Die neue Version des Opera One-Browsers bietet KI-Verbesserungen, Multimediadateien und Tab-Verwaltung

Die neue Version des Opera One-Browsers bietet KI-Verbesserungen, Multimediadateien und Tab-Verwaltung
Die neue Version des Opera One-Browsers bietet KI-Verbesserungen, Multimediadateien und Tab-Verwaltung
-

Opera hat die neue Version seines Browsers Opera One R2 vorgestellt, die Verbesserungen im Design, bei der Wiedergabe von Multimedia-Inhalten und bei Funktionen der künstlichen Intelligenz (KI) mit Funktionen wie Bilderzeugung und Audioausgabe bietet.

Das Unternehmen stellte Opera One im April letzten Jahres als Version vor, die seinen Hauptbrowser für Windows, MacOS und Linux ersetzen soll und in der ein modulares Design eingeführt wurde, das auf die Anpassung an neue Funktionen auf Basis generativer KI vorbereitet ist. Daher konzentrierte dieser Browser das Benutzererlebnis auf seinen nativen KI-gestützten Assistenten Aria.

Nun hat Opera seine Absicht mitgeteilt, das Surferlebnis durch die Integration von KI und die Verbesserung der Multimedia-Integration im Browser weiter zu „revolutionieren“. Dazu hat es Opera One R2 vorgestellt, das unter anderem neue Features im Erscheinungsbild, der Wiedergabe von Multimediadateien und der Verwaltung von Tabs beinhaltet.

Wie das Unternehmen in einer Stellungnahme erklärte, handelt es sich dabei um eine zweite Version von Opera One für den Desktop auf Windows-, macOS- und Linux-Geräten, die neben KI den Schwerpunkt auf Multimedia-Inhalte legt.

Dies liegt daran, dass „Benutzer derzeit mehr Multimedia-Inhalte konsumieren als je zuvor“, darunter das Streamen von Musik- oder Videoinhalten, wie aus vom Unternehmen zitierten Studien hervorgeht. Tatsächlich macht das Ansehen dieser Inhalte mehr als zwei Drittel des weltweiten Datenverkehrs aus.

In diesem Rahmen hat Opera angegeben, dass es diesen Trend aufgegriffen hat, um das Benutzererlebnis mit Opera One R2 zu verbessern, und einen neuen Content-Player eingeführt hat, der es Benutzern ermöglicht, einen Song anzuhalten oder zu überspringen, indem er einfach mit der Maus darüber in der Seitenleiste fährt, ohne dies zu tun Tabs oder Anwendungen wechseln müssen.

In diesem Sinne hat das Unternehmen auch das schwebende Videomodul neu gestaltet, das nun sein Erscheinungsbild verbessert und gleichzeitig alle Funktionalitäten beibehält. Auf diese Weise können Benutzer Videos von jeder Plattform trennen und sie entsprechend ihren Vorlieben oder Bedürfnissen auf dem Bildschirm platzieren oder ihre Größe ändern.

WIMPERN NEUGESTALTUNG

Opera hat eine Split-Screen-Funktion hinzugefügt, die es Benutzern ermöglicht, Tabs so zu positionieren, dass sie beide gleichzeitig bearbeiten und sie nebeneinander im selben Browserfenster platzieren können. Die Wimpern können mit „Emojis“ verziert werden, um sie wiederzuerkennen und ihnen eine lustige Note zu verleihen.

Bei der neuen Version des Browsers hingegen werden die Tabs mit einer dezenten Markierung angezeigt, die hervorhebt, welche Tabs zuletzt besucht wurden. Wie Opera erklärte, gilt: Je heller die Unterstreichung, desto älter der Tab und umgekehrt. Diese Funktion wird automatisch für Benutzer angezeigt, die mehr als dreißig öffnen.

VERBESSERUNGEN DER KI-FÄHIGKEITEN

Derzeit verfügt der Opera One-Browser über die native KI von Aria, die Funktionen bietet, um Benutzer bei verschiedenen Aufgaben zu unterstützen, sei es beim Zusammenfassen von Inhalten, beim Schreiben von Berichten oder beim Suchen nach aktuellen Informationen.

Jetzt hat Opera hervorgehoben, dass es Verbesserungen an den Funktionen von Aria eingeführt hat, die auf den relevantesten Ergebnissen des AI Feature Drops-Testprogramms basieren.

Eine dieser Verbesserungen ist die Möglichkeit, Bilder zu generieren, mit der Benutzer die Erstellung von Bildern direkt über Textbeschreibungen über die Browser-Befehlszeile oder über den Aria-Chat anfordern können.

Ebenso ist die KI nicht nur in der Lage, Bilder zu erzeugen, sondern auch in der Lage, diese zu verstehen, sie zu analysieren und entsprechende Fragen zu beantworten. Zu diesem Zweck können Benutzer Dateien und Bilder in den Chat hochladen und Aria dann Kontext beispielsweise zu einem berühmten Denkmal bereitstellen lassen.

Darüber hinaus hat Aria in Opera One R2 auch eine Sprachausgabe hinzugefügt, sodass Benutzer die Antworten von Aria laut hören können, was den Zugang zu dieser Technologie verbessert.

Schließlich führt dieses Update auch den Seitenkontextmodus ein, der es Ihnen ermöglicht, die von Ihnen besuchte Webseite zusammenzufassen, bestimmte Informationen zu extrahieren oder Inhalte zu übersetzen.

Vor diesem Hintergrund gab Opera bekannt, dass Opera One R2 jetzt in der Entwicklerversion verfügbar ist und dass die vollständige Veröffentlichung für Ende dieses Jahres geplant ist.

-

PREV DanBred stärkt internationale Beziehungen mit Besuch in Dänemark – Pressemitteilungen aus der Schweinefleischbranche
NEXT China ist bereit, die internationale Zusammenarbeit bei Monderkundungsmissionen auszubauen