Martin Audio hilft dabei, die immersiven Erlebnisse des Twist-Museums zu schaffen

-

Martin Audio-Lautsprecher wurden im großen achteckigen 360-Grad-Surround-Sound-Raum Audio Interactive Space sowie im Mind Hub-Raum verwendet, der sich durch seinen riesigen Würfel mit 1.000 LED-Kugeln auszeichnet.

Das Twist Museum liegt im Herzen des Londoner West End und ist ein 4.572 Quadratmeter großer Raum, der bahnbrechende, immersive, interaktive und multisensorische Attraktionen bietet. Eine Umgebung, die den Besucher herausfordert, die Welt der Illusion zu erkunden, eine Gemeinschaftsarbeit führender Künstler, Psychologen und Neurowissenschaftler.

Die audiovisuelle Integration wurde dem in London ansässigen Unternehmen Crossover anvertraut, das wesentliche audiovisuelle Geräte für die Verwaltung und Weiterleitung über ein zentrales digitales Backbone-Netzwerk spezifizierte, installierte, programmierte und in Betrieb nahm und den täglichen Betrieb und die Verwaltung des Veranstaltungsortes ermöglichte.

Die Ausstellung wurde vom Multimediakünstler Aristoteles Roufanis entwickelt Digitaler Spiegel nutzt eine Kamera und einen großformatigen Bildschirm, um einen „interaktiven Spiegel“ zu erstellen, der die Reflexionen der Menschen in Echtzeit verzerrt. Das Crossover-Team stellte die Bildschirme, das Audiosystem und die endgültige Verarbeitungshardware zur Verfügung, die die aufgenommenen Bilder verarbeitet, um dem Betrachter die Illusionen und Verzerrungen anzuzeigen.

Crossover half dem Projektteam des Museums beim Aufbau einer weiteren Kreation von Roufanis, dem Digitales Kaleidoskop, mit Echtzeit-Loop-Audio in Ableton Live. Das Kaleidoskop ist eine sechseckige Röhre mit Spiegeln. Wer es betritt, taucht ein in eine Darstellung von Farben und Mustern sowie deren Spiegelungen, die durch ihre Bewegungen und Interaktionen beeinflusst werden. Crossover lieferte und installierte die Projektionssysteme, die Kamera, die Verarbeitungshardware und das Audiosystem für diese interaktive Attraktion.

Martin Audio im Twist Museum

Audio-Interaktiver Raum und Mind Hub

Martin Audio-Lautsprecher wurden in der spezifiziert Audio-Interaktiver Raum und Mind Hubwo eine kohärente und verzerrungsfreie Ausgabe im Vordergrund stand.

Der erste ist ein großer, akustisch behandelter, achteckiger 360-Grad-Surround-Sound-Raum, der den Besucher in die vom Künstler und Komponisten geschaffenen Klanglandschaften eintauchen lässt Antoine Bertin. Individuell programmierte LED-Beleuchtung wird mit Audio synchronisiert, um die sensorische Wirkung zu verstärken.

Crossover verwirklichte diese Vision durch die Installation von acht Genelec-Aktivlautsprechern, die knapp über Ohrhöhe angebracht waren und deren Bass von einem schlanken Martin Audio-Subwoofer geliefert wurde. SX110 von 1 x 10 Zoll, Audiosignalverarbeitung und Audiowiedergabe durch Q-SYS sowie die geschickte Installation und Programmierung der LED-Beleuchtung.

Martin Audio im Twist Museum

Die Wahl fiel auf „wegen seines sehr kompakten Formfaktors und der Tatsache, dass es problemlos geflogen werden konnte, ohne wertvollen Platz einzunehmen“, erklärt der leitende Crossover-Systemdesigner. Juan Garcia. „Außerdem kennen wir Martin Audio sehr gut und lieben den Klang ihrer Lautsprecher und ihre Zuverlässigkeit. Die Tatsache, dass der Raum klein und der Subwoofer so leistungsstark war, dass wir nur einen SX110 brauchten, um Hotspots und Abstürze zu vermeiden.“ Es wurde an der Seite des Raums und nicht in der Mitte installiert, um die Bassabdeckung zu maximieren.

Ungefähr zur Hälfte der Reise betreten Besucher den Mind Hub. Crossover installierte die Beleuchtung und lieferte die Hardware zur Lichtsteuerung und das Audiosystem für diese Show, in deren Mitte sich ein riesiger 1.000-Würfel befindet. LED-Kugeln individuell steuerbar, die von der Decke hängen und faszinierende Muster und Formen erzeugen.

Hier und im Bereich Events hat Crossover acht Martin Audio benannt Schmücken A55T, deren Schwerpunkt auf Hintergrundmusik und kleinen Veranstaltungen in diesem Raum liegt und die aufgrund ihrer Leistung in einem diskreten Raum ausgewählt wurden. Diese werden von einem Martin Audio-Verstärker angetrieben VIA2004 4 Kanäle und 2000 W Klasse D.

Der Upside-Down-Raum und der Ames-Raum Für Besucher sind sie zwei wahre Freuden, und beide bieten verwirrende Erlebnisse, die Erwachsene und Kinder gleichermaßen begeistern.

Martin Audio im Twist Museum

In letzterem, ursprünglich von Adelbert Ames entworfen, helfen ein großformatiger Bildschirm und eine hochwertige Kamera, die von Crossover geliefert und installiert wurden, dabei, die Illusionsreduzierungseffekte im Raum selbst zu reproduzieren. Der Upside-Down-Raum verfügt über ein Martin Audio-Musiksystem mit der Möglichkeit, dass ein DJ für Partys und Veranstaltungen auflegt.

Das Crossover-Team hat das installiert und programmiert Backend mit Q-SYS, um dem Museum die volle Kontrolle über Audio, Video und Beleuchtung der Exponate zu geben. Eine einfach zu bedienende Touchpanel-Schnittstelle ermöglicht es dem Personal, Ausstellungen zu überwachen und die Betriebszeit aufrechtzuerhalten.

„Es war ein brillantes Projekt, an dem wir gearbeitet haben. „Besonders lohnend war die enge Zusammenarbeit mit internationalen Künstlern, die ihre Visionen mit einigen der besten verfügbaren audiovisuellen Technologien zum Leben erwecken konnten“, sagt er. David SacksRegisseur von Crossover.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Abonnieren Sie unseren RSS-Feed und Sie verpassen nichts.

Weitere Artikel über Ableton, Aristoteles Roufanis, Crossover, Genelec, Martin Audio, Twist Museum, Q-SYS

-

PREV Einer der besten Datei-Explorer bei Google Play kann für begrenzte Zeit kostenlos heruntergeladen werden
NEXT Entdeckte „Loki“, den großen Dinosaurier mit Hörnern wie Klingen