Der Goldpreis in den VAE sinkt, die globalen Zinssätze sinken im Vorfeld der US-Inflationsdaten

Der Goldpreis in den VAE sinkt, die globalen Zinssätze sinken im Vorfeld der US-Inflationsdaten
Der Goldpreis in den VAE sinkt, die globalen Zinssätze sinken im Vorfeld der US-Inflationsdaten
-

US-Beschäftigungsdaten stützten den Goldpreis, der bis Ende letzter Woche um über 2 Prozent stieg

Der Goldpreis gab am Montag leicht nach, obwohl schwache US-Beschäftigungszahlen die Erwartungen einer Zinssenkung durch die Federal Reserve steigerten. Die Märkte warten nun auf die Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (VPI) und des Erzeugerpreisindex (PPI) und ihrer möglichen Auswirkungen auf die Wirtschaftsstimmung und die Zinssätze.

In den VAE verzeichneten die Goldpreise einen Rückgang, wobei 24-Karat-Gold auf 285,25 AED pro Gramm sank, während 22-Karat-Gold auf 264 AED sank. Gold mit 21 Karat kostete 255,75 AED, während Gold mit 18 Karat 219,25 AED erreichte.

Weltweit sank der Spotgoldpreis um 0,28 Prozent auf 2.353,91 US-Dollar pro Unze (Stand: 5:22 GMT), nachdem er letzte Woche ein mehr als zweiwöchiges Hoch erreicht hatte. Unterdessen verzeichneten die US-Gold-Futures einen Rückgang um 0,64 Prozent auf 2.359,75 US-Dollar.

US-Wirtschaftsdaten

Die Veröffentlichung der US-Beschäftigungsdaten in der vergangenen Woche stützte den Goldpreis, der bis zum Ende der Woche um über 2 Prozent stieg. Da die Zahl der Amerikaner, die neue Anträge auf Arbeitslosenunterstützung stellten, die Erwartungen übertraf, kamen Bedenken hinsichtlich einer Abkühlung des Arbeitsmarktes auf. Diese Entwicklung hat die Erwartungen einer Zinssenkung durch die Federal Reserve, möglicherweise im September, bestärkt.

Die bevorstehende Veröffentlichung der US-VPI- und PPI-Daten in dieser Woche hat jedoch Bedenken und Spekulationen über die nächste Zinssenkung geweckt. Sollten die VPI-Daten angesichts der sich abschwächenden Arbeitsmarktbedingungen auf einen Rückgang hinweisen, könnte dies die Erwartungen einer baldigen Zinssenkung verstärken. Daher verringern niedrigere Zinssätze die Opportunitätskosten der Goldhaltung.

globale Entwicklungen

Geopolitische und wirtschaftliche Ereignisse weltweit prägen weiterhin die Entwicklung des Goldpreises. Die jüngste Eskalation des Konflikts im Nahen Osten und die sich verbessernden wirtschaftlichen Bedingungen in China wirken sich erheblich auf die Goldnachfrage aus. In China verzeichneten die Verbraucherpreise einen dritten monatlichen Anstieg in Folge, da die Erzeugerpreise im April sanken, was auf eine Verbesserung der Inlandsnachfrage hindeutet.

Lesen Sie: Die Ölpreise sinken aufgrund von Sorgen über chinesische Importe und die US-Inflation leicht

Andere Edelmetalle

Im Einklang mit der Entwicklung des Goldpreises verzeichneten auch andere Edelmetalle am Montag Rückgänge. Spot-Silber fiel um 0,43 Prozent auf 28,03 US-Dollar pro Unze, Platin fiel um 0,08 Prozent auf 993,40 US-Dollar, während Palladium um 0,03 Prozent auf 977,43 US-Dollar zurückging.

Weitere Neuigkeiten zu den Märkten finden Sie hier Hier.

-

PREV Milei kürzt weiterhin die Subventionen und die Gas- und Strompreise werden im Juni weiter steigen
NEXT Was passiert mit Subventionen und Verbrauchsobergrenzen?