ChatGPT erleidet zum zweiten Mal an einem Tag einen globalen Absturz

ChatGPT erleidet zum zweiten Mal an einem Tag einen globalen Absturz
ChatGPT erleidet zum zweiten Mal an einem Tag einen globalen Absturz
-

Der Chatbot funktionierte am Dienstag, dem 4. Juni, weltweit nicht normal, einschließlich seiner Handy-Anwendung. (REUTERS/Dado Ruvic/Illustration/Archivfoto)

ChatGPT hatte am Dienstag, dem 4. Juni, weltweit Probleme beim normalen Betrieb. Der Chatbot erlitt über einen längeren Zeitraum zwei Abstürze, wodurch jegliche Interaktion mit der künstlichen Intelligenz eingeschränkt war.

Die Fehler sind sowohl in der Webversion für Computer als auch in der mobilen Anwendung aufgetreten. Verhinderung der Generierung von Inhalten oder Anzeige früherer Konversationen, wodurch die Nutzung von OpenAI-Tools, einschließlich der kostenpflichtigen Version, unmöglich wird.

OpenAI hat beide Abstürze bestätigt und erklärt, dass es die Ursache der Probleme untersucht. Das Unternehmen hat eine Lösung für den ersten Ausfall implementiert, der zweite ist jedoch noch nicht behoben.

Der 4. Juni wird allen ChatGPT-Benutzern in Erinnerung bleiben. Die beiden Probleme, die die Plattform hatte, hielten lange an und betrafen alle. Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels ist die Nutzung des Chatbots nicht möglich und die folgende Meldung wird angezeigt:

Der OpenAI-Chatbot funktioniert weder in der Webversion noch in der mobilen Anwendung. (ChatGPT)

„Lieber ChatGPT-Benutzer, Sie sind nicht der Einzige mit Ihrem Wunsch, mit unserem geschätzten KI-Chatbot zu interagieren. Viele haben zu dieser Stunde unsere Website besucht und wir tun unser Bestes, um jedem einzelnen gerecht zu werden. Aber leider sind unsere Ressourcen nicht unbegrenzt und wir müssen Sie um Geduld und Toleranz bitten. Im Laufe der Zeit stellen wir Ihnen möglicherweise Zugriff auf ChatGPT zur Verfügung. Bis dahin bitten wir Sie, in Zukunft wiederzukommen, wenn wir Ihren Bedürfnissen besser gerecht werden können. Bis dahin wünschen wir Ihnen viel Glück.“

Der erste Ausfall des Tages ereignete sich um 8:00 Uhr UTC mit drei spezifischen Fehlern: Unfähigkeit, über die mobile Anwendung und die Webversion auf den Chatbot zuzugreifenBenutzer, die sich anmelden konnten, erhielten keine Antworten auf ihre Fragen und es kam zu einigen Fehlern beim Anmelden.

Die Situation blieb fast zwei Stunden lang so, bis der Betrieb langsam wiederhergestellt wurde. Doch um 14:30 Uhr UTC (sechs Stunden später) traten die gleichen Probleme erneut auf. Obwohl einige Fachmedien wie The Verge, Sie versichern, dass die OpenAI-API normal zu funktionieren scheint, was darauf hindeutet, dass das Problem bei den ChatGPT-Servern liegt.

Zu den Nachrichten, die der Chatbot an Benutzer sendete, gehörten: „ChatGPT ist für einige Benutzer nicht verfügbar“ und „Interner Serverfehler“. zusätzlich zu inkohärenten Antworten oder sehr auffälligen Fehlern.

Der OpenAI-Chatbot funktioniert weder in der Webversion noch in der mobilen Anwendung. (EFE/EPA/WU HAO)

Für das erste Problem wurden nach und nach Lösungen gefunden, aber beim zweiten Absturz blieb der Fehler mehr als zwei Stunden bestehen.

Der letzte Chatbot-Ausfall ereignete sich vor einigen Wochen. Am 23. Mai war die künstliche Intelligenz von OpenAI mehr als acht Stunden lang ausgefallen. Es waren also schwierige Tage für diejenigen, die diese Plattform für ihre täglichen Aufgaben nutzen.

Apple könnte mit OpenAI zusammenarbeiten, um neue Funktionen auf Basis künstlicher Intelligenz in seine Betriebssysteme zu integrieren. Laut einem aktuellen Bericht von The Information, Die Vereinbarung soll auf der WWDC 2024 vorgestellt werden.

OpenAI hätte eine Vereinbarung mit Apple parat, obwohl es von Microsoft Mittel für andere Projekte erhielt. (REUTERS/Dado Ruvic/Illustration/Archivfoto)

Mitarbeiter des Machine-Learning-Teams von Apple trafen sich Mitte 2023, etwa zur Zeit der WWDC im letzten Jahr, mit Sam Altman, CEO von OpenAI, und anderen Mitgliedern der Organisation.

Einige der neuen Funktionen, die in iOS 18 integriert würden, würden sich auf die Verbesserung von Siri konzentrieren. Der Sprachassistent wird in der Lage sein, Nachrichtenartikel zusammenzufassen, Sprachnotizen zu transkribieren und bessere App-Vorschläge anzubieten.

Über diese Entwicklungen berichtete kürzlich Bloomberg. In demselben Bericht wurde darauf hingewiesen, dass Apple eine Neugestaltung von Siri plant, damit es auch interne Funktionen der auf dem Gerät installierten Anwendungen steuern kann.

-

PREV Verpassen Sie kein einziges Ziel! Xiaomis beste Optionen, um die Copa América 2024 zu genießen
NEXT PS Plus: Ein beliebtes klassisches PS2-Spiel würde bald für PS5 und PS4 erscheinen