthaltsort, der die Konkurrenz ignorierte und auf das Schiffswrack zustürmte.

Es gelang ihm, das Leben von 11 Menschen zu retten. Monate später, jetzt als Küstenwache, hat an der Rettung von mehr als 60 Menschen mitgewirkt (viele davon Kinder) nach dem Untergang eines Kreuzfahrtschiffes. Sein nächstes Ziel war anderer Natur: Johnny Weissmüller wollte Clark Gable treffen. Durch ihn gelangte er in die Filmindustrie und wurde fast zufällig zu Tarzan.

Ich, Tarzan, ich, Johnny Weissmüller

Johnny Weissmüller folgte dem Beispiel seines Idols und trat bei MGM auf. Dem schwer fassbaren Schwimmer gelang es, so weit wie möglich zu gehen, bis sich die Türen Hollywoods schlossen. Weissmüller wäre nur noch wenige Meter von der Spitze entfernt Clark Gable. Ein Assistent hatte Mitleid mit der zärtlichen Hingabe dieses 1,80 m großen jungen Mannes und schlug eine Lösung vor: Wenn er sagen würde, dass er zu einem Filmcasting gehen würde, würden sie ihn passieren lassen. „Welcher Film?“ fragte Weissmüller. „Tarzan“antwortete der Assistent.

Clark Gable und Johnny Weissmüller lernten sich nur in einer Dokumentation kennen, Hollywood, Hollywood, von Gene Kelly. Tatsächlich war Gable selbst für die Rolle des Tarzan bereit, doch ein unbekannter Athlet entriss ihm die Rolle. „Sie fragten mich, ob ich auf ein Seil klettern, schwimmen und solche Dinge könnte.“ sagte Weissmüller in einer Fernsehsendung. Der fünfmalige Goldmedaillengewinner zuckte demütig mit den Schultern. Natürlich könnte ich es tun. Und es gab nichts mehr zu besprechen.

Zwischen Tarzan der Affen Und Tarzan und die MeerjungfrauenIn seinem letzten Film als König des Dschungels verbrachte Johnny Weissmüller 16 Jahre auf der Weltspitze. Gesamt, Johnny war Tarzan in zwölf Spielfilmen, unter der Regie von Filmemachern wie Richard Thorpe. Er arbeitete auch für Frank Borzage an einem seiner weniger bekannten Titel: Drei Tage voller Liebe und Glaubenspielt sich selbst.

Weismüller rückte in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Bis Gepard, der eigentlich ein Mann war, verliebte sich in ihn. UND Maureen O’SullivanSie, ihre Jane in sieben Filmen, musste leiden wie die Wut des Schimpansen, als sie Weissmüller küsste. Der Verdienst des Sportlers Johnny wurde zu dem des Filmstars Johnny: Dank Tarzan kaufte der Ungar ein Haus in Acapulco, wo er seinen letzten Film als König der Affen drehte, und Er konnte sich viermal scheiden lassen.

Die gesamte Tarzan-Familie
Die gesamte Tarzan-Familie
Cinemania

Seine Hochzeit mit der Schauspielerin Lupe Velez Es war eine sechsjährige Katastrophe, unterbrochen von Streitigkeiten, Untreue und Schlägereien (Weissmüllers Maskenbildner bei Tarzan musste hart arbeiten, um die Kratzer und blauen Flecken zu verbergen, die Vélez am Körper des Königs des Dschungels hinterlassen hatte). Eines Morgens kam Weissmüller nach Hause und sein Hund, ein Deutscher Schäferhund-Mischling, kam ihm nicht entgegen. Seltsam suchte der Schauspieler im ganzen Haus nach seinem Haustier und fand es zusammengerollt in einer Ecke. Sie war tot.

Lupe Vélez machte keine Anstalten, sich zu verstecken: Sie hatte ihn selbst getötet. Sie hatte die Nase voll von Johnny Weissmüller, aber ihr Mann war zu viel weg, um sich direkt zu rächen. Weissmüller konterte, indem er den Käfig mit dem Papagei von Lupe Vélez aus dem Fenster warf. Es gab Differenzen zwischen Weissmüller und dem Tier: Der Schauspieler vermutete, dass seine Frau ihn betrog Gary Cooperund der Papagei bestätigte es schließlich, indem er jedes Mal Garys Namen rief, wenn er Weissmüller sah.

Lupe Vélez und Johnny Weissmüller
Lupe Vélez und Johnny Weissmüller
Cinemania

Tarzan stirbt in Mexiko

Johnny Weissmüllers Filmkarriere hing von seiner körperlichen Ausdauer ab, die ihn jedoch letztlich im Stich ließ. Obwohl er jahrelang Sport getrieben hatte, schien sein Herz es nicht zu bemerken. Johnny Weissmüller zog sich 1957 aus dem Kino zurück und verschwand aus dem öffentlichen Leben.

Im Laufe der Zeit erfuhr man, dass die Kubanische Revolution ihn beim Golfspielen in Havanna antraf und dass Von Fidels Truppen in die Enge getrieben, kam ihm nur der Gedanke, wie Tarzan aus vollem Halse zu schreien. Die Revolutionäre erkannten ihn sofort und begleiteten ihn freundlicherweise zum Flughafen, damit er die Insel sicher verlassen konnte. In den siebziger Jahren erlitt Weissmüller mehrere Herzinfarkte und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert, das auf Schauspieler und Filmpersönlichkeiten spezialisiert war. Auch sein Kopf gab nach: In den Achtzigern erklärte seine Frau, sie erkenne sie nicht mehr.

Johnny Weissmüller in den Siebzigern
Johnny Weissmüller in den Siebzigern
Cinemania

Von hier stammen die nie bestätigten Gerüchte Johnny Weissmüller starb im Glauben, er sei Tarzan. Diesen Zeugenaussagen zufolge waren Johnny Weissmüllers letzte Worte nicht einmal Worte, sondern der Affenschrei, der ihn in den 1930er Jahren so beliebt machte. Außer seiner Frau waren weder Co-Stars (außer dem neuesten Chita-Affen Samanta) noch Familienangehörige bei seiner Beerdigung anwesend.

Mehr als tausend Mexikaner begleiteten Weissmüllers Sarg durch die Straßen von Acapulco. Als sie den Friedhof erreichten, legten die Träger den Sarg vorsichtig in den Graben, in dem Weißmüllers Leichnam noch immer ruht Ein Geheul durchbrach die Stille der Zeremonie. Es handelte sich um eine Aufnahme von Tarzans Schrei, die Weissmüller in diesem Moment abspielen lassen wollte. Der Schrei eines jungen, athletischen Mannes, der in Schwarz und Weiß durch einen Dschungel rennt.


Anya Taylor-Joy in „Furiosa: Aus der Mad Max Saga“.

Möchten Sie über alle Neuigkeiten zu Filmen und Serien auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich für unseren Newsletter an.

-

PREV Empörung: die starken Botschaften, die Erika Zapata online von Andy Rivera erhalten hat
NEXT Flasche im Quadrat- und Massenbad