INE beginnt mit Bezirksberechnungen, um den Ergebnissen des PEF 2023–2024 Sicherheit und Rechtmäßigkeit zu verleihen

INE beginnt mit Bezirksberechnungen, um den Ergebnissen des PEF 2023–2024 Sicherheit und Rechtmäßigkeit zu verleihen
INE beginnt mit Bezirksberechnungen, um den Ergebnissen des PEF 2023–2024 Sicherheit und Rechtmäßigkeit zu verleihen
-

Nummer: 357

  • Sie werden die offiziellen und endgültigen Ergebnisse der Wahlen am 2. Juni festlegen
  • Die im Gesetz vorgesehenen Auszählungen von Paketen verleihen den Wahlergebnissen Glaubwürdigkeit

Ab heute 8:00 Uhr begannen die Berechnungen in den 300 Bezirksräten des National Electoral Institute (INE), die den Ergebnissen des Bundeswahlprozesses (PEF) 2023-2024 Sicherheit und Rechtmäßigkeit verleihen werden.

In einer außerordentlichen Sitzung des Generalrats anlässlich der Überwachung der Bezirksauszählungen berichtete die Versandleiterin des Exekutivsekretariats, Claudia Edith Suárez Ojeda, dass das INE in der Lage sei, die notwendigen Wahlpakete für die Stimmenauszählung zu öffnen. sich in einem der im Allgemeinen Gesetz über Wahlinstitutionen und -verfahren (LGIPE) vorgesehenen Fälle befinden.

Nach Angaben des Exekutivdirektorats der Wahlorganisation (DEOE) wurde die Zahl der Pakete für die Präsidentschaftswahlen mit Annahmeschluss gestern um 23:59 Uhr vorläufig prognostiziert; 70,37 % für Deputationen und 70,73 % für Senatoren.

Gemäß der Wahlordnung müssen die 300 Bezirksräte am Mittwoch nach dem Wahltag die Summe der im Record of Scrutiny and Computation (AEC) erfassten Stimmen ermitteln, um die siegreichen Kandidaturen zu ermitteln Abstimmung am 2. Juni auf der Grundlage der offiziellen und endgültigen Ergebnisse.

In Anwesenheit von Vertretern politischer Parteien und unabhängiger Kandidaten sowie Wahlbeobachtern werden die Bezirksauszählungen durchgeführt, um die Informationen aus dem Protokoll und die von den Wahllokalbeamten am Wahltag aufgezeichneten Ergebnisse zu vergleichen.

Das Verfahren besteht darin, die Ergebnisse zu addieren, die in allen AEC der in einem Wahlbezirk installierten Boxen enthalten sind.

Die Bezirksauszählungen werden der Reihe nach entsprechend der Art der Wahl durchgeführt: erstens diejenigen, die dem Präsidentenamt der Republik entsprechen; dann die der Bundesräte und schließlich die der Senatoren.

Sollten die Ergebnisse der AEC nicht übereinstimmen oder keinen Rechtsgrund für eine Neuauszählung darstellen, führen die Bezirksräte die Überprüfung und Auszählung der Stimmen der Logen in Arbeitsgruppen erneut durch und erstellen mit den gewonnenen Daten das entsprechende Protokoll.

Wenn sich der Rat für die Neuauszählung auf Arbeitsgruppen verlässt, wird er mit dem Vergleich der Wahlpakete der AEC fortfahren, die keine Anzeichen einer Änderung aufweisen. Auf diese Weise werden sowohl die Arbeitsgruppen als auch der Rat gleichzeitig arbeiten.

Wahlpaket zählt

Die Paketzählung wird durchgeführt, wenn folgende Annahmen vorliegen: wenn Fehler oder Inkonsistenzen im AEC erkannt werden; es gibt keine Kopien der AEC; Die Anzahl der Stimmzettel stimmt nicht mit der Gesamtzahl der im Wahllokal abgegebenen Stimmen und den übriggebliebenen Stimmzetteln überein oder wenn die Anzahl der Nullstimmen größer ist als die Differenz zwischen den bei der Abstimmung auf dem ersten und zweiten Platz platzierten Kandidaten, oder dass die Gesamtheit der Stimmen zugunsten derselben politischen Partei abgegeben wurde.

Die Stimmen der Wahlpakete, die in den Räten mit Änderungszeichen eingehen, werden ebenfalls neu gezählt.

Die Aktivitäten der 300 Bezirksräte werden in ununterbrochenen Sitzungen durchgeführt, die innerhalb von maximal 82 Stunden abgeschlossen sein müssen. Das heißt, spätestens am Samstag, 8. Juni, 18:00 Uhr.

Anschließend werden staatliche Berechnungen und Berechnungen nach Wahlkreisen mit mehreren Mitgliedern durchgeführt.

Bei der Bundesentitätsberechnung handelt es sich um das Verfahren, mit dem jeder Gemeinderat anhand der Summe der im Bezirksberechnungsprotokoll aufgezeichneten Ergebnisse das Ergebnis der Senatorenwahl nach den Grundsätzen der relativen Mehrheit und der proportionalen Vertretung ermittelt. Die Sitzungen finden ab Sonntag, 9. Juni, statt.

Andererseits ist die Anzahl der Wahlkreise mit mehreren Mitgliedern die Summe, die von jedem der als Wahlkreisleiter benannten Gemeinderäte ermittelt wird, um die bei der Wahl der Abgeordneten nach dem Prinzip der proportionalen Vertretung erzielten Stimmen zu ermitteln. Ihre Sitzungen finden auch am Sonntag, 9. Juni, statt.

-o0o-

-

PREV Die Auswechslung von Yerry Mina löst in den Netzwerken „Trikolore“-Euphorie aus
NEXT Yung Beef spricht in seinem klarsten Interview über Sucht