Weltmeisterschaft 2026: Katar eliminiert Indien trotz VAR mit umstrittenem Tor | TUDN Fußballweltmeisterschaft 2026

-

Der Weg zur Weltmeisterschaft 2026 ist im Gange und das erste umstrittene Ausscheiden in der WM-Qualifikation hat bereits stattgefunden. Asien innerhalb der zweiten Qualifikationsrunde während des Spiels zwischen den Nationalmannschaft von Katar und das Indisches Team in Doha.

Ungefähr in der 73. Minute kam es zu einem direkten Freistoß von rechts Youssef Ayman Er eroberte den Ball mit einem Kopfball, den der indische Torwart Gurpreet Singh Sandhu von unten abwehrte, der Ball ging an ihm vorbei, verließ aber das Feld an der Grundlinie.

Allerdings brachte der Katar Hashmi Al Hussain erneut den Ball hinein, indem er auf den Ball trat, so dass Youssef Ayman ihn retten konnte; Der südkoreanische Schiedsrichter Kim Woo-Sung Er konsultierte den VAR und bestätigte dennoch den Spielstand, der das teilweise 1:1-Unentschieden bedeutete.

Die indische Nationalmannschaft ging in der 37. Minute durch einen Treffer von Lallianzuala Chhangte in Führung; Nach dem 1:1 fiel in der 85. Minute der Siegtreffer durch Ahmed Al Rawi zum endgültigen 2:1.

Mit diesem Ergebnis beendete Katar die zweite Runde als Spitzenreiter der Gruppe A mit 16 Punkten und Kuwait rückte mit sieben Punkten auf den zweiten Platz vor. Indien und Afghanistan schieden mit jeweils fünf Punkten vor dem Turnier aus Weltmeisterschaft 2026 und jetzt müssen sie warten, bis sie 2030 an einer FIFA-Weltmeisterschaft teilnehmen können.

-

PREV Torstein Træen triumphiert auf der ersten Hochgebirgsetappe mit Egan Bernal unter den Top 5 – Mundo Ciclístico Magazine
NEXT Das SKANDALE Tor von Katar, das Indien ohne Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2026 zurückließ und in den sozialen Netzwerken für Empörung sorgte