Wie sich ein Krieg zwischen China und Taiwan auf wirtschaftliche Interessen auswirken würde

Wie sich ein Krieg zwischen China und Taiwan auf wirtschaftliche Interessen auswirken würde
Wie sich ein Krieg zwischen China und Taiwan auf wirtschaftliche Interessen auswirken würde
-

Würde Taiwan wirtschaftlich vom Rest der Welt abgeschottet, lägen die Verluste beim Welt-BIP bei etwa 5 %. Man muss sich nur darüber im Klaren sein, dass die Insel 65 % der Chips liefert, die in fast allen technischen Geräten verwendet werden. Daher ohne diesen grundlegenden Akteurwürde die Technologie auf ein noch nie dagewesenes Niveau teurer werden.

Bei Halbleitern ist das Unternehmen Die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company beherrscht die Hälfte des Weltmarktes und besitzt 72 % der US-Importe. Der Anteil der Insel am weltweiten Chipmarkt beträgt 65 %, also mehr als die Hälfte. Es folgen Südkorea (18 %) und China (5 %).

40 % des internationalen Handels und 70 % der Waren des Landes zirkulieren über das Chinesische Meer. Sollte China in einen militärischen Konflikt mit dem Westen geraten, wäre der gesamte Kapital- und Warenfluss eingeschränkt und hätte direkte Auswirkungen auf die Wirtschaft im globalen Maßstab.

Ein komplexer Kontext

Die Nachfolge von „Kalte Kriege“, die die ganze Welt betreffen Sie können ein gefährliches Szenario für den Rest der Länder erzeugen, insbesondere im Bereich Technologie und Rohstoffe. Im Falle eines bewaffneten Konflikts zwischen China und Taiwan und einer daraus resultierenden Intervention der USA, falls sie sich für die Verteidigung der Insel entscheiden würden, würde die Welt in wahres Chaos stürzen.

Die Spannungen zwischen China und den USA verschärften sich nach Beginn der Militärmanöver der Peking-Armee auf der Insel. All dies als Vergeltung für den Besuch der Präsidentin des Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, die spanische Unternehmen mit Interessen in der Region in Alarmbereitschaft versetzte.

Direkte Konsequenzen für Spanien

Die Krise belastet den internationalen Handel zwischen Spanien, China und Taiwan. Im Jahr 2021, Spanien exportierte Produkte im Wert von 697 Millionen Dollar nach Taiwan. nach Angaben des Handelsministers insbesondere Schweinefleisch, Automobile und pharmazeutische Produkte.

Bei den Importen waren es 1.665 Millionen Euro, 37 % mehr als im bisherigen Rekordwert. Sie wurden durch den Verkauf von Stahlgießereien, Telekommunikationsgeräten, elektronischen Bauteilen und Fahrzeugen angetrieben.

Es gibt taiwanesische Unternehmen wie Acer, Asus oder HTC mit Sitz in Spanien, die zu diesem Handel beitragen. Der monatliche Außenhandelsbericht spiegelt wider, dass es Unternehmen wie BBVA, CAF, Inditex, Mango, Loewe, Amadeus oder Porcelanosa gibt, die direkt im Gebiet tätig sind und Direktinvestitionen im Wert von 98 Millionen Euro tätigen.

Im Fall von China ist das erste Exportziel für Spanien. Der asiatische Riese erhält aus Spanien einen Umsatz von 3.256 Millionen Euro, also 5,8 % mehr. Landesgruppen haben Direktinvestitionen in Höhe von 6.816 Millionen Euro getätigt.

Des Unternehmen mit Sitz in China, darunter unter anderem Inditex, Mango, Antolin, Gestamp, Meliá, Roca, Puig, Torres, Cie und Grifols. Man muss sich nur ansehen, wie Grifols im Jahr 2019 durch einen Aktientausch im Wert von 1,7 Milliarden Euro 26,2 % von Shanghai Rass erwarb.

Neben Daten- und Informationsverarbeitungs- und -verarbeitungsmaschinen sind elektrische Akkumulatoren und Lederwaren die am meisten vermarkteten Produkte. Das zweitgrößte Produkt, das Spanien kauft, sind Transistoren und Halbleiter im Wert von 1.157 Millionen Euro.

Um das zu verschlechtern politische und wirtschaftliche Beziehungen zwischen China, den USA und Taiwan, Spanien würde stark beeinträchtigt werden. China ist das erste Ziel spanischer Exporte in Asien. Der Umsatz stieg im Jahr 2021 um 5,8 %. Ohne weiter zu gehen, verkaufte Spanien im Jahr 2021 Agrarlebensmittelproduktion im Wert von 3.256 Millionen Euro. Insbesondere Schweinefleisch ist das am meisten nachgefragte Produkt. Ein Vermögenswert, der weiterhin geschädigt wird, falls das asiatische Land schwere Vergeltungsmaßnahmen gegen Europa wegen der auf Elektroautos erhobenen Zölle erleidet.
Weitere spanische Exporte sind Rohstoffe, Halbfabrikate, Chemikalien, Automobile und Medikamente.

Konkrete Fälle spanischen Erfolgs in Taiwan und China

Der Das Weingut Familia Torres ist in China über Shanghai Torres Wine Trading tätig. Allein im Jahr 2021 gelang es dem Unternehmen, 200,8 Millionen Euro in Rechnung zu stellen, wovon 67 % auf ausländische Märkte entfielen, wobei China einer der Hauptabnehmer war. Mango verfügt über 20 Filialen in Taiwan und sechs in China (mit 262 Fabriken). Und das ist es China ist das Land mit der größten Anzahl an Textilunternehmensbetrieben, die für Textilunternehmen arbeiten.

Inditex verfügt über 21 Niederlassungen in Taiwan, davon 9 von Zara, 3 von Pull and Bear, 4 von Massimo Dutti, 3 von Bershka und 2 von Zara Home. In China waren es zum Ende des Geschäftsjahres 2021 303, 34 weniger als ein Jahr zuvor, davon 133 von Zara, 70 von Massimo Dutti, 61 von Oysho und 39 von Zara Home, mit mehr als 5.700 Mitarbeitern.

Wir dürfen nicht vergessen, dass sich von den 1.790 Lieferanten der Inditex-Gruppe 415 in China befinden, wo das Unternehmen über mehr als 1.500 Fabriken und 652.000 Mitarbeiter verfügt.

-

PREV Paul McCartney in Lima: Weltmusik-Ikone und ehemaliger Beatle gibt ein Konzert im Nationalstadion | Zurückgekommen | Macca | Peru | | BELEUCHTUNG
NEXT Die Provinz rechnet mit einer Erhöhung des Gastarifs um bis zu 600 % aufgrund der Abschaffung staatlicher Subventionen