Die USA geben grünes Licht für den möglichen Verkauf von Kampfdrohnen und Raketen an Taiwan

Die USA geben grünes Licht für den möglichen Verkauf von Kampfdrohnen und Raketen an Taiwan
Die USA geben grünes Licht für den möglichen Verkauf von Kampfdrohnen und Raketen an Taiwan
-

Taipeh, 6. Juni (EFE). – Das US-Außenministerium hat grünes Licht für den möglichen Verkauf eines Systems aus Kampfdrohnen und Flugraketen an Taiwan im geschätzten Wert von 360,2 Millionen Dollar gegeben, bestätigten offizielle Quellen am Mittwoch die Insel.

In einer Erklärung stellte Taiwans Verteidigungsministerium (MDN) fest, dass unbemannte Luftfahrzeuge „zu einer neuen taktischen Option für echte Kämpfe geworden sind“ und fügte hinzu, dass das erworbene Material „Aufklärungs- und sofortige Angriffsfähigkeiten gegen feindliche „Bedrohungen“ haben werde.

„Das taiwanisch-amerikanische Sicherheitsmanagementteam arbeitet weiterhin hart daran, die Effizienz der Waffenverkaufsoperationen zwischen beiden Seiten zu verbessern. Diesmal wurde die administrative Überprüfungszeit erheblich verkürzt. „Das MDN dankt dem US-Sicherheitskooperationsteam besonders für seine Bemühungen, die Waffenverkäufe an Taiwan zu beschleunigen“, heißt es im offiziellen Text.

Taiwans Außenministerium feierte seinerseits die Genehmigung dieses Waffenverkaufs und würdigte das „Engagement“ der Vereinigten Staaten für die „Verteidigung“ der Insel.

„Wir bleiben entschlossen, den Frieden mit Gewalt inmitten der eskalierenden Aggression Chinas zu verteidigen“, sagte das Außenministerium der Insel in seinem offiziellen X-Konto.

In Washington teilte die Defense Security Cooperation Agency (DSCA) mit, dass das Repräsentanzbüro von Taiwan in den USA den Kauf von 291 Altius 600M-V-Drohnen und 720 Switchblade 300-Loitering-Raketen sowie der mit diesen Geräten verbundenen Ausrüstung für einen bestimmten Betrag beantragt habe von 300 bzw. 60,2 Millionen Dollar (279 bzw. 56 Millionen Euro).

Die US-Regierung hat der ukrainischen Armee bereits Altius 600 und Switchblade 300 zur Verfügung gestellt, um die russische Invasion ihres Territoriums einzudämmen.

„Der geplante Verkauf dient den nationalen, wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Interessen der Vereinigten Staaten, indem er die fortgesetzten Bemühungen des Empfängers unterstützt, seine Streitkräfte zu modernisieren und eine glaubwürdige Verteidigungsfähigkeit aufrechtzuerhalten“, heißt es in einer Erklärung der DSCA.

Dieser Verkauf von US-Militärausrüstung an Taiwan, der 15. unter der Regierung von US-Präsident Joe Biden, erfolgt nur zwei Wochen, nachdem Washington Taipeis möglichen Erwerb von Ersatzteilen, Komponenten, Vorräten und Zubehör des F-16-Kampfflugzeugs für weitere 300 Millionen Dollar genehmigt hat .

Taiwan – wo sich die chinesische nationalistische Armee nach der Niederlage durch kommunistische Truppen im Bürgerkrieg (1927–1949) zurückzog – wird seit Kriegsende autonom regiert, obwohl China die Souveränität über die Insel beansprucht, die es für rebellisch hält Provinz, für deren „Wiedervereinigung“ er den Einsatz von Gewalt nicht ausgeschlossen hat.

Die Taiwan-Frage ist einer der Hauptreibungspunkte zwischen Peking und Washington, da die USA der wichtigste Waffenlieferant Taipehs sind und die Insel im Konfliktfall verteidigen könnten. EFE

jacb/aa/rrt

-

PREV Nintendo Direct: Die 10 am meisten erwarteten Titel
NEXT Social Prosperity bestätigte die Termine für die Rückerstattung der Mehrwertsteuer