LaLiga steigert seine Einnahmen im Zeitraum 2022-2023 um 7,9 % und übersteigt 3.500 Millionen Euro

LaLiga steigert seine Einnahmen im Zeitraum 2022-2023 um 7,9 % und übersteigt 3.500 Millionen Euro
LaLiga steigert seine Einnahmen im Zeitraum 2022-2023 um 7,9 % und übersteigt 3.500 Millionen Euro
-

LaLiga verbessert seine Bilanz. Dem Bericht zufolge hat der von Javier Tebas geleitete Wettbewerb seine Einnahmen in der Saison 2022–2023 um 7,9 % auf über 3,5 Milliarden Euro gesteigert Jährlicher Rückblick auf Fußballfinanzierungerstellt von Deloitte.

Die Verbesserung des Geschäftsvolumens der LaLiga erfolgte trotz „des Rückgangs der Einnahmen der spanischen Vereine aufgrund der Übertragungen, die einen Rückgang von 8 % verzeichneten“, erklärt das Beratungsunternehmen. Dieser Rückgang beim Verkauf von Rechten an Rundfunk beruht auf “die begrenzte Präsenz von LaLiga-Vereinen in der Endphase der Champions League“.

Dieser Rückgang der audiovisuellen Einnahmen wurde jedoch durch die Erhöhung der Abrechnung pro Spiel ausgeglichen wuchs im Vergleich zur Vorsaison um 32 %und Gewerbeeinkommen mit einem Anstieg von 29 %.

Seinerseits Real Madrid CF und FC Barcelona erzielten jeweils einen Umsatz von über 800 Millionen Euro. Beide Vereine verdankten ihre Stärke zum Teil dem Wachstum der kommerziellen Einnahmen, mit einem Anstieg von 45 % auf 128 Millionen Euro bei der Mannschaft unter dem Vorsitz von Florentino Pérez und einem Anstieg von 27 % beim Verein Blaugrana 85 Millionen Euro.

Beim Umsatz blieb LaLiga hinter der Premier League zurück, die fast 7.000 Millionen erreichte

Die Premier League war erneut die umsatzstärkste europäische Ligawas 6.967 Millionen Euro entspricht, 8,1 % mehr als im Zeitraum 2021-2022), „aufgrund der neuen Fernsehrechte, die die Einnahmen der englischen Vereine im Durchschnitt um 11 % steigerten“, erklärt Deloitte.

Die zwei Ligen von große Fünf Das größte Wachstum verzeichneten die Bundesliga und die Serie A. Der deutsche Wettbewerb übertraf 3.835 Millionen Euro Umsatz, was einer Steigerung von 22 % im Vergleich zur Vorsaison entspricht, während der italienische Wettbewerb das Gleiche tat und einen Umsatzanstieg von 2.856 Millionen Euro erzielte ebenfalls um 22 % im Vergleich zur Saison 2021-2022.

Auf europäischer Ebene verzeichnete der Fußball in der Saison 2022–2023 ein bemerkenswertes Wachstum, „unter anderem dank des Endes der Covid-19-Beschränkungen“, betont der Bericht. Der europäische Fußball wuchs bis dahin um 16 % einen Umsatz von 35,3 Milliarden Euro erreichen. Und das alles trotz der Unterbrechung nationaler und europäischer Wettbewerbe zwischen November und Dezember aufgrund der Weltmeisterschaft 2022 in Katar.

-

PREV Slowenien – Serbien: Fernsehsender, wie spät ist es, wo und wie kann man den Eurocup online sehen
NEXT Tour de France 2024: Die ersten drei kolumbianischen Radfahrer im Kader