Manuel Medrano kündigt Konzert in Monterrey an. Wann und wo wird er auftreten?

Manuel Medrano kündigt Konzert in Monterrey an. Wann und wo wird er auftreten?
Manuel Medrano kündigt Konzert in Monterrey an. Wann und wo wird er auftreten?
-

Geschrieben in UNTERHALTUNG Er 26.06.2024 · 06:30 Uhr

Letztes Update: 25.06.2024 · 22:31 Uhr

Der kolumbianische Singer-Songwriter Manuel Medrano wird am 25. Oktober sein Talent und seine Romantik nach Monterrey bringenmit einer Präsentation im Citibanamex Auditorium.

Dieser Stopp ist Teil seiner Welttournee, Dort hat er das Publikum in Spanien, Chile, Argentinien und Peru fasziniert und wird bald Guatemala, El Salvador, die Dominikanische Republik und die Vereinigten Staaten besuchen und seinen Höhepunkt in Kolumbien, seinem Heimatland, in der Movistar Arena finden.

Medrano wird sein drittes Studioalbum mit dem Titel „PERFECTO“ vorstellen. ein Album, das sein musikalisches und emotionales Universum in 14 Songs einfängt. Dieses Album enthält Hits wie „This Story“, „Summer in NY“ und „Honey“letzteres begleitet von einem aktuellen Musikvideo.

„PERFEKT“ vereint Genres von Pop über Funk, Disco, Folk, Country, Jazz, Soul bis hin zu lateinamerikanischen Rhythmen.

Mit mehr als 8 Millionen monatlichen Hörern auf digitalen Plattformen, Medrano ist einer der meistgehörten Künstler Mexikos und hat mit seiner unverwechselbaren Stimme und Melodien Herzen auf der ganzen Welt erobert.

Er stammt ursprünglich aus Cartagena de Indias und hat eine musikalische Karriere aufgebaut, die ihn weit geführt hat wird mit zwei Latin GRAMMY Awards ausgezeichnet.

Der Abend verspricht ein unvergessliches Erlebnis voller Emotionen und guter Musik zu werden.

Tickets werden für Citibanamex-Kunden ab dem 26. Juni im Vorverkauf erhältlich sein. und am nächsten Tag können sie an der Abendkasse des Citibanamex Auditoriums und über www.ticketmaster.com.mx erworben werden.

-

PREV Foxconn baut in Taiwan ein modernes Rechenzentrum auf Basis der Blackwell-Plattform von NVIDIA
NEXT „Das hätte ich nicht tun sollen“: War früher alles besser? Was die Wissenschaft sagt