Für Sauber F1 liegen die Probleme nicht darin, dass man sich auf den Wechsel zu Audi konzentriert

Für Sauber F1 liegen die Probleme nicht darin, dass man sich auf den Wechsel zu Audi konzentriert
Für Sauber F1 liegen die Probleme nicht darin, dass man sich auf den Wechsel zu Audi konzentriert
-

Sauber hat bestritten, dass sein aktueller Leistungsmangel damit zusammenhängt, dass sein neuer Eigentümer Audi Der Schwerpunkt seiner Bemühungen liegt auf dem Formel-1-Reglement für die Saison 2026.

Das Schweizer Team ist das einzige hat nach neun Grands Prix immer noch keine Punkte geholt, belastet durch Zuverlässigkeitsprobleme und Boxenstopps zu Beginn des Jahres. Und gerade als es anfing, seine Stopps zu kontrollieren, konnte das Team in puncto Entwicklung nicht mit dem Tempo der Mittelzone mithalten und war in den letzten Rennen das langsamste Auto in der Startaufstellung.

Der Sturz des Hinwiler Teams erfolgt in einem Kontext, in dem der neue Mehrheitseigentümer Audi investiert Ressourcen, um seinen Einstieg als Hersteller im Jahr 2026 vorzubereiten, einschließlich eines in Deutschland gebauten maßgeschneiderten Antriebsaggregats.

Der Fokus von Audi, vor der Übernahme des Teams einen guten Start ins Jahr 2026 zu haben, der Vorrang vor kurzfristigen Ergebnissen hat, ist Valtteri Bottas nicht entgangen. Der Finne ist ein Kandidat, seinen Sitz zu behalten, aber nur, wenn Audi nicht seinen Hauptanwärter, Carlos Sainz, als Teamkollegen von Nico Hülkenberg verpflichtet.

Aber wenn Bottas und sein Teamkollege Guanyu Zhou gehen, Sie stecken derzeit im Niemandsland fest, während Sauber-Chef Andreas Seidl die Struktur auf langfristigen Erfolg vorbereitet.

„Offensichtlich wurde in der Mannschaft einiges getan, um sich zu verbessern [para] die Zukunft“, sagte Bottas. „Manchmal kann man einen Schritt zurück machen, um zwei Schritte vorwärts zu machen, das ist also Teil des Spiels, aber ich hoffe, wir sind in einer besseren Verfassung. Das ist alles was ich sagen kann”.

„Grundsätzlich ist nichts Großes falsch, wir müssen einfach weiter an Leistung gewinnen, weil Viele unserer Konkurrenten haben einen Sprung nach vorne gemacht. Wir haben es geschafft, aber nicht genug. Aber wie gesagt, ich denke, die großen Ziele liegen eher in der Zukunft.“

Aber Alunni Bravi, Vorstandsmitglied und derzeit sichtbares Gesicht von Sauber, bekräftigt, dass die kurzfristige Leistung des Teams und die langfristigen Ambitionen nicht unvereinbar sind. „Ich halte es für einen Fehler, beides zu vermischen“, sagt er. “Ich glaube nicht, dass die Vorbereitung [de] Audi beeinflusst die beiden laufenden Saisons, und das sollte auch nicht der Fall sein“.

„Ich denke, wir haben Schwachstellen, die wir zu beheben versuchen. Andreas Seidl arbeitet seit letztem Januar daran, die Mannschaft in diesem Transformationsprozess zu verbessern. Aber.“ Der Prozess beginnt mit der Verbesserung der aktuellen Struktur und der Suche nach den richtigen Leuten zur Verstärkung unserer technischen Teams. In allen Bereichen”.

Ich denke nicht, dass wir zwei getrennte Aufgaben erledigen sollten, eine für das Team. [del futuro] und eine weitere für das aktuelle Team. Es gibt keine zwei getrennten Teams. „Es gibt einen, der die Basis des Arbeitsteams sein muss“, erklärte der Italiener.

Alunni Bravi fügte außerdem hinzu, dass die Notlage des Teams zum Teil der Grund dafür sei, dass Audi die vollständige Übernahme von Sauber beschleunigt habe und im vergangenen März 100-prozentiger Anteilseigner geworden sei.

„Wir sind noch nicht dort, wo wir sein sollten, auch was die Einstellung und die Investitionen betrifft. Und deshalb hat Audi im März beschlossen, die Sauber-Gruppe vollständig zu übernehmen, um die für den Schritt notwendigen Investitionen anzukurbeln.“ [delante]. Wir wissen genau, wo das Licht am Ende des Tunnels ist, aber wir sind immer noch im Tunnel“, er schloss.

-

PREV Wann spielen sie Spanien vs. Georgien bei der Europameisterschaft: Mannschaft, Datum, Uhrzeit und Live-TV
NEXT Ziel erreicht: Cristian Garin hat die Qualifikation bestanden und wird erneut Wimbledon spielen