„Drei mal drei“: Sie enthüllen das erste Foto vom privaten Treffen der Olsen-Zwillinge mit der Besetzung | ÜBERSPRINGEN-ENTER

„Drei mal drei“: Sie enthüllen das erste Foto vom privaten Treffen der Olsen-Zwillinge mit der Besetzung | ÜBERSPRINGEN-ENTER
„Drei mal drei“: Sie enthüllen das erste Foto vom privaten Treffen der Olsen-Zwillinge mit der Besetzung | ÜBERSPRINGEN-ENTER
-

Die Besetzung von „Full House“ („Drei mal drei“, auf Spanisch) traf sich nach der Beerdigung des Protagonisten der Comedy-Serie, Bob Saget, dem Protagonisten der Fernsehgeschichte und einem der beliebtesten Castmates, insbesondere von seinen fiktionalen Darstellern Töchter, die Zwillinge Mary-Kate und Ashley Olsen.

AUSSEHEN: Bis zu 57 % Rabatt. in bester Unterhaltung. Alle Aktionen finden Sie hier

„Full House“ war 1987 die beliebteste Sitcom im Fernsehen und blieb es auch in anderen Ausstrahlungsländern wie Peru. Der von Jeff Franklin ins Leben gerufene Film erlangte Popularität durch die Geschichte von Danny Tanner (Bob Saget), einem verwitweten Vater, der sich um seine drei jüngsten Töchter kümmern muss.

Tanner braucht Hilfe bei der Erziehung ihrer Töchter DJ (Candace Cameron Bure), Stephanie (Jodie Sweetin) und Michelle (Zwillinge Mary-Kate und Ashley Olsen). Dazu ruft der Vater seinen Schwager Jesse Katsopolis (John Stamos) und seinen besten Freund Joey Gladstone (Dave Coulier) zu sich. Gemeinsam meistern die drei Männer die Freuden und Herausforderungen des Vaterseins, während sie alle unter einem Dach in einem Haus in San Francisco, USA, leben.

Bob Saget mit den Stars von „Full House“. (Foto: ABC)

Im Jahr 2022 wurde der Tod von Bob Saget im Alter von 65 Jahren an den Folgen einer Kopfverletzung bekannt gegeben. Die Nachricht schockierte viele seiner Follower, Freunde und Kollegen aus der Unterhaltungsbranche.

„Full House“-Reunion

„Das wurde aufgenommen, als wir uns zu seiner Beerdigung versammelten. Obwohl Bob physisch nicht da war, war sein Geist unverkennbar präsent und hüllte uns in Wärme und gemeinsame Erinnerungen, die uns zum Lachen und zu Tränen brachten“, schrieb der Schauspieler der Serie, John Stamos, in einem Beitrag auf seinem offiziellen Instagram-Account.

„An diesem Tag spürte jeder von uns die Last seiner Abwesenheit und die Stärke der Bindung, die er zwischen uns aufgebaut hatte. Bob war das Herz unserer „Full House“-Familie. Sein Vermächtnis der Freundlichkeit und des Mitgefühls war in den Gesichtern um mich herum (in Dumbo) deutlich zu erkennen, in der sanften Art, wie wir uns gegenseitig unterstützten und die Liebe widerspiegelten, die er uns immer schenkte. „Wir feiern ein Leben, das für uns alle ein wahres Geschenk war“, fügte er hinzu.

„Bob, du bist bei jedem Witz, den wir teilen, und bei jeder Umarmung, die wir geben. Ruhe in Frieden, lieber Freund. „Deine Familie vermisst dich mehr, als Worte es ausdrücken können“, sagte Stamos schließlich.

AUSSEHEN: Konzerte, Theaterstücke, Zirkusse, Filme und mehr mit bis zu 50 % Rabatt. Entdecken Sie Ihre Werbeaktionen

Tod von Bob Saget

Schauspieler Bob Saget starb im Januar 2022 in einem Hotel. (Foto: AFP)

Bob Saget verstarb am 9. Januar 2022 im Alter von 65 Jahren im Ritz-Carlton in Orlando, Florida. Er wurde bewusstlos in seinem Zimmer aufgefunden und noch am Tatort für tot erklärt. Der Fernsehschauspieler hinterließ seine zweite Frau Kelly Rizzo und seine drei Töchter aus erster Ehe, die ebenfalls den Verlust teilten.

Die Ergebnisse der Autopsie ergaben, dass Saget an einem Kopftrauma starb. Es wurde festgestellt, dass er vermutlich durch einen versehentlichen Sturz einen Schlag auf den Kopf erlitten hatte. Laut Medieninformationen war sich der Schauspieler der Schwere der Verletzung nicht bewusst und schlief ein, was zu einem tödlichen Ereignis führte.

Bob Saget hat ein bleibendes Erbe im Fernsehen und in der Komödie hinterlassen. Der Schauspieler begeisterte Zuschauer jeden Alters. Er nahm als Moderator an der Sendung „America’s Funniest Home Videos“ teil und war für seine Erwachsenenkomödie bekannt, die sich deutlich von der bekannten Figur unterschied, die er im Fernsehen spielte.

Darüber hinaus hinterließ er einen wichtigen Eindruck in den Herzen der „Full House“-Besetzung. Die Beziehung zwischen ihm und den Olsen-Zwillingen war ziemlich eng, als wäre er ihr Vater innerhalb und außerhalb der Fiktion.

Auf dem Höhepunkt erreichte „Full House“ durchschnittlich mehr als 20 Millionen Zuschauer pro Folge und wurde in mehr als 100 Ländern ausgestrahlt. Daher war sein Tod ein sehr trauriger Verlust für das ABC-Team und die Besetzung sowie für Fans auf der ganzen Welt.

Bob Saget in „Fuller House“

Bob Saget und Candace Cameron in einer Szene aus „Fuller House“.

„Full House“ (1987) und „Fuller House“ (2016) sind direkt verwandte Serien, da es sich bei der zweiten um die Fortsetzung des Originals handelt. Während die erste „Sitcom“ das Leben von Danny Tanner nach dem Tod seiner Frau verfolgt, greift die andere die Geschichte Jahre später auf und konzentriert sich auf DJ Tanner-Fuller, inzwischen erwachsen und verwitwet, der in das Haus der Familie in San Francisco zurückkehrt . mit seinen drei Kindern.

„Fuller House“ ist auf Netflix verfügbar. Die Hauptcharaktere sind:

  • DJ Tanner-Fuller (Candace Cameron Bure), Tierärztin und Mutter von drei Kindern.
  • Stephanie Tanner (Jodie Sweetin), Schwester des DJs und aufstrebende Musikerin.
  • Kimmy Gibbler (Andrea Barber), beste Freundin des DJs und Mutter einer Tochter im Teenageralter.
  • Andere Mitglieder der Originalbesetzung, wie John Stamos (Jesse), Dave Coulier (Joey) und Bob Saget (Danny), treten regelmäßig oder als Gast auf.

Darüber hinaus stellt „Fuller House“ Charaktere neuer Generationen vor, wie unter anderem DJ Tanner-Fullers Söhne Jackson Fuller (Michael Campion) und Max Fuller (Elias Herger). Sie bringen neue Dynamik und komödiantische Situationen in die Serie.

-

PREV „Emma hatte Sex mit ihrem Mann“: Yanina Latorres schonungslose Kritik an Big Brother
NEXT Marisol EXPLODIERTE VERZWEIFELT, als ihr klar wurde, dass sie Martín dazu gebracht hatte, Big Brother zu verlieren, und Gastón Trezeguet hielt nichts zurück: „Wirklich?“