Der Historienthriller über die Heldinnen der „Galizischen Titanic“

Der Historienthriller über die Heldinnen der „Galizischen Titanic“
Der Historienthriller über die Heldinnen der „Galizischen Titanic“
-

Ein Thriller über Damen mit Schals„, so definierte die Regisseurin ihren Film Paula Cons. Basierend auf der beunruhigenden Geschichte des Schiffbruchs, der sich 1921 vor der galizischen Küste ereignete, lässt uns „The Island of Lies“ in das Geheimnis eintauchen, das den Untergang der Santa Isabel, auch bekannt als die „Santa Isabel“, umgab „Galizische Titanic“. Ein historischer Thriller mit Nerea Barros und Darío Grandinetti in den Hauptrollen, der auf RTVE Play zu sehen ist.

Was passiert nach einem Schiffbruch? Das ist das Rätsel des Films. In der Nacht des 1. Januar 1921 sank nahe der Insel Sálvora in der Ría de Arousa das Dampfschiff Santa Isabel mit 268 Menschen an Bord auf dem Weg nach Buenos Aires. 213 Menschen starben. Zu dieser Zeit gab es keine Männer auf der Insel, da das neue Jahr auf dem Festland gefeiert wurde. Es waren drei Frauen, fast Mädchen, die mehr als 50 Menschen retteten Mit einem kleinen Boot aufs Meer hinausfahren und in völliger Dunkelheit den sechs Meter hohen Wellen, dem dichten Nebel und den spitzen Felsen trotzen. War Cipriana Oujo Maneiro, Josefa Parada und María Fernández Oujo 24, 16 und 14 Jahre alt.





Die Insel der Lügen (2020)

Zwischen Fiktion und Realität

Paula, die wir aus ihren Dokumentationen kannten, mochte Die unbekannte Schlacht (2017) bzw Der Fall Diana Quer, 500 Tage (2018) gesteht, dass diese Episode sie fasziniert hat: „Als mir ein Kollege von Radio Nacional die Geschichte erzählte, konnte ich es nicht glauben. Es konnte nicht wahr sein.“ Also beschloss ich sofort, seine Geschichte zu erzählen, Ich habe mich aber auch entschieden, die echten Daten mit anderen authentischen Fällen von Schiffbrüchen in Galizien zu vermischen, was mir wie ein mythisches Thema vorkommt. Auch der anthropologische Teil des Films interessiert mich sehr: wie es ihnen ging, wie ihr Leben war, wo sie lebten“, sagte der Regisseur in einem Interview für RTVE.es.

Der Gewinner eines Goya, Nerea Barros (Die minimale Insel), spielt María, eine dieser drei Frauen: „Es ist erstaunlich, dass wir diese Geschichte völlig vergessen haben -er versichert-. Für mich ist die Insel Sálvora, San Vicente und die gesamte Gegend etwas ganz Besonderes, weil ich dort mein ganzes Leben lang den Sommer verbracht habe und trotzdem keine Ahnung hatte, was passiert ist. Die Leute kennen kaum die Geschichte und Diejenigen, die sich daran erinnern, haben eine verzerrte Version dessen, was passiert istweil Familie und Freunde jahrelang nicht darüber reden wollten, wie uns eine Urenkelin einer der Frauen gestand.

Aber wie es bei vielen Heldentaten so oft vorkommt, werden die Frauen nach der ersten Anerkennung ihrer Leistung von einem Journalisten belästigt (Dario Grandinetti), der vermutet, dass sich hinter diesem mysteriösen Schiffswrack zahlreiche Unbekannte verbergen. Man hätte den Film als Drama gestalten können, aber „Cons“ verleiht dem Film einen Noir-Touch, der diese drei Frauen in Superheldinnen im Marvel-Stil verwandelt.





Nerea Barros und Victoria Teijeiro in einem Bild aus dem Film

Ein Film, um die Erinnerung wiederherzustellen

In diesem Sinne, Die Insel der Lügen Es ist auch eine Hommage an die mutigen Frauen, die sich dem harten Urteil der Männer stellen mussten. „Sie waren drei fantastische Frauen, die dem Tod ins Auge sahen und etwas taten, von dem Männer sagten, es sei unmöglich. Er glaubte, dass ihre Leistung deshalb vertuscht wurde und sie zur Vergessenheit verdammt waren.“, betont Cons.

Verpassen Sie nicht die Geschichte eines Schiffbruchs, der das Leben der Insel Sálvora erschütterte und für immer veränderte. Die Insel der Lügen (2020) ist kostenlos erhältlich unter RTVE-Spiel. Entdecken Sie diesen und die mehr als 300 Filme in unserem Katalog.

-

PREV Wer ist Daeron Targaryen? Der unbekannte Sohn von Alicent, den wir in „Das Haus des Drachen“ noch nicht gesehen haben, der aber bereits wichtig ist – Seriennews
NEXT Wimbledon kündigt einen Wechsel für 2024 an und sorgt für Chaos