Taiwan Hebdo Nr. 25-2024 | Beobachtungsstelle für China-Politik [OPCh]

Taiwan Hebdo Nr. 25-2024 | Beobachtungsstelle für China-Politik [OPCh]
Taiwan Hebdo Nr. 25-2024 | Beobachtungsstelle für China-Politik [OPCh]
-

Besonderes Thema der Woche

Präsident Lai Ching-te sagte, dass er, obwohl er am Montag die jüngsten umstrittenen Änderungsanträge unterzeichnet habe, die die Macht der Legislative stärken würden, sie in Kraft zu setzen, bald eine Entscheidung des Verfassungsgerichts einholen werde. Lai sagte, er befürworte Gesetzesreformen, nicht jedoch eine verfassungswidrige Ausweitung der Gesetzgebungsbefugnisse.

Laut Lai, Die Ermittlungsbefugnisse des Legislativ-Yuan dürfen die richterliche Gewalt, insbesondere die Befugnisse des Kontroll-Yuan, nicht beeinträchtigen. Daher sagte der Präsident, er werde eine Entscheidung des Verfassungsgerichts einholen, um die verfassungsmäßige Ordnung zu schützen.

Bezüglich der Verpflichtung des Präsidenten durch die Änderungen, eine jährliche Ansprache an die Legislative zu halten Auf Fragen der damaligen Gesetzgeber antwortete Lai, es handele sich um einen „Versuch, die verfassungsmäßige Gestaltung einer verantwortungsvollen Regierung zu ändern“. Nach dem aktuellen Rahmen ist der Präsident gegenüber dem Legislativ-Yuan nicht verantwortlich und nicht verpflichtet, vor der Legislative eine Rede zu halten. Sie können dies jedoch auch freiwillig tun. Lai hatte zuvor erklärt, dass er bereit sei, es der Legislative im Rahmen einer Vereinbarung im Einklang mit der Verfassung zu übergeben.

Die Opposition hat argumentiert, dass die Richter des Verfassungsgerichts von der regierenden Demokratischen Fortschrittspartei ernannt wurden und daher wahrscheinlich zugunsten der aktuellen Regierung entscheiden werden. Als Reaktion darauf sagte Lai, dass sie von verschiedenen Regierungen ernannt worden seien und ihre Entscheidung darin bestehen werde, Taiwans demokratische Verfassungsordnung zu schützen.

Kontextbeobachtungen

  • Verteidigungsminister Wellington Koo bestätigte am Dienstag, 18. Juni, die Sichtung eines chinesischen U-Bootes vor der Küste von Penghu. Der Vorfall ereignete sich am Dienstag, als Penghu-Fischer in der Nähe der Mittellinie der Taiwanstraße fischten. Fischer sagten, sie hätten die Wasseroberfläche des U-Bootes gesehen, gefolgt von der Ankunft eines chinesischen Kriegsschiffes, das das U-Boot zurück nach China eskortierte. Analysten vermuten, dass es ein sein könnte Atom-U-Boot vom Typ 094, das bis zu 12 ballistische JL-3-Raketen transportieren kann.
  • Präsident Lai Ching-te richtete drei neue Regierungsausschüsse ein am Mittwoch, den 19. Juni, um sich mit den wachsenden Herausforderungen der Insel in Bezug auf Klimawandel und Energieverbrauch, Schutz vor Naturkatastrophen und öffentliche Gesundheit zu befassen. Lai kündigte die Gründung des an Nationales Komitee zur Reaktion auf den Klimawandel, Nationales Komitee für gesamtgesellschaftliche Verteidigungsresilienz und Komitee zur Förderung eines gesunden Taiwans. „Ziel dieser Ausschüsse ist es, nationale Strategien zu entwickeln, in den Dialog mit der Zivilgesellschaft zu treten, die Zusammenarbeit mit der internationalen Gemeinschaft zu vertiefen und Maßnahmen für die Zukunft Taiwans zu ergreifen“, sagte Lai.
  • Hsiao sprach auf einer Veranstaltung der britischen Denkfabrik Chatham House Donnerstag und beantwortete Fragen der Medien. Auf die Frage, wie Peking die Antrittsrede von Präsident Lai als provokativ empfindet, antwortete Hsiao, dass Peking der „Provokateur“ in den Beziehungen über die Taiwanstraße sei. Er sagte, China sollte versuchen, Taiwan zu beruhigen, indem es „auf die Anwendung von Gewalt verzichtet“. Hsiao erklärte: „Krieg ist keine Option und Dialog ist der einzige Weg vorwärts.“
  • Unterstützer der Blue Bird-Bewegung der Demokratischen Fortschrittspartei (DPP) und Unterstützer der Blue Eagle-Bewegung der Kuomintang (KMT) Sie erschienen am Freitag, dem 21. Juni, vor dem Legislativ-Yuan, während über umstrittene Änderungsanträge abgestimmt wurde. Der Legislativ-Yuan stimmte erneut über im Mai verabschiedete Änderungsanträge zur Erweiterung seiner Befugnisse ab, nachdem diese zur erneuten Prüfung an das Kabinett zurückgegeben worden waren.
  • China hat eine Reihe von Maßnahmen angekündigt, die auf das abzielen, was es „Taiwan-Separatismus und Unabhängigkeit“ nennt. laut Berichten vom Freitag, 21. Juni. Im Büro für Taiwan-Angelegenheiten in Peking präsentierten Vertreter von Justiz- und öffentlichen Sicherheitsbehörden eine „Stellungnahme“ zu den, wie sie es nannten, Separatismus fördernden Maßnahmen. Die neuen Maßnahmen umfassen auch eine Reihe von Sanktionen wie Inhaftierung, Freiheitsstrafen von weniger als drei Jahren bis hin zu lebenslanger Haft, die Todesstrafe und die Beschlagnahmung von Besitztümern.
  • Eine Delegation aus St. Kitts und Nevis unter der Leitung von Premierminister Terrance Drew traf am Samstag, dem 22. Juni, in Taiwan ein., was seinen zweiten Besuch im Land markiert. Zu der Delegation gehörten die Frau des Premierministers, Diani Prince-Drew, Außenminister Denzil Douglas, der Premierminister der Insel Nevis, Mark Brantley, und andere Beamte. Sie werden vom 22. bis 26. Juni in Taiwan sein, um Unternehmen und kulturelle Einrichtungen zu besuchen.

Relevante Daten

  • Eine Umfrage der Taiwan Public Opinion Foundation zeigte, dass die Mehrheit der Taiwaner den Inhalt der kürzlich umstrittenen Änderungsgesetze nicht kannte. Als die Teilnehmer gefragt wurden, wie vertraut sie mit dem Inhalt der in dritter Lesung verabschiedeten Parlamentsreformänderungen sind, ergaben die Ergebnisse: 33,5 % sind nicht sehr vertraut, 23,5 % sind überhaupt nicht vertraut, 10,6 % sind sehr vertraut und 28,8 % etwas Vertrautheit haben.
  • Taiwan belegte auf der globalen Wettbewerbsliste des International Institute for Management Development (IMD) der Schweiz den achten Platz. Im Vergleich zum Vorjahr fiel Taiwan im Vergleich zum Vorjahr um zwei Plätze zurück. Der Rückgang Taiwans ist hauptsächlich auf die schwache globale Nachfrage zurückzuführen, die sich auf Taiwans verarbeitendes Gewerbe auswirkt.
  • Taiwans Exportaufträge stiegen im Mai im Vergleich zum Vorjahresmonat um 7 %sagte das Wirtschaftsministerium (MOEA) am Donnerstag, 20. Juni. Der Gesamtbetrag belief sich im Mai auf 48,89 Milliarden Dollar.
  • Die Generaldirektion für Haushalt, Rechnungswesen und Statistik (DGBAS) gab bekannt, dass die Arbeitslosenquote des Landes im vergangenen Monat auf 3,34 % gesunken ist, was im Mai den niedrigsten Stand seit 24 Jahren darstellt.

Relevante Namen

Lai Ching-te (賴清德), Taiwanesischer Politiker und Arzt, der derzeit Präsident der Republik China ist.

Diese Zahl wurde von Arturo Cantor Tepal dokumentiert.

Anhänge

  • Taiwanese-Politics-Weekly-25-2024

    Dateigröße: 410 KB

-

PREV Pulisic reagiert nach dem Sieg der USA: „Immer hohe Standards, jeden Tag“
NEXT Wie erfahre ich, ob ich einen Strom- oder Gaszuschuss habe, und wie kann ich diesen beantragen, wenn ich keinen habe?