In einem ereignisreichen Rennen belegte Franco Colapinto beim Monaco Sprint Race den fünften Platz

In einem ereignisreichen Rennen belegte Franco Colapinto beim Monaco Sprint Race den fünften Platz
In einem ereignisreichen Rennen belegte Franco Colapinto beim Monaco Sprint Race den fünften Platz
-

Franco Colapinto setzt seinen klaren Aufstieg fort Und am fünften Wochenende des Formel-2-Wettbewerbs stellte er erneut seine ganze Klasse unter Beweis den fünften Platz beim Großen Preis von Monaco belegen. Den ersten Platz belegte der Brite Taylor Barnard. Das Podium komplettierten der Brasilianer Gabriel Bortoleto und der Norweger Dennis Hauger.

In ein etwas holpriges Rennen Das Ergebnis mehrerer Stürze (z. B. die des Franzosen Victor Martins und des Spaniers Pepe Martins zu Beginn des Rennens) – dann kam es gegen Ende zum Aufgeben des Barbadiers Zane Maloney, was zu einer roten Flagge und allen Fahrern führte die Gruben -), Der Argentinier hatte einen guten Start, mit dem er den Tschechen Roman Stanek überholen und sich den fünften Platz sichern konnte.

Mit diesem Ergebnis (es ist das dritte Rennen in Folge, bei dem sie Punkte hinzugefügt haben) fügte die Albiceleste vier Einheiten hinzu und Mit insgesamt 38 Punkten belegte er in der Gesamtwertung den siebten Platz, vier hinter dem italienischen Fahrer Andrea Antonelli. Es ist erwähnenswert, dass Maloney der Spitzenreiter ist, obwohl er mit einem Gesamtergebnis von 68 keine Punkte hinzufügen konnte, als er das heutige Rennen aufgab. Dann taucht mit 65 der Este Paul Aron (65) auf. Dann tauchen die Franzosen Isack Hadjar (60), Hauger (47) und Bartoleto (46) auf.

Franco Colapinto belegte beim ersten Rennen in Monaco den fünften Platz (Foto: Dutch Photo Agency)

Der Albiceleste, MP Motorsport-Pilot, konnte seine unregelmäßigen Leistungen aus den vorherigen Wertungen zu Beginn der Formel-2-Saison korrigieren und startet in das Rennen an diesem Sonntag als Fünfter. Nach der Unterbrechung, die die Konkurrenz nach den ersten drei Terminen erlitten hatte, bestätigte Colapinto, dass sie sich nach einem Glanz in Imola auf einem Aufwärtstrend befindet. Er hatte sich in den ersten drei Rennen des Jahres (Bahrain, Jeddah und Melbourne) als 15. und zweimal als 13. qualifiziert, was ihm einen 4. Platz im australischen Sprint, einen 6. Platz im Bahrain Feature und den 11. Platz im Saudi-Arabien Sprint bescherte und 18. im Sakhir-Sprint. Anschließend hatte er einen Ruhestand im Feature in Saudi-Arabien und wurde auch aufgrund von Vorschriften in Australien ausgeschlossen. Das Szenario änderte sich letztes Wochenende in Italien: Er belegte im Qualifying den 9. Platz und gewann am Ende das Sprintrennen, seinen ersten Sieg in der F2.

Nach dem, was an diesem Wochenende passiert ist, zeigt der F2-Kalender, dass es noch weitere 18 Wettbewerbe gibt, die in die nächsten 9 Grands Prix unterteilt sind: Barcelona (21. bis 23. Juni), Spielberg (28. bis 30. Juni), Silverstone (5. bis 7. Juni), Budapest (19. bis 21. Juli), Spa-Francorchamps (26. bis 28. Juli), Monza (31. August bis 1. September), Baku (13. bis 15. September), Lusail (30. November bis 1. Dezember) und Yas Island (6. Dezember) 8).

-

NEXT Marcela Gómez verriet den Grund für den Abgang von Daniela Henao aus América