Watford hätte Yaser Asprilla verkauft: Für diesen Betrag würde er das Team verlassen | Kolumbianer im Ausland

Watford hätte Yaser Asprilla verkauft: Für diesen Betrag würde er das Team verlassen | Kolumbianer im Ausland
Watford hätte Yaser Asprilla verkauft: Für diesen Betrag würde er das Team verlassen | Kolumbianer im Ausland
-

Yaser Asprillaeines der Juwelen der kolumbianischen Nationalmannschaft und der sich derzeit auf die Copa América in den Vereinigten Staaten vorbereitet, hatte eine herausragende Saison mit WatfordBearbeiten Er spielte in der zweiten englischen Liga und sein Name stieß bei mehreren Mannschaften in Europa auf großes Interesse.

Während der gesamten Saison gab es Gespräche darüber, dass Yaser Asprilla von Barcelona gesucht würde, und die Presse in diesem Land gab an, dass sie ihn verfolgt hätten, aber es gab nie etwas Konkretes. Allerdings wäre es nicht der einzige Verein und es gab auch Gespräche über einen Wechsel in die Premier League.

Obwohl Watford mit der Leistung des 20-jährigen Spielers zufrieden war und mehrfach erklärte, dass sie ihn als Leiter des Teams in der nächsten Meisterschaftssaison behalten wollten, hätte sich diese Meinung geändert und sie hätten sich bereits auf den Verkauf geeinigt des offensiven Mittelfeldspielers.

Der Betrag, den Watford für den Verkauf von Yaser Asprilla angegeben hätte, läge bei knapp 35 Millionen Euro und wie aus der Vbar-Sendung von Caracol Radio hervorgeht, würde der Spieler das englische Team im Sommer verlassen, aber bisher gibt es keine Klarheit darüber, was sein nächstes Ziel sein wird.

Vorerst müssen wir abwarten, wie sich Yaser Asprilla entwickelt, und sicherlich werden nach der Copa América weitere Details bekannt gegeben.

Es sei darauf hingewiesen, dass Yaser Asprilla in der Saison 2023/24 47 Spiele für Watford bestritt, dabei sechs Tore erzielte und acht Assists leistete und außerdem zum besten Spieler des Teams im gesamten Jahr gewählt wurde.

-

PREV Colo Colo News heute: Verstärkungen, Arturo Vidal und Frauenfußball
NEXT Vitesse ohne Lizenz wegen Nichteinhaltung des finanziellen „Fair Play“