Die heutigen Spiele, Sonntag, 23. Juni, bei der Euro 2024: Uhrzeit und Ort zum Anschauen

-

Heute findet der letzte Tag der Gruppe A statt, an dem Deutschland und die Schweiz um den ersten Platz kämpfen und Schottland und Ungarn bereit sind, sich nicht aus dem Turnier zu verabschieden

Das Menü der Euro 2024 für Heute, Sonntag, 23. Junier monopolisiert es Gruppe A, das am dritten und letzten Tag der Gruppenphase ausgetragen wird. Der Streichhölzer des Tages sind Schweiz – Deutschland Und Schottland – Ungarn, die gleichzeitig gespielt wird. Die Gruppe kommt offen zur letzten Runde.

Schweiz – Deutschland

Die deutsche Mannschaft, Gastgeber des Turniers, führt das Turnier an Einstufung mit 6 Punkten nach den Siegen gegen Schottland (5:1) und Ungarn (2:0). Mit diesen Ergebnissen sind die Männer von Julian Nagelsmann Sie haben sich den Einzug ins Achtelfinale gesichert, obwohl sie noch nicht wissen, ob sie es als Gruppensieger schaffen werden.

Und die Schweiz lauert. Das Schweizer Team liegt mit 4 Punkten auf dem zweiten Platz, nachdem es Ungarn (1:3) besiegt und gegen Schottland (1:1) unentschieden gespielt hat, also wenn die Spieler wollen Sommer, Schär, Akanji, Duah entweder Kolben Sie haben ihren Tag und schlagen Deutschland nieder, die Schweiz könnte eine der Überraschungen der Euro 2024 liefern und den ersten Platz in der Gruppe belegen.

So ist die Frankfurt Arena, in der Stadt Frankfurtwird Schauplatz eines Kopf-an-Kopf-Duells zwischen der praktisch qualifizierten Schweiz und Deutschland, rechnerisch in der zweiten Runde, sein.

Zeitplan und Ort zum Anschauen im Fernsehen Schweiz – Deutschland: 9.00. / Die 1

SCHWEIZ ANRUF

  • Torhüter: Gregor Kobel, Yvon Mvogo und Yann Sommer.
  • Verteidigung: Manuel Akanji, Fabian Schär, Nico Elvedi, Leonidas Stergiou, Ricardo Rodríguez, Silvan Widmer und Cédric Zesiger.
  • Mittelfeldspieler: Denis Zakaria, Remo Freuler, Michel Aebischer, Ardon Jashari, Fabian Rieder, Vincent Sierro, Xherdan Shaqiri, Renato Steffen, Ruben Vargas, Granit Xhaka und Steven Zuber.
  • Fronten: Noah Okafor, Breel Embolo, Zeki Amdouni, Kwadwo Duah und Dan Ndoye.

DEUTSCHLAND ANRUF

  • Torhüter: Manuel Neuer, Oliver Baumann und Marc-André ter Stegen.
  • Verteidigungen: Antonio Rüdiger, David Raum, Jonathan Tah, Joshua Kimmich, Nico Schlotterbeck, Waldemar Anton, Maximilian Mittelstädt, Benjamin Henrichs und Robin Koch.
  • Mittelfeldspieler: Pascal Gross, Toni Kroos, Jamal Musiala, Chris Führich, Florian Wirtz, Leroy Sané, Ilkay Gündogan, Robert Andrich und Aleksandar Pavlovic.
  • Vorwärts: Kai Havertz, Niclas Füllkrug, Thomas Müller, Maximilian Beier und Denis Undav.

Schottland – Ungarn

Die Schlacht in Stuttgart Es wird auch erwartet, dass es intensiv wird. Nicht umsonst geht es um den möglichen Einzug ins Achtelfinale, denn die vier besten Dritten lösen das Ticket für die Schlussphase.

Das Schottland von Steve Clarkemit 1 Punkt auf dem Konto, ist auf sich selbst angewiesen, denn wenn sie Ungarn schlagen, würden sie die Gruppenphase mit 4 Punkten abschließen, was wahrscheinlich ausreichen wird, um sich als einer der besten Dritten für das Achtelfinale zu qualifizieren.

Ungarn hat es mit zwei Niederlagen deutlich schwerer, sich über Wasser zu halten. Um in Gruppe A Dritter zu werden und zu bestehen, müssten sie die Schotten mit einer guten Tordifferenz schlagen und abwarten, wie der Rest der Gruppe abschneidet. So und abgesehen von Überraschungen ist die Auswahl von Marco Rossi Es bestehen viele Chancen, heute bei der ersten Gelegenheit auszuscheiden.

Zeitplan und Ort zum Anschauen im Fernsehen Schottland – Schweiz: 9.00. / Die 2, Telesport

SCHOTTLAND-ANRUF

  • Torhüter: Angus Gunn, Liam Kelly und Zander Clark
  • Verteidigungen: Anthony Ralston, Andrew Robertson, Grant Hanley, Kieran Tierney, Jack Hendry, Ryan Porteous, Liam Cooper, Ross McCrorie, Greg Taylor und Scott McKenna
  • Mittelfeldspieler: Scott McTominay, John McGinn, Callum McGregor, Billy Gilmour, Stuart Armstrong, Lewis Morgan, Ryan Jack, Kenny McLean und James Forrest
  • Vorwärts: Lawrence Shankland, Ché Adams, Ryan Christie und Tommy Conway

AUFRUF NACH UNGARN

  • Torhüter: Péter Gúlacsi, Dénes Dibusz und Péter Szappanos
  • Verteidigung: Ádám Lang, Botond Balogh, Attila Szalai, Attila Fiola, Willi Orban, Márton Dárdai und Endre Botka
  • Mittelfeldspieler: Bendegúz Bolla, Mihaly Kata, Milos Kerkez, Loïc Négo, Ádam Nagy, Laszlo Kleinheisler, Zsolt Nagy, Loïc Négo, András Schäfer und Callum Styles
  • Fronten: Dominik Szoboszlai, Martin Ádám, Kevin Csoboth, Dániel Gazdag, Krisztofer Horváth, Roland Sallai und Barnabás Varga.

-

PREV Nach Carboni und Bareiro beschleunigte River für Federico Gattoni :: Olé
NEXT In sieben Sätzen um die Welt: „Vom Tischtennis kann man leben“