RTL Today – Die spanische Bank BBVA lehnt das Übernahmeangebot von Sabadell ab

RTL Today – Die spanische Bank BBVA lehnt das Übernahmeangebot von Sabadell ab
RTL Today – Die spanische Bank BBVA lehnt das Übernahmeangebot von Sabadell ab
-

Spaniens zweitgrößte Bank BBVA kündigte am Donnerstag ein feindliches Übernahmeangebot für die Banco Sabadell an, drei Tage nachdem ihr kleinerer Rivale ein Angebot zur Gründung eines europäischen Bankengiganten abgelehnt hatte.

Das neue Angebot würde unter den gleichen Bedingungen durchgeführt werden wie der vom Vorstand von Sabadell abgelehnte Fusionsvorschlag – ein Umtausch einer neuen BBVA-Aktie für jeweils 4,83 Sabadell-Aktien, sagte BBVA in einer Erklärung an die spanische Börsenaufsichtsbehörde CNMV.

Dieses Angebot bewertet Sabadell, Spaniens viertgrößte Bankengruppe gemessen an der Kapitalisierung, mit fast 11,5 Milliarden Euro (12,3 Milliarden US-Dollar).

Sabadell hatte am Montag erklärt, dass sein Vorstand das ursprüngliche Angebot „sorgfältig geprüft“ habe, aber zu dem Schluss gekommen sei, dass es „nicht im besten Interesse“ der Bank sei.

„Der Vorstand ist der Ansicht, dass der Vorschlag das Potenzial der Banco Sabadell und ihre eigenständigen Wachstumsaussichten erheblich unterschätzt“, erklärte er und sagte, er sei „sehr zuversichtlich in die Wachstumsstrategie und die finanziellen Ziele der Banco Sabadell.“

Es wies auch auf den jüngsten „Rückgang und die Volatilität des BBVA-Aktienkurses“ hin, die „die Unsicherheit über den Wert des Vorschlags“ widerspiegelten.

BBVA teilte Sabadell daraufhin in einem Brief mit, dass es „keinen Spielraum“ für eine Verbesserung seines Angebots habe, das sie als großzügig erachtete.

BBVA-Präsident Carlos Torres Vila wird voraussichtlich am Donnerstagmittag (10.00 Uhr GMT) an einer Pressekonferenz teilnehmen, um das feindliche Übernahmeangebot für Sabadell zu besprechen.

Durch eine Fusion wäre eine Bankenmacht entstanden, die sowohl mit Santander – Spaniens führender Bank – als auch mit europäischen Giganten wie HSBC und BNP Paribas konkurrieren könnte.

BBVA, die auch in Mexiko, Argentinien und der Türkei tätig ist, ist gemessen an der Kapitalisierung die zweitgrößte Bankengruppe Spaniens und hat 74,1 Millionen Kunden.

Sabadell ist in 14 Ländern tätig und hat fast 20 Millionen Kunden.

Die beiden Banken hatten zunächst im November 2020 einen Zusammenschluss angekündigt, um die durch die Covid-19-Pandemie ausgelöste Wirtschaftskrise besser überstehen zu können.

Aber es wurde nur zehn Tage später eingestellt, nachdem Sabadell sagte, dass das Angebot von BBVA nicht den tatsächlichen Wert seines Geschäfts widerspiegelte.

– Konsolidierung des Bankensektors –

In den folgenden Monaten führte Sabadell einen umfassenden Umstrukturierungsplan zur Kostensenkung durch, der zu 1.800 Entlassungen führte. BBVA durchlief einen ähnlichen Prozess und baute 3.000 Arbeitsplätze ab.

Beide haben sich seitdem erholt, ebenso wie der breitere spanische Bankensektor, der in den letzten Monaten Rekordgewinne verbuchte, obwohl die linke Regierung Spaniens eine außergewöhnliche Glückssteuer eingeführt hat, um Haushalten bei der Bewältigung der steigenden Verbraucherpreise zu helfen.

BBVA verzeichnete im ersten Quartal einen Anstieg des Nettogewinns um 19 Prozent, der auf 2,2 Milliarden Euro (2,3 Milliarden US-Dollar) stieg, gegenüber 1,84 Milliarden Euro im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Sabadell verzeichnete im ersten Quartal einen Nettogewinn von 308 Millionen Euro, den höchsten Quartalswert aller Zeiten, ein Plus von 50 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023.

Der spanische Bankensektor erlebte während der Finanzkrise 2008 eine erste Konsolidierungswelle, als die Sparkassen in den Provinzen zusammenbrachen und von den größeren Akteuren übernommen wurden.

Im Jahr 2021 erfuhr das Unternehmen eine weitere Konsolidierung, als die Caixabank Bankia übernahm und damit die drittgrößte Bankengruppe Spaniens schuf, gefolgt von der Übernahme der Liberbank durch Unicaja, wodurch Spaniens fünftgrößter inländischer Kreditgeber entstand.

-

PREV „Ich habe noch nie einen Spieler gesehen, der…“ – Futuro Chile
NEXT Fall „Rentierbaby“ in Chile? Gericht verhandelt mutmaßliche Belästigung durch „astrales Miauen“.