Die NASA verschiebt die Rückkehr des bemannten Starliner-Fluges zur Erde

Die NASA verschiebt die Rückkehr des bemannten Starliner-Fluges zur Erde
Die NASA verschiebt die Rückkehr des bemannten Starliner-Fluges zur Erde
-

Die NASA und Boeing haben beschlossen, die Rückkehr der Raumsonde Starliner, die in den nächsten zwei Wochen zur Erde zurückkehren soll, zu verschieben, da beim Andocken an die Internationale Raumstation (ISS) Fehler festgestellt wurden. Diese Entscheidung betrifft Boeings erste bemannte Mission zur ISS mit Kapitän Butch Wilmore und Pilotin Suni Williams, die am 6. Juni in der Calypso-Kapsel an der Station ankamen.

In einer offiziellen Erklärung erklärten NASA und Boeing, dass die Verschiebung der Rückkehr des Starliner auf die Notwendigkeit zurückzuführen sei, Zufälle mit zwei für diese und nächste Woche geplanten Weltraumspaziergängen zu vermeiden. Darüber hinaus ist zusätzlicher Zeitaufwand erforderlich, um die bei der Ankunft auf der ISS festgestellten Ausfälle in den Antriebssystemen zu analysieren. „Wir nehmen uns Zeit und folgen dem Standardprozess unseres Missionsmanagementteams und lassen uns bei der Entscheidungsfindung von den Daten leiten“, sagte Steve Stich, Direktor des kommerziellen Programms für bemannte Flüge bei der US-Raumfahrtbehörde.

Obwohl noch kein neuer Rückkehrtermin festgelegt wurde, wird dieser nicht vor dem 2. Juli nach dem zweiten geplanten Weltraumspaziergang stattfinden. Nach Angaben der NASA wird der ISS-Zeitplan bis Mitte August relativ klar sein, sodass der Ansturm auf die Rückkehr der Astronauten entfällt. Die Agentur erklärte außerdem, dass Wilmore und Williams im Notfall jederzeit berechtigt seien, den Starliner für die Rückkehr zu nutzen.

Die NASA hat die Starliner-Situation mit dem ersten bemannten Flug der Crew Dragon von SpaceX zur ISS im Jahr 2020 verglichen. Damals wurde auch die Crew Dragon einer gründlichen Überprüfung unterzogen, bevor ihre Rückkehr nach zwei Monaten im Orbit geplant wurde. Allerdings gibt es erhebliche Unterschiede: Der Starliner darf nur 45 Tage an der ISS angedockt bleiben, mit einer theoretischen Rückkehrfrist am 21. Juli, und im Gegensatz zum Crew Dragon kam es beim Starliner während seiner Mission zu mehreren Zwischenfällen.

Starliner-Probleme

Der Starliner ist ein teilweise wiederverwendbares Raumschiff, bestehend aus einer für bis zu 10 Missionen wiederverwendbaren Kapsel und einem Einweg-Servicemodul, das von einer Atlas-V-Rakete gestartet wurde. Die bei dieser Mission verwendete Kapsel hatte bereits bei ihrem vorherigen Testflug Probleme Es gelang ihm nicht, an der ISS anzudocken, und er musste vorzeitig zur Erde zurückkehren.

Probleme mit Heliumlecks haben zu mehreren Verzögerungen bei dieser Mission geführt. Vom ersten in Vortests festgestellten Leck bis hin zu Problemen mit fehlerhaften Triebwerken und Ventilen haben diese Ausfälle Zweifel an der Fähigkeit des Starliners aufkommen lassen, eine Zertifizierung für sechsmonatige Weltraummissionen zu erhalten, die ursprünglich für 2025 geplant waren. Ohne diese Zertifizierung wird der Starliner nicht dazu in der Lage sein die von Boeing versprochenen regelmäßigen Flüge durchzuführen.

Unterdessen ist der Crew Dragon von SpaceX, ein direkter Konkurrent des Starliner, bereits seit 2020 für sechsmonatige Missionen zertifiziert. SpaceX hat seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, regelmäßige Flüge ins All durchzuführen, und stellte Boeing vor die Herausforderung, Probleme zu überwinden. @mundiario

Mehr lesen

-

PREV Die NASA unterbricht den Weltraumspaziergang nach dem Versagen des Raumanzugs
NEXT Eintragung der Kapitalerhöhung bei IDEX Biometrics am 28. Juni 2024