Eine Delegation des Taiwan Industrial Technology Research Institute (ITRI) trifft sich mit Stadtrat Irujo und mehreren navarresischen Einrichtungen

Eine Delegation des Taiwan Industrial Technology Research Institute (ITRI) trifft sich mit Stadtrat Irujo und mehreren navarresischen Einrichtungen
Eine Delegation des Taiwan Industrial Technology Research Institute (ITRI) trifft sich mit Stadtrat Irujo und mehreren navarresischen Einrichtungen
-

Eine Delegation des Taiwan Industrial Technology Research Institute (ITRI) traf sich heute Freitag in Pamplona/Iruña mit dem Minister für Industrie und den ökologischen und digitalen Geschäftswandel, Mikel Irujo, und Vertretern der Abteilung, um sich über öffentliche Übergangspolitiken zur Ökologie und Entwicklung zu informieren erneuerbare Energien in Navarra. Darüber hinaus hat die Delegation Treffen mit Beamten der öffentlichen Universität Navarra (UPNA), des Nationalen Zentrums für erneuerbare Energien (CENER) und des Unternehmens BeePlanet abgehalten.

Neben Stadtrat Irujo nahm auch Uxue Itoiz, Generaldirektor für Energie, Unternehmensforschung, Entwicklung und Innovation sowie Unternehmertum, an dem Treffen mit der Delegation des asiatischen Landes teil. Iñigo Arruti, Generaldirektor für Geschäftsentwicklung; Miren Ausín, Direktorin des International Projection Service; und Eduardo Aznar, Direktor für Strategie und Geschäftsentwicklung bei CENER. Irene Izarra vom auf China spezialisierten Beratungsunternehmen Herrera&Zhang war ebenfalls anwesend.

Im Namen der taiwanesischen Delegation nahm Yung Fu Huang, stellvertretender Direktor der Abteilung für Stromnetze und Leistungselektroniktechnologie der GEL, teil; Erika Ho, Mitglied der europäischen Geschäftsabteilung von ISTI; und Sean Lin, Leiter Geschäftsentwicklung und technologische Zusammenarbeit mit Europa bei ISTI.

Ziel der taiwanesischen Einrichtung ist es, einen Meinungs- und Vorschlagsaustausch in Bezug auf Taiwans Dekarbonisierungsziele anzustreben, indem sie sich über die Richtlinien und Hindernisse informiert, auf die Navarra im Rahmen seiner dreißigjährigen Strategie zur Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien und zur Reduzierung des Kohlenstoffs gestoßen ist Emissionen. Sie konnten sich auch mit dem Bereich Betrieb und Wartung von Offshore-Windparks befassen, dem wichtigsten Engagement der Insel bei der Erzeugung erneuerbarer Energie. Im Auftrag von CENER haben sie die Arbeit, die das Zentrum seit einigen Jahren auf der Insel entwickelt, mit öffentlichen und privaten Einrichtungen geteilt.

Im Anschluss an das Treffen erfolgte ein Besuch der BeePlanet-Einrichtungen, verbunden mit dem Wissensaustausch und der Suche nach möglichen Kooperationen.

Abschließend trafen sich die Mitglieder der taiwanesischen Delegation mit Joseba de la Torre und Mar Rubio, Professoren für Geschichte und Wirtschaftsinstitutionen an der UPNA, die der taiwanesischen Delegation die Geschichte der Entwicklung erneuerbarer Energien in Navarra erläuterten.

Beziehungen zwischen Navarra und Taiwan

Die Beziehungen zwischen der Regierung von Navarra und Taiwan begannen im Jahr 2020 mit Gesprächen, die darauf abzielten, das gegenseitige Wissen über die technologischen Fähigkeiten von Navarra und Taiwan zu verbessern, die Positionierung des technologischen Ökosystems von Navarra in Taiwan einzuleiten und einen Raum für dauerhafte Gespräche und Zusammenarbeit zwischen ITRI und zu schaffen die Regierung von Navarra – und damit auch die Institutionen und Unternehmen von Taiwan und Navarra –.

Im März 2022 unter dem Titel „Der Frühling der erneuerbaren Energien. „Energiewende, Dekarbonisierungsstrategie und erneuerbare Energien“ fand das 1. Navarra-Taiwan-Kooperationsforum statt, an dem Vertreter der Regierung von Navarra, der spanischen Handelskammer in Taiwan sowie Beamte der taiwanesischen Exekutive und des ITRI teilnahmen. Die Veranstaltung wurde von taiwanesischer Seite als Erfolg gewertet und trug dazu bei, Navarras Ruf als potenzieller Partner in der technologischen Zusammenarbeit zwischen Spanien und Taiwan zu stärken und spätere institutionelle und geschäftliche Kontakte zu begünstigen.

Im selben Jahr 2022 lud das taiwanesische Unternehmen TAITRA Uxue Itoiz zur Teilnahme an Western Europe 2022 ein, wo sich europäische Spezialisten über Trends in der Biotechnologiebranche, der nachhaltigen grünen Industrie und der Wirtschaft mit Netto-Null-Kohlenstoff-Emissionen austauschen.

Im Gesundheitsbereich suchte ITRI 2021 nach Unternehmen, die eine Studie auf europäischer Ebene durchführen konnten. Auf Vorschlag der Regierung von Navarra nahm ITRI Verhandlungen mit dem navarresischen Unternehmen Zabala Innovation auf, das den Auftrag erhielt und eine Einigung erzielt wurde.

Im Jahr 2023 fanden im Rahmen der internationalen Gesundheitsmesse MEDICA hochrangige Treffen zwischen Vertretern des Internationalen Plans der Regierung von Navarra und der ITRI sowie zwischen auf der Messe anwesenden taiwanesischen und navarresischen Unternehmen statt.

Das Forschungsinstitut für Industrietechnologie

Das 1973 gegründete Industrial Technology Research Institute (ITRI) sammelt neben seiner technologischen Entwicklungsarbeit rund 30.000 Patente und hat einige der wichtigsten taiwanesischen multinationalen Unternehmen wie TSMC, UMC, AZUS usw. gegründet. Die aktuellen Schwerpunkte liegen in der Entwicklung von künstlicher Intelligenz (einschließlich autonomer Fahrzeuge), Gesundheit, Bio und Umwelt.

Das Industrial Technology Research Institute (ITRI) ist Taiwans führende Forschungs- und Entwicklungseinrichtung für Industrietechnologie und hat eine Vorreiterrolle bei der Förderung strategischer Industrien auf der Insel wie der Halbleiterindustrie gespielt. Innerhalb dieser Organisation gibt es das International Strategy Centre for Industry, Science and Technology (ISTI), das für die Förderung der Zusammenarbeit mit nationalen und ausländischen Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Regierung verantwortlich ist, sowie das Forschungslabor für grüne Energie und Umwelt (GEL), einer der zentralen Orte des Instituts.

Darüber hinaus stellt das ITRI durch angewandte Forschung, aber auch durch die Förderung der Zusammenarbeit zwischen taiwanesischen Unternehmen im Ausland eine wichtige Drehscheibe zwischen öffentlicher Politik und industrieller Entwicklung dar. Die wichtigsten Referenzländer für die technologische Zusammenarbeit waren zunächst die Vereinigten Staaten und Japan, später Europa – hauptsächlich Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich –, obwohl sich in jüngerer Zeit aus ganz anderen Gründen auch andere Länder wie Spanien oder die östlichen Länder angeschlossen haben.

Die Roadmap von ITRI für die kommenden Jahre konzentriert sich auf vier Hauptanwendungsbereiche: „Smart Living“, „Qualitätsgesundheit“, „ökologische Nachhaltigkeit“ und „resiliente Gesellschaft“. In der Formulierung dieser Strategie und Technologie-Roadmap 2035 machen der Klimawandel und die Herausforderungen der Netto-Null-Emissionsziele 2050 das GEL in den kommenden Jahren zu einem der zentralen Plätze des Instituts.

-

PREV Nguemo stirbt bei einem Autounfall
NEXT Wie hoch ist das Vermögen von Donald Trump und Joe Biden?