Der harte Schlag, den Igor Lichnovsky mitten in der Copa América über seine Zukunft erhielt

-

27. Juni 2024 – 12:05 Uhr.

Es ist ein Fakt, dass Igor Lichnovsky Zusammen mit der gesamten chilenischen Nationalmannschaft konzentrieren sie sich auf das entscheidende Duell an diesem Samstag Kanada versuchen, sich für das Viertelfinale der Copa América 2024 in den Vereinigten Staaten zu qualifizieren.

Doch vor dem bedeutsamen Spiel erlitt der Verteidiger von La Roja einen harten Schlag.

DAS LETZTE

Die Kaufoption war nicht wirksam

Es ist so, dass man in Mexiko verkündet hat, dass der Nationalverteidiger endgültig nicht weitermachen wird Amerikaobwohl es so ist Figur und zweifacher Champion des aztekischen Fußballs mit den Águilas.

ATON

Laut Medio Milenio hat Amerika beschlossen, die Kaufoption nicht in Kraft zu setzen, sobald das kontinentale Nationalmannschaftsturnier endet muss nach Tigres zurückkehreneine Besetzung, die die Creole für ein Jahr mit Kaufoption ausgeliehen hatte.

Keine Auslandsquoten

Aber derjenige, der an der Universität von Chile ausgebildet wurde Auch in der Katzengruppe hat es keinen Platzweil sie keine Quoten für Ausländer haben.

Gehen Sie zur nächsten Notiz

ATON

„Igors Vertrag mit América endete und die Kaufoption war ungültig und jetzt muss er melden, dass er die Copa América mit Chile beendet hat.“ Man muss die verschiedenen Szenarien sehen„Er hat einen Vertrag über sechs weitere Monate bei Tigres, aber im Moment ist kein ausländischer Platz verfügbar, alle neun Plätze sind besetzt“, sagte eine Quelle des Vereins den oben genannten Medien.

„Die Idee ist, dass er woanders untergebracht werden kann, wenn er nicht hier bleibt.“

Abschließend fügte der Manager hinzu, dass „ein Kredit hier nicht verlängert wird. Die Idee ist, dass er, wenn er nicht hier bleibt, woanders untergebracht werden kann, aber wir müssen auch sehen, ob.“ Paunovic ist daran interessiert, es zu haben.

Alles über die Copa América

-

PREV Die Geschäfte der Fußballer der spanischen Nationalmannschaft
NEXT F1, live | Sprintrennen GP Österreich: Verstappen holt Sieg über McLaren