Der Tod des Eckbüros

-

Wenn Sie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein Bürogebäude betraten, konnten Sie wahrscheinlich auf einen Blick erkennen, wer die Macht hatte: Suchen Sie einfach nach der Person im Eckbüro. Die Eckbüros von einst waren groß, mit großen Fenstern, die einen Blick auf die Stadt boten, konstantem Lichteinfall und einem unschlagbaren Maß an Privatsphäre. Jeder wollte sie, aber nur die ganz oben bekamen sie. Wenn Sie in einem landen, wissen Sie, dass Sie es geschafft haben.

Spulen wir heute vor: Dieses Symbol des Unternehmenserfolgs stirbt aus. Nach Angaben des Immobilienunternehmens CBRE ist die Zahl der Privatbüros an der Seite eines Gebäudes, zu der auch solche in der Ecke zählen, seit 2021 um etwa die Hälfte geschrumpft. Doch die heutige Transformation des Arbeitsplatzes geht über die Grenzen hinaus. Alle zugewiesenen Schreibtische und Büros sind rückläufig und machen nur noch 45 Prozent des durchschnittlichen Büros aus, verglichen mit 56 Prozent im Jahr 2021. Arbeitgeber vieler Art – Anwaltskanzleien, Ölkonzerne, Biotech-Unternehmen, Eisenbahnbetreiber – verzichten auf sie. Sie werden durch Kaffeebereiche, Konferenzräume und andere Räume für die Zusammenarbeit ersetzt, sagte mir Janet Pogue, die globale Direktorin für Arbeitsplatzforschung bei Gensler, einem Designunternehmen. Im Jahr 2023 machten Gemeinschaftsbereiche 20 Prozent der durchschnittlichen Bürofläche aus, gegenüber 14 Prozent im Jahr 2021, stellte CBRE fest.

Lesen Sie: Unternehmensschlagworte zeigen, wie Arbeitnehmer erwachsen sein wollen

Manche betrachten diesen Wandel als Beweis für eine Revolution im Egalitarismus. Aber der Einriss der Wände des Eckbüros hat den Arbeitsplatz nicht gerade demokratischer gemacht. Führungskräfte beanspruchen noch immer viele der neuen Gemeinschaftsräume für sich, übernehmen bei Teambesprechungen die Leitung und genießen andere subtile Privilegien. Sie besetzen zwar keinen Sitz mehr mit solch sichtbarer Macht, aber sie üben immer noch Einfluss auf den Rest des Büros aus, indem sie Räume nach Belieben nutzen und beeinflussen, was andere in ihnen tun können.

Das Verhältnis zwischen Bürogeographie und Macht war schon immer im Wandel. Die ersten Arbeitsplätze zeigten eine „völlige Umkehrung unseres Bildes der traditionellen Büro-Räume-Hierarchie“, sagte mir Dale Bradley, Professor an der Brock University, der die Geschichte des Büros erforscht hat. Nehmen Sie das Larkin-Gebäude, das 1904 für eine Seifenfirma entworfen wurde. Dort saßen Führungskräfte in der Mitte des ersten Stocks. „Diese Typen sind ständig zu sehen“, sagte Bradley. Unterdessen wurden untergeordnete Mitarbeiter an den Rand des Gebäudes gedrängt.

Doch im Laufe der Jahre beschlossen die Chefs, lieber nicht so sichtbar zu sein. Kurz vor dem Zweiten Weltkrieg begannen sie, in die Ecken zu ziehen, wo sie sich leicht abschirmen konnten, und das Symbol der Unternehmensmacht, das wir heute kennen, hat Wurzeln geschlagen. Mitte des Jahrhunderts prahlten die Bauträger damit, wie viele Eckbüros sie auf jeder Etage unterbringen könnten. Im Jahr 1966 Die New York Times Er schrieb über ein Bürogebäude in Philadelphia, das acht Ecken hatte – „doppelt so viel wie normal“. Noch besser schnitt das Scotia Plaza in Toronto ab, mit bis zu 22 auf einigen Etagen. Dieser Einfluss zeigte sich auch in der Literatur. Bücher mit Titeln wie Nette Mädchen bekommen kein Eckbüro Und Der Traum der Gewinner: Eine Reise vom Tante-Emma-Laden zum Tante-Emma-Büro machte deutlich, dass die Erlangung des Eckamts der Höhepunkt des kapitalistischen Triumphs war.

Dann, vor etwa zwei Jahrzehnten, begannen Bürodesigner, sie auslaufen zu lassen. Die Neugestaltung der Großraumbüros von Google im Jahr 2005 war eines der ersten und auffälligsten Anzeichen für einen Einstellungswandel: Moderne Arbeitsplätze legten Wert auf Zusammenarbeit und Eckbüros galten als zu isoliert. Im Jahr 2020 wurde das Amt erneut angegriffen. Vor allem zu Beginn der Pandemie erschienen weniger Führungskräfte persönlich zur Arbeit und ihre palastartigen Eckbüros verfielen. „Niemand sonst fühlt sich wirklich wohl, wenn er in den Raum eines anderen geht und dort sitzt“, sagte mir Kay Sargent, Direktor der Designfirma HOK. Jetzt sind die Mietverträge für neue Büros etwa 20 Prozent kleiner als vor Corona, und Unternehmen passen ihre Grundrisse an, um mehr Gemeinschaftsbereiche einzubeziehen, damit mehr Mitarbeiter auf weniger Raum Platz finden.

Ohne das Eckbüro wird Status auf neue Weise vermittelt. Unabhängig von der Einrichtung „wird der Mensch immer noch einen Weg finden, Hierarchien zu schaffen“, erklärte Lenny Beaudoin, CBREs globaler Leiter für Arbeitsplatzdesign. „Chefs könnten mehr Computermonitore, größere Schreibtische oder sogar nur einen festen Platz anstelle eines rotierenden haben“, sagte mir Matthew Davis, Wirtschaftsprofessor an der Leeds University Business School. Macht manifestiert sich auch immateriell – zum Beispiel könnten nur wenige Auserwählte in der Lage sein, Slack nicht zu überprüfen oder das Büro ohne Erklärung zu verlassen. Es ist derselbe Vorteil, ein weit entferntes Eckbüro zu haben, das digital nachgebildet wurde: Sie wissen, dass Sie wichtig sind, wenn Sie der Überwachung entkommen können.

Lesen Sie: „Resimercial“: das schreckliche Wort für die trendige Büroästhetik von heute

Und selbst wenn sie nicht in der Ecke sind, haben viele Führungskräfte immer noch Büros. Diese wurden weitgehend verkleinert, aber viele sind mit Konferenzräumen oder anderen Räumen für die Zusammenarbeit verbunden, beispielsweise Senderäumen in Finanzunternehmen, Aufnahmestudios in Medienunternehmen und Laboren in den Biowissenschaften. „Viele Vorgesetzte übernehmen diese im Grunde genommen für sich, wann immer sie reinkommen“, sagte mir Pogue von Gensler. Von dort aus können sie jede stattfindende Zusammenarbeit gestalten und sicherstellen, dass sie in ihrem Raum und unter ihrer Aufsicht stattfindet. Viele moderne Unternehmen „verfügen über so viele Konferenzräume wie Führungskräfte“, sagte Sargent, und es sei zu einem „schmutzigen kleinen Geheimnis“ geworden, dass Konferenzräume die neuen Eckbüros seien.

Damit diese Dynamik zum Tragen kommt, muss ein Gemeinschaftsraum nicht direkt an das Büro eines Chefs angeschlossen sein. Wenn ein hochrangiger Manager in einem großen Konferenzraum parkt oder seine Sachen auf dem langen Tisch im Bürocafé ausbreitet, wird ihm niemand sagen, er solle gehen. Die Gemeinschaftsräume können nur dann kostenlos genutzt werden, wenn der Chef nicht da ist.

In allen Variationen des Arbeitsplatzes haben Vorgesetzte immer Wege gefunden, das zu bekommen, was sie wollen. Möglicherweise kehren wir eines Tages zu einem älteren Layout expliziter Hierarchie zurück: Beaudoin, der CBRE-Designer, erzählte mir, dass er kürzlich mit einer Bank zusammengearbeitet habe, die sich dafür entschieden habe neu installieren Eckbüros für eine Gruppe hochrangiger Führungskräfte eingerichtet, in der Hoffnung, sie dadurch zurück ins Büro zu bringen. Aber selbst wenn sich die jüngsten Veränderungen als nachhaltig erweisen und der Raum so gestaltet ist, dass er zu gewinnen ist, wird es keine Illusionen darüber geben, wer die Macht hat, ihn zu ergattern.

Nette Mädchen bekommen kein Eckbüro: Unbewusste Fehler, die Frauen machen und die ihre Karriere sabotieren

Von Lois Frankel

Der Traum der Gewinner: Eine Reise vom Tante-Emma-Laden zum Eckbüro

Von Bill McDermott


​Wenn Sie über einen Link auf dieser Seite ein Buch kaufen, erhalten wir eine Provision. Danke für die Unterstützung Der Atlantik.

-

NEXT Dep. Morón vs. San Miguel live: So kommen sie zum Spiel