Die außergewöhnliche Sprache der Präriehunde

-

Alan, Alan, Alan!, brüllte ein freundliches Nagetier in einem Video aus einer BBC-Comedy-Sendung, in der Tierszenen synchronisiert wurden. Es handelte sich um ein Murmeltier, einen nahen Verwandten der Präriehunde, das aufgrund seiner Körperhaltung und Art zu sprechen tatsächlich so aussah, als wäre es ein Murmeltier. Ich habe den Namen von jemandem gerufen

Sie entdecken einen neuen Wendepunkt unter dem antarktischen Eis

Das Merkwürdige ist, dass er es wahrscheinlich tat, allerdings in seiner eigenen Sprache. Wie viel weniger, Möglicherweise haben sie eine ganz konkrete Drohung ausgesprochen, Etwas wie „Ein Falke fliegt über das Gebiet, und es ist nicht dasselbe Exemplar wie letzte Woche.“

Für einen Menschen sticht ein Präriehund hinsichtlich des Wortschatzes nicht allzu sehr hervor. Für jeden Beobachter könnte es so aussehen, als ob sie eine Reihe sich wiederholender Geräusche von sich geben. Aber dieses nOder liegt es an der Kommunikationsfähigkeit dieser Tiere?sondern von den Einschränkungen des Hörvermögens unserer Spezies.

Es ist zum Beispiel bekannt, dass Präriehunde dazu in der Lage sind zwischen einer Vielzahl von Bedrohungen unterscheiden, sogar zwischen denselben Arten. Ihr Ruf wird je nach Gefahr unterschiedlich sein: Sie werden einen Falken nicht auf die gleiche Weise beschreiben wie einen Fuchs. Und seltsamerweise nennen sie sogar eine Person, die ein anderes Hemd trägt, einen anderen Namen.

Dies sind die Schlussfolgerungen zweier Studien der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Die Wissenschaftler spielten Töne ab Wiedergabe und analysierte die Ergebnisse mit Hilfe von Computerprogrammen. Die Ergebnisse zeigten, dass diese Tiere außerordentlich spezifisch sind: Sie rufen anders als ein Mensch, ein Kojote und ein Hund. Als die Studienautoren zurückgingen und eine Schrotflinte abfeuerten oder Samen warfen, gaben die Präriehunde ein völlig anderes Geräusch von sich.

Darüber hinaus haben diese Nagetiere ihre Rufe basierend auf den Merkmalen, die sie unterscheiden, wie Farbe, Größe, Form und sogar Geschwindigkeit, erheblich verändert. Als sie beispielsweise mehrere Haushunde in der Nähe der Kolonie freiließen, waren sie schockiert, als sie das sahen Sie änderten ihre Lautäußerungen je nach Größe, Form oder Rasse.

Für Constantine Slobochikoff, Hauptautor der Studie, deutet alles darauf hin, dass diese Tiere Substantive wie („Mensch“, „Hund“) und Adjektive (wie „groß“, „blau“) sowie Verbale und Adverbiale haben Modifikationen (z. B. „schnell laufen“ oder „langsam gehen“).

Genau wie bei den Menschen veränderten sie sich auch radikal die Art und Weise, die Tiere zu beschreiben, bei denen sie eine Veränderung bemerkten. Dies taten sie, als die Forscher ihre Unterscheidungsfähigkeit testeten und ihnen Silhouetten zeigten, die denen von Kojoten und Stinktieren ähnelten. Als sie sie sahen, identifizierten sie sie sofort, obwohl sie feststellten, dass es sich in irgendeiner Weise um modifizierte Exemplare handelte, womit sich die identifizierenden Rufe deutlich veränderten.

Wie Tom Mustill in seiner Arbeit über die Kommunikation von Walen und anderen Tieren erklärt Wie man Wal spricht, Slobochikoff erklärte, dass diese Tiere anscheinend über einen Vorrat an beschreibenden Vokabeln verfügten, mit denen sie eine Beschreibung von etwas völlig Neuem konstruierten.

Bedeutet das, dass Präriehunde eine vollkommen ausgefeilte Sprache haben, ähnlich der des Menschen? Schwer zu wissen, da no Es besteht wissenschaftlicher Konsens darüber, was genau das Wort „Sprache“ bedeutet. Es gibt sogar Wissenschaftler, die behaupten, dass dies eine ausschließlich menschliche Besonderheit sei.

Wissenschaftler stellten fest, dass bestimmte Tiere, darunter Präriehunde und verschiedene Wale, über die angeborene Fähigkeit verfügen, komplexe Kommunikationssysteme zu entwickeln, die zumindest unseren Sätzen ähneln. Wenn wir sie nicht verstehen, so betont er, liegt das daran, dass wir nicht in der Lage sind, ihnen zuzuhören.

-

PREV Marvel Snap erhält einen neuen Allianzen- und Ligenmodus
NEXT Dies sind die 30 wichtigsten Windows-Tastaturkürzel, die ich dieses Jahr 2024 empfehle