Boeing und die NASA werden (ja, wieder) versuchen, am 1. Juni (2024) den ersten bemannten Starliner zu starten.

-

Der Starliner auf der Rakete, die ihn starten wird – NASA

In der jüngsten Aktualisierung der authentischen venezolanischen Seifenoper, die sich speziell mit dem Start der ersten bemannten Mission des Boeing Starliner und allgemein mit der Geschichte dieses Schiffes beschäftigt, haben das Unternehmen und die NASA gerade angekündigt, dass sie einen Startversuch unternehmen werden am Samstag, 1. Juni 2024. Bei 18:25, spanische Halbinselzeit (UTC +2). Am 2., 5. und 6. gibt es Backup-Startfenster.

Aber – und das ist ein sehr wichtiges Aber – sie arbeiten immer noch daran, die Analyse abzuschließen alle möglichen Konsequenzen des kleinen Heliumlecks im Antriebssystem des Schiffs, das seinen Start in den letzten Wochen verzögert hat. Es ist notwendig, dass alle Beteiligten davon überzeugt sind, dass sie das Problem und alle seine Auswirkungen verstehen.

Also Eines steht noch aus Überprüfung der Flugbereitschaft inkrementell (FRR, Flight Readiness Review). Es handelt sich um ein obligatorisches Treffen vor Beginn jeder Mission, bei dem alle Beteiligten überprüfen, ob alles Mögliche getan wurde, damit die Mission erfolgreich durchgeführt werden kann. Dazu gehören sowohl Hardware wie Bodensysteme, menschliche Ausrüstung als auch alle anderen Faktoren, die eingreifen können. Eines gab es bereits Ende April, die nächste wird also inkrementell erfolgen.

Anschließend müssen Sie die üblichen Verfahren befolgen Verbringen Sie noch einmal Ihre Bereitschaftsüberprüfung starten (LRR)das Treffen, bei dem beschlossen wird, dass es grünes Licht für den Start gibt.

Daher würde ich nicht viel darauf wetten, dass der Start am ersten Tag nicht verschoben wird. Allerdings mit der Geschichte des Starliners Es ist fast eine sichere Sache.

Das Ziel des Boeing Crew Flight Test (Boe CFT oder einfach CFT) ist es, Barry Wiltmore und Sunita Williams zur Internationalen Raumstation (ISS) zu bringen. Dort bleiben sie etwa eine Woche, bevor sie an Land zurückkehren. Die Idee ist durchlaufen Sie alle Phasen einer bemannten Mission aber in kürzerer Zeit. Unterdessen bleiben sie im Kennedy Space Center (KSC) unter Quarantäne und nutzen die zusätzliche Zeit, um ihr Training fortzusetzen.

Wenn der Starliner diese Mission erfolgreich besteht und die dabei gewonnenen Daten analysiert wurden, ist es möglich, dass er die Mission endlich erreicht Genehmigung für den regulären Dienst. Dies ist nicht nur für die NASA, sondern auch für ihre Partner auf der ISS von Interesse, da die Planung bemannter Missionen zur Raumstation von der Inbetriebnahme des Starliners abhängt. Und dazu gehört auch die europäische Astronautin Sophie Adenot.

-

PREV Ein kleiner Fehler ruiniert die Überraschung
NEXT Donald Trumps umstrittene Aussage zu Migrantenkindern: „Ein Holocaust“