Tabilo erreichte auf Mallorca sein erstes Halbfinale auf Rasen

-

Gute Gefühle für Alejandro Tabilo (24. der Welt) vor Wimbledon, dem dritten Grand Slam der Saison. In nur zwei Spielen steht er bereits im Halbfinale der ATP 250 auf Mallorca, in Spanien.

Der Chilene besiegte Jakub Mensik (85.), einen 18-jährigen vielversprechenden Tschechen, mit einem Doppelpack mit 6:4 nach einer Stunde und 30 Minuten eines Spiels, in dem er erneut auf einem guten Niveau spielte.

Die erste Runde verlief recht ausgeglichen und beide Spieler waren mit ihren Aufschlägen standhaft. Tabilo hatte im vierten Spiel eine Breakchance, doch sein Gegner rettete mit einem Ass. Und als es so aussah, als würde der Satz im Tiebreak entschieden, brach der Venezolaner im zehnten Spiel nach einem spektakulären Return mit einem Parallel-Vorhand-Winner ab.

In der zweiten Folge wurde es für den in Kanada geborenen Linkshänder komplizierter, da er im fünften Spiel zum ersten Mal seinen Ball lieferte, während er im nächsten Spiel zwei Breakbälle vergab. Dem Schüler von Horacio Matta gelang jedoch im achten Durchgang ein Break, um die Aktionen auszugleichen, während er im nächsten Durchgang einen entscheidenden Breakpoint erzielte, denn im zehnten Durchgang gelang ihm nach einem Doppelfehler des Tschechen erneut ein Break, um den Sieg zu besiegeln.

Mit diesem Triumph erreichte auf Mallorca sein erstes ATP-Halbfinale auf Rasen und zum fünften Mal in dieser Saison in die Runde der besten Vier. Darüber hinaus wird er seine beste historische Platzierung erreichen, indem er vom 24. auf den 22. Platz klettert und damit seinen Landsmann N. knapp verdrängtIcolás Jarry (19.) von Chiles Nummer eins.

Auf der Suche nach dem Finale trifft er auf den Sieger des Schlüsselspiels zwischen dem Franzosen Gael Monfils und dem Spanier Roberto Bautista Agut.

-

PREV In La Roja fordern sie, die Kritik an Alexis Sánchez in der Copa América einzustellen: „Wir wissen, was er uns gibt“ | copa_america_special
NEXT Nicolás Fernández zittert im Duell mit Kanada: „Es ist ein wichtiger Rivale“