Seien Sie vorsichtig, wenn Sie diese Art von VPN auf Ihrem Mobiltelefon verwenden! 9 von 10 sind eine große Gefahr

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie diese Art von VPN auf Ihrem Mobiltelefon verwenden! 9 von 10 sind eine große Gefahr
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie diese Art von VPN auf Ihrem Mobiltelefon verwenden! 9 von 10 sind eine große Gefahr
-

Wenn Sie eine installieren möchten VPN auf Ihrem Handy, es ist wichtig, dass Sie es richtig machen. Seien Sie vorsichtig, denn es gibt viele gefälschte Programme, die eine echte Gefahr darstellen können. Wir werden Ihnen von einem Bericht berichten, der zeigt, wie praktisch 9 von 10 kostenlosen VPNs für Android Browserdaten verlieren. Da dies Auswirkungen auf Ihre Privatsphäre hat, ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen und keine Fehler zu machen.

Dies ist eine Untersuchung, die von durchgeführt wurde Top10VPN. Sie geben an, dass 88 % dieser Art von kostenlosen Android-Anwendungen, die zu den beliebtesten gehören, irgendeine Art von Datenleck aufweisen. Es ist wichtig, immer sorgfältig auszuwählen, welches Programm verwendet werden soll, um das Risiko solcher Probleme zu verringern.

Probleme mit kostenlosen VPNs auf Android

Aber welche Daten geben kostenlose Android-VPNs genau preis? Dieser Bericht zeigt, dass 88 % dieser analysierten Anwendungen Adresslecks aufweisen IP, DNS oder WebRTC. Darüber hinaus weisen 17 % von ihnen mehrere Lecks auf. Es betrifft kostenlose Programme, die in einer Liste der 100 beliebtesten aufgeführt sind, die sie analysiert haben.

Darüber hinaus weist derselbe Bericht darauf hin, dass 71 % dieser VPNs eine gemeinsame Nutzung haben personenbezogene Daten an Dritte weiter. Dort können wir beispielsweise Facebook einbinden. Außerdem verfügen 15 % dieser Anwendungen über Bytedance-Tracking-Code und 53 %, also etwas mehr als die Hälfte, enthalten mindestens eine Funktion in ihrem Code, die ein Risiko für die Privatsphäre darstellen kann.

Sie erwähnen auch die Zunahme dieser Art von kostenlosen Programmen für Android. Sie hat sich in den letzten Jahren verzehnfacht, da es im Jahr 2018 etwa 260 Millionen Installationen gab, während sie derzeit weltweit bei über 2,5 Milliarden liegt. Ohne Zweifel sind das mehr als bemerkenswerte Zahlen und es gibt viele Benutzer, die möglicherweise Probleme haben.

In vielen Fällen sind die Probleme auf Datenlecks und mangelnde Privatsphäre zurückzuführen. In anderen Fällen könnte es sich jedoch sogar um ein Programm handeln, das Malware enthält und so Ihr Gerät kontrollieren oder Ihre Passwörter stehlen könnte.

Verwenden Sie ein garantiertes VPN

Unser Rat ist, dass Sie immer Programme verwenden Garantiert VPN, egal ob auf Android oder einem anderen Betriebssystem. Es ist wichtig, dass Sie eine Anwendung installieren, die Ihre Daten gut schützt und keine Navigationsinformationen oder persönlichen Daten an Dritte weitergibt. Vor allem die kostenlosen Versionen haben die meisten Probleme.

Wir können einige interessante VPNs empfehlen, wie zum Beispiel Surfshark oder NordVPN. Du solltest immer Suchinformation bevor Sie ein solches Programm installieren. Sie können unabhängige Berichte lesen, Kommentare und Bewertungen anderer Benutzer vergleichen usw. All dies hilft Ihnen, Risiken zu vermeiden.

Kurz gesagt: Wenn Sie ein VPN auf Ihrem Android-Handy installieren und es kostenlos ist, sollten Sie bei Datenlecks vorsichtig sein. Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie zuverlässige Software installieren, die das Ziel des Schutzes Ihrer Daten wirklich erfüllt und kein zusätzliches Risiko beim Surfen im Internet darstellt. Abgesehen von Geschwindigkeitsproblemen beim Surfen mit VPN könnten auch Sicherheitsprobleme auftreten.

-

PREV Die 10 kostenlosen und leichten tragbaren Programme, die ich immer auf meinem USB-Stick habe
NEXT Eines der größten Biester der Android-Welt gibt es heute mit einem Rabatt von 495 Euro