Regen verringert Waldbrandgefahr in Bandipur und Nagarahole

Regen verringert Waldbrandgefahr in Bandipur und Nagarahole
Regen verringert Waldbrandgefahr in Bandipur und Nagarahole
-

Mäßige bis leichte Regenfälle in den letzten drei bis vier Tagen haben die Waldbrandgefahr in Bandipur und Nagarahole für das Jahr verringert.

Dies verschaffte den Behörden Erleichterung, die seit Februar, als die Wälder aufgrund der vorherrschenden Wetterbedingungen mit starker Hitze und Hitzewellen im April und in der ersten Maiwoche mehr als drei Monate lang am Rande standen, knochentrocken waren.

„Dies war einer der längsten und härtesten Sommer, die wir dieses Jahr erlebt haben, aber glücklicherweise gab es keine größeren Waldbrände und die Bedrohung ist vorüber“, sagte Ramesh Kumar, Konservator für Wälder bei Project Tiger.

Er sagte, in allen Gebirgsketten von Bandipur außer Kundukere habe es im Laufe der Woche kräftig geregnet und die Gefahr von Waldbränden sei um 90 Prozent zurückgegangen. „Die temporären Beobachter, die aus den umliegenden Dörfern und Stammeskolonien rekrutiert werden, um dem regulären Personal bei der Bekämpfung eines etwaigen Feuerausbruchs zu helfen, werden jedoch noch ein paar Tage bleiben, bis es in Bandipur erneut regnet“, sagte Ramesh Kumar hinzugefügt.

Fast 500 temporäre Beobachter werden aus Stammeskolonien und umliegenden Dörfern angeworben und jedes Jahr im 912 Quadratkilometer großen Tigerreservat eingesetzt. Diese Beobachter werden in der zweiten Januarwoche eingesetzt und ihre Dienste werden jedes Jahr bis zum 30. April in Anspruch genommen, wenn die Regenfälle vor dem Monsun die Gefahr von Waldbränden verringern.

Aber dieses Jahr war nicht nur die Hitze und Strenge des Sommers intensiv, sondern selbst die Regenfälle waren ausgeblieben, was den dürreähnlichen Zustand in den Wäldern noch verstärkte. Daher wurden die Dienste der Feuerwächter in Bandipur nicht aufgelöst und erweitert.

„Wir werden einige weitere Regenfälle abwarten, bevor wir unsere Brandschutzmaßnahmen aufheben oder den Einsatz temporärer Feuerwächter zurückziehen“, sagte Ramesh Kumar.

Allerdings haben die jüngsten Regenfälle in Nagarahole, das an Bandipur grenzt, den gesamten Teil des Tigerreservats erfasst und die Gefahr von Bränden ist für dieses Jahr vorüber. „Die Regenfälle waren gleichmäßig und weit verbreitet und erstreckten sich über alle Bereiche von Nagarahole, wodurch die Brandgefahr beseitigt wurde.“ Daher wurden die Dienste der temporären Feuerwächter in Nagarahole und ihr Einsatz in verschiedenen Zonen eingestellt“, sagte C. Harshakumar, Direktor des Nagarahole Tiger Reserve.

Sowohl Bandipur als auch Nagarahole haben eine Geschichte verheerender Brände, die im Sommer verheerende Schäden anrichteten. Dennoch war es ein Jahr ohne Zwischenfälle, abgesehen von kleineren Bränden, die ohne großen Schaden für Flora und Fauna gelöscht wurden.

Unterdessen hat das Karnataka State Natural Disaster Monitoring Center weitere Regenfälle für Mysuru, Mandya und Chamarajanagar vorhergesagt und gilt bis Freitag, den 10. Mai. Die Temperatur schwankte weiterhin um 34 bis 36 Grad Celsius Der Zeitraum vom 1. bis 9. Mai liegt auf der Defizitseite, der Durchschnitt für Mai weist auf normale Niederschläge hin. Mysuru hat im Mai bisher 36 mm Niederschlag erhalten, was 18 Prozent über dem Normalwert liegt, während Chamarajanagar laut KSNDMC 33 mm verzeichnete, was 9 Prozent über dem Normalwert liegt.

Dies ist ein Premium-Artikel, der ausschließlich unseren Abonnenten zur Verfügung steht. Jeden Monat mehr als 250 solcher Premium-Artikel lesen

Sie haben Ihr kostenloses Artikellimit ausgeschöpft. Bitte unterstützen Sie Qualitätsjournalismus.

Sie haben Ihr kostenloses Artikellimit ausgeschöpft. Bitte unterstützen Sie Qualitätsjournalismus.

X

Du hast gelesen {{data.cm.views}} aus {{data.cm.maxViews}} kostenlose Artikel.

X

Dies ist Ihr letzter kostenloser Artikel.

-

PREV E-Bike-Feuer evakuiert Mitarbeiterwohnheim auf Mackinac Island
NEXT Akshaya Tritiya 2024: Wann ist der beste Zeitpunkt, Gold zu kaufen?